
Transcription
ERNÄHRUNGSTABELLENFÜR MENSCHEN MIT DIABETESBROTEINHEITEN AUSTAUSCHTABELLE
Diese Broschüre wurde Ihnen überreicht von:Einfach.Präz se.Richtig.Alles Gute!Überzeugen Sie sich von der neuen Dimension der Messgenauigkeit:Das CONTOUR XT Blutzuckermessgerät in Kombination mit demCONTOUR NEXT Sensor!IMPRESSUM: 2015 by Verband der Diaetologen ÖsterreichsGrüngasse 9/Top 20, 1050 Wien, www.diaetologen.at7. überarbeitete Auflage 2015; Herausgeber: Verband der Diaetologen ÖsterreichsAutorInnen: Angelika Eiter, BSc, Barbara Emsenhuber, Janette Entstrasser, BSc, Stephanie Gabl,Eva Kugel, MSc, Theres Kurtze, BSc, Birgit Meisinger, Manuela Melchart, BSc, Anna Moor,Helmut Nussbaumer, Dagmar Plazek, MAS, Sandra Steirer, MSc, Mag.a Petra WohlfahrtstätterRedaktionsleitung: Barbara Emsenhuber, Leiterin Arbeitskreis „Ernährung & Diabetes“ desVerbandes der Diaetologen Österreichs, Birgit Meisinger; Lektorat / Koordination: Prof. AndreaHofbauer, MSc, MBA und Mag.a Anna Giesinger-Vogel; Layout und Gestaltung: Marion Takhi;Coverbilder und Fotos Innenteil: Bernhard Noll, Foodstyling Anton Frühwirth, BilderausschnitteAbbildung S 6: Abb. Eiweißportion und Beilage Fotolia; Druck: TRAUNER Druck GmbH&CoKG, LinzNachdruck – auch auszugsweise – sowie jede Form der Vervielfältigung oder die Weitergabemit Zusätzen, Aufdrucken oder Aufklebern ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch dieHerausgeber gestattet.CONTOUR XTBlutzuckermessgerät: 7 separateMessimpulse ergeben einenhochpräzisen Messwert dankMulti-Puls-Technologie.CONTOUR NEXT Testsensor:hochstabil gegenüber vielenUmgebungseinflüssen.HOCHPRÄZISEInnovative Technologie von Bayerfür noch höhere Messgenauigkeit!0800 / 220 yBayerBayer, das Bayer Kreuz, Contour und das No Coding Logo sind eingetragene Marken von Bayer. 2015 Bayer HealthCare, Alle Rechte vorbehalten.L.AT.04.2015.2112Zur Verwendung mitWichtiger Hinweis:Dieses Werk wurde auf Basis aktueller Erkenntnisse der Wissenschaft erstellt. Autoren Redaktionund Herausgeber haben die Inhalte des vorliegenden Werkes mit größter Sorgfalt erarbeitetund geprüft und die Ratschläge sorgfältig erwogen, dennoch kann keine Garantie übernommenwerden. Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES3
FreeStyle Precision Neo.ࡐ0HLQ 'LDEHWHV 7UHQG *XLGH Misst Blutzucker undBlutketone und ungeinfach per FingertippDIE BEDEUTUNG DERKOHLENHYDRATE IN DERERNÄHRUNG BEI DIABETES MELLITUS(INSULINPFLICHTIG)Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzeptes bei Diabetes mellitus. Die Auswahl und Zusammenstellung Ihrer Speisen und Getränke ist eine wichtige Säule IhrerDiabetestherapie und kann den Krankheitsverlauf entscheidendbeeinflussen.Ziele der Ernährungstherapie sind Wohlbefinden, Genussund Lebensqualität.Trendpfeile warnen vor Unterund ÜberzuckerungsgefahrLogbuch mit extra großemSpeicher für Blutzuckerund Blutketone-Werte sowiefür InsulindosenInsulinspritze Protokolllierungder Insulindosis pro Tageszeitfür einen guten ÜberblickIdeal fürinsulinierteDiabetikerter:ich un -neo.atseiSierencisionInform estyle-prefrewww.So individuell wie Ihr Lebensrhythmus sieht die GestaltungIhres Speiseplans aus. Grundsätzliche Empfehlungen werdenIhnen auf den nächsten Seiten erläutert. Es gelten die Regelneiner ausgewogenen und abwechslungsreichen Mischkost.Kleine ErnährungslehreIn unserer Ernährung unterscheiden wir drei Hauptnährstoffe: Eiweiß (1 g liefert ca. 4 kcal) Fett (1 g liefert ca. 9 kcal) Kohlenhydrate (1 g liefert ca. 4 kcal)Blutzucker- und Keton-Messsystem4FreeStyle und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott Diabetes Care Inc. in verschiedenen Ländern. Alle Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES5
Beispiel für eine „optimal zusammengestellte Mahlzeit“EiweißportionBeilage (Erdäpfel,Naturreis, etc)Gemüse und SalatZuerst das Wichtigste: Es gibt keine verbotenen Speisen undGetränke. Abhängig von der Wirkung auf Blutzucker, Körpergewicht und mögliche zusätzliche Erkrankungen sollte die Auswahl der Lebensmittel aber bewusst und genussvoll erfolgen.KOHLENHYDRATREICHE LEBENSMITTEL IM ÜBERBLICKlangsamer Blutzuckeranstieg und lang anhaltendesSättigungsgefühl durch hohen Ballaststoffgehalt Vollkornbrot, Roggenbrot, Bauernbrot, Vollkorngebäck mitganzen Körnern, Pumpernickel, Sauerteigbrot Naturreis, Langkornreis, Perlweizen, Hirse, Dinkel, Quinoa,Amaranth, Vollkornteigwaren, Hartweizengrießteigwaren,Erdäpfel frisches Obst (abhängig von Portionsgröße, Reifegrad undObstsorte) Gemüse, Salat, Pilze: Sie enthalten nur minimale Mengen anKohlenhydraten Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Erbsen, Bohnen): Sie lassen denBlutzucker oft nur sehr langsam und minimal ansteigenKohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten für unseren Körper. Sie lassen den Blutzucker ansteigen. Aus diesemGrund ist es sinnvoll, Kohlenhydratlieferanten so auszuwählen,dass sie den Blutzucker langsam ansteigen lassen und so füreine lange Sättigung sorgen.rascher Blutzuckeranstieg und kurz anhaltendesSättigungsgefühl durch geringen Ballaststoff- und/oderhohen Zuckergehalt Weißbrot, (Mehrkorn-)Toastbrot, Fladenbrot, Pitabrot,Semmeln und anderes Weißmehlgebäck, Striezel / Brioche,Zwieback, Biskotten, Reiswaffeln, leicht verdaulicheKnäckebrotvarianten, Kuchen, Kekse, Mehlspeisen,Knabbereien Rundkornreis, Risottoreis, Eierteigwaren, Reisnudeln Beilagen aus Weißmehl (z.B. Knödel, Nockerl, ) Obst- und Gemüsesäfte, Smoothies, Softdrinks (Limonaden,Sirup, Fruchtsaft, .)6ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETESKOHLENHYDRATE7
BROTEINHEITEN (BE)Die BE ist das Maß / der Schätzwert für den Kohlenhydratgehaltvon Lebensmitteln und Speisen ohne Anrechnung der enthaltenen Ballaststoffe. Aus den BE lässt sich nicht ableiten, ob derBlutzuckeranstieg rasch oder langsam ist. Die Blutzuckerkurveverändert sich auch je nach Zusammensetzung der komplettenMahlzeit. Hier kommt es auch auf den Eiweiß- und Fettgehalt an.Eine Berechnung der BE ist nur für insulinpflichtige Diabetikernotwendig, wenn eine Abstimmung der Kohlenhydratmenge mitder Insulindosis sinnvoll ist.1 Broteinheit entspricht 12 g KohlenhydratenAuskunft über den Kohlenhydratgehalt einzelner Lebensmittelund Fertigprodukte geben Ihnen die folgenden Kapitel dieserTabelle. Bitte beachten Sie, dass nicht alle gängigen Produkteangeführt werden können. Ziehen Sie entweder den BE-Werteines vergleichbaren Produktes heran oder rechnen Sie dieKohlenhydratmenge anhand der Nährwertangabe auf der Verpackung aus. Viele Hersteller führen auf Ihren Produkten oderHomepages die Kohlenhydrat- oder BE-Mengen an. BeachtenSie aber, dass unterschiedliche Hersteller unterschiedlichePackungsgrößen anbieten. Zu Beginn ist es empfehlenswert, dieNahrungsmittel nach den Gramm-Angaben in der nachstehenden Tabelle abzuwiegen. Auf diese Weise bekommen SieSicherheit im Schätzen der BE. Später kann das Schätzen der BEmit der Hilfe von Küchenmaßen (Löffel, Schöpfer, ) erfolgen.8ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES9
Welche Lebensmittel müssen nach BE berechnet werdenund welche nicht?In Broteinheiten zu berechnen sind flüssige Milchprodukte Getreide und Getreide(Milch in allen Fettstufen,produkte (Brot, Gebäck,Buttermilch, Sauermilch,Getreideflocken, Mehl,Joghurt, Molke, Kakao,Grieß, )Eiskaffee, Milchmisch Beilagen (Reis, Teigwaren,getränke, )Knödel, Nockerl, Spätzle, Milchalternativen:Erdäpfel, Erdäpfelsalat,Sojadrinks, GetreidedrinksKroketten, Pommes frites, ) Zucker, Honig, Agaven Zuckermaisdicksaft, Ahornsirup, Obst, Kompott, FruchtmusReissirup, Fruchtzucker Obst- und Gemüsesäfte, ZuckeraustauschstoffeSmoothies(wie z.B. Sorbit, Xylit, .) alle zuckerhaltigen Süßigkeiten, Knabberartikel,Getränke wie Limonaden,Mehlspeisen, Kuchen, EisEistee, Energydrinks, MaroniSirup, etc.Nicht in BE zu berechnen sind Gemüse, Salate Hülsenfrüchte Pilze Nüsse Fisch Fleisch, Wurst Käse, Frischkäse, Topfen10EierButter, Margarine, Öl,Schmalz, künstliche Süßstoffe(Aspartam, Saccharin,Steviolglycosid, )Achtung: Eiweißreiche Lebensmittel wie z.B. Fleisch werdenzwar nicht in BE berechnet, können aber in großen Mengengenossen ebenfalls einen Anstieg des Blutzuckers bewirken.Dies wirkt sich allerdings bei jedem Diabetiker unterschiedlichstark aus. Relevant wird dieses Phänomen, wenn beispielsweiseein großes Steak mit Salat ohne Kohlenhydratbeilage gegessenwird. Die Korrektur des Blutzuckers in diesen Situationen wirdim Beratungsgespräch thematisiert.WIE VIELE BE SOLLEN TÄGLICH GEGESSEN WERDEN?Das ist von vielen unterschiedlichen Faktoren wie Energieverbrauch, Alter, Gewicht, Geschlecht usw. abhängig. Eine aufSie abgestimmte Empfehlung bekommen Sie im persönlichenBeratungsgespräch. Wichtig ist die Auswahl der richtigenKohlenhydratlieferanten.WIE STIMME ICH DAS ESSENSINSULINAUF DIE BE-MENGE AB?Die Insulinmenge, die Sie pro BE spritzen müssen, erfahren Siebeim ärztlichen Gespräch. Es gibt mittlerweile fast nur nochrasch wirksame Insuline, d.h. es ist kein Spritz-Ess-Abstandmehr notwendig. Trotzdem kann es unter Umständen notwendig sein, zeitliche Abstände einzuhalten bzw. mit der Spritztechnik zu variieren. Dies wird im Beratungsgespräch thematisiert.ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES11
Beispiel zur Berechnung der BE-Menge anhand derKohlenhydratangabeFertigmüsli: 100 g enthalten 60 g KH ( Kohlenhydrate)Sie möchten 60 g davon mit 250 ml Milch ( 1 BE lt. Tabelle) essen.60 g Müsli enthalten 36 g KH. 36 g KH : 12 g KH( 1 BE) 3 BEMit der Milch verzehren Sie somit 4 BE.Beispiel zur BE-Berechnung eines RezeptesGemüsestrudel mit Polenta (Zutaten für 4 Portionen):(Quelle: Das österreichische Diabetikerkochbuch; Krenn Verlag, Wien, 2002)80 g Vollkornmehl (80 g : 20 g ( 1 BE))4 BE75 g Weizenmehl (75 g : 15 g ( 1 BE))5 BE100 ml Wasser10 g Öl1 TL Salz120 g Polenta (120 g : 15 g ( 1 BE))8 BE100 g Zwiebeln10 g Öl3 Eiklar150 g Kohlrabi150 g Karotten150 g Brokkoli3 EL Kräutermischung1 TL SalzSuppenwürze1 EidotterGesamt-BE:17 BE1 Portion (17 BE : 4 Portionen 4,25 BE) 4 BE12ZUCKER - SÜSSUNGSMITTELZum Süßen von Getränken oder Speisen eignen sich künstlicheSüßstoffe in Form von Tabletten, Streu- oder Flüssigsüße. Sieschmecken sehr süß, bewirken aber keinen Blutzuckeranstieg.Trotzdem sollten Süßstoffe bewusst nur in kleinen Mengeneingesetzt werden.Zuckeraustauschstoffe – sogenannte „Diabetikerzucker“ – wieFruchtzucker, Sorbit, Isomalt, Xylit usw. enthalten Kohlenhydrateund müssen auch in BE berechnet werden. Im Vergleich zuherkömmlichem Zucker haben sie keine Vorteile. Sie enthalten fast genauso viele Kalorien und können bei übermäßigemVerzehr abführend wirken.Von Zucker in reiner Form (z.B. in Getränken, Zuckerln) istabzuraten. Zucker in „verpackter Form“, wie in Süßigkeiten undMehlspeisen, muss nicht gänzlich gemieden werden, solltenaber selten am Speiseplan stehen. Diät-Süßigkeiten sind dagegen nicht notwendig, weil sie keine nennenswerten Vorteilebringen. Bedenken Sie, dass diese Lebensmittel auch vieleKalorien enthalten und bei häufigem Verzehr zu einerGewichtszunahme führen können.Diabetikerlebensmittel sind nicht sinnvoll und werden deshalbEU-weit seit 2012 nicht mehr empfohlen. Diabetiker-Mehlspeisen und -Eis verschiedener Konditoreien sind ebenso nichtvorteilhafter als herkömmliche Produkte.ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES13
ALKOHOLAlkoholische Getränke liefern viel Energie (1 g Alkohol hat 7 kcal)und spielen bei der Entstehung von Übergewicht eine Rolle.Alkohol in größeren Mengen hemmt die Zuckerausschüttung ausder Leber und erhöht die Gefahr einer Unterzuckerung. DiesesRisiko steigt, weil unter Alkoholeinfluss die Wahrnehmung getrübtist und Hypoglykämiesymptome verschleiert werden können.Tipps für bewussten Alkoholgenuss: Als akzeptable Mengen gelten für Frauen 1, für Männer2 Drinks (1 Drink entspricht 1/8 l Wein, 0,3 l Bier oder2 cl Schnaps) pro Tag. Nehmen Sie alkoholische Getränke nur im Rahmen einerkohlenhydrathaltigen Mahlzeit zu sich. Meiden Sie stark zuckerhaltige Alkoholika wie Liköre,Cocktails und Alkopops. Alkoholische Getränke werden in der Regel nicht in BEberechnet. Spritzen Sie für alkoholische Getränke kein Insulin! Messen Sie den Blutzucker in regelmäßigen Abständen undnoch einmal vor dem Schlafen gehen, wenn Sie Alkoholkonsumieren.HYPOGLYKÄMIE (UNTERZUCKERUNG)Unter einer Unterzuckerung versteht man das Absinken desBlutzuckers unter 60mg/dl bzw. bei Auftreten von Hypoglykämiesymptomen wie Schwäche Zittern kalter Schweiß Konzentrationsstörungen HeißhungerDiese Symptome beginnen bei einer normalen Hypoglykämiewahrnehmung unter 80mg/dl, können aber auch schon beihöheren Werten auftreten.Mögliche Ursachen für eine Unterzuckerung: zu viel Insulin/ zu hohe Dosis von blutzuckersenkendenMedikamenten zu wenig Kohlenhydrate (BE falsch geschätzt,Mahlzeit ausgelassen) körperliche Aktivität/Sport AlkoholkonsumDer Umgang mit erhöhten Blutzuckerwerten im Zusammenhangmit Alkoholkonsum, sowie die möglichen Auswirkungen größerer Mengen Alkohol auf den Blutzuckerspiegel (z.B. auf Festen)müssen unbedingt im ärztlichen Gespräch diskutiert werden.14ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES15
Wie reagiere ich richtig auf eine Hypoglykämie?Erst essen – dann messen!Nehmen Sie sofort 1-2 BE rasch wirksame Kohlenhydrate ein,z.B. 2-4 Stück Traubenzucker oder 100-200ml Fruchtsaft oder zuckerhaltige Limonade oder 3-6 Stück Würfelzucker oder 1 Glas Wasser mit 1-2 Esslöffel SirupJe nach Blutzuckerwert kann es auch notwendig sein, mehr als2 BE rasch wirksame Kohlenhydrate zu essen.Um den Blutzucker anschließend zu stabilisieren, essen Sienoch 1 Stück Brot mit Belag (wie z.B. mit Käse, Topfen,Schinken, .), Obst oder ein Milchprodukt bzw. ziehen Sie dienächste Mahlzeit vor, wenn diese bald stattfinden soll.Lightlimonaden, Schokolade oder Mehlspeisen sind zur Behandlung der Unterzuckerung ungeeignet.Achten Sie darauf, immer Traubenzucker bei sich zu habenund jede Hypoglykämie im Blutzuckertagebuch zu dokumentieren. Auch der Diabetikerausweis sollte immer dabei sein,wenn Sie das Haus verlassen. Bei häufigen Unterzuckerungensollten Sie Ihren behandelnden Arzt aufsuchen.Mehr Informationen über Ernährung bei Diabetes mellitussowie eine individuelle Beratung erhalten Sie bei einerDiaetologin bzw. einem Diaetologen.16ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES17
BROTEINHEITEN-TABELLEBROTBE11 aranthBuchweizen geschältGerste roh20 g15 g20 g2 EL1 gehäufter ELabwiegenGerste PerlgraupenGrünkern / Dinkel15 g20 20152065202 EL1 gehäufter EL2 EL17 EL2 ELGETREIDEKÖRNER UNGEKOCHTgggggGETREIDEPRODUKTECornflakes15 gGetreideflockenGrieß, PolentaHaferflockenMehl griffig, glattDiverse Müslimischungen20152015i. D. 20gggggDiverse FrühstückscerealienVollkornmehli. D. 15 g20 g3 ELbzw. je nachAngabe des Herstellers2121gehäufte ELgehäufter ELgehäufte ELgehäufter EL**2 EL1 ollkorntoastbrot30 g30 g30 gca. ½ Scheibeabwiegen1 StückVollkornweckerl30 g½ Stück kleinGrahamweckerl25 g½ Stück klein /Mischbrot25 g½ ScheibeKnäckebrot/Knäckebrot mit Mehrkorn20 gca. 2 ScheibenMilchbrot/Zopf/Striezel/Brioche20 gabwiegenMürbes Kipferl20 gSemmel20 g½ Stück½ Stück klein /Toastbrot weißVollkornsemmelbröselVollkorn Zwieback 3 Pauly Weißbrot20202020ggggabwiegen1 StückabwiegenabwiegenabwiegenLeicht & Cross SemmelbröselSemmelwürferlZwieback15151515gggg2 Scheiben3 gestrichene EL3 gehäufte EL2 Stückabwiegenbzw. Angaben desHerstellers beachtenSTÄRKEStärke (Kartoffel-, Mais-, Reisstärke)Puddingpulver15 g15 g1 gehäufter EL1 gehäufter ELi.D. im Durchschnitt18* je nach Angabe des HerstellersERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES19
TEIGE, ROH1 teig35 g20 g25 gabwiegenabwiegenabwiegenPizzateig, GermteigCroissant- und Plunderteig25 g30 gabwiegenabwiegenStrudelteigVollkorn-Strudelteig Tante Fanny 20 g20 gabwiegenabwiegenSchätzhilfeSemmelknödel gekochtTeigwaren, rohTeigwaren, gekochtVollkornteigwaren, lkornteigwaren, gekochtZartweizen, rohZartweizen, gekocht50 g15 g50 ackerbsen Land-Leben Frittaten, essfertig1Nudeln, gekochtNudeln, rohProfiterolesSchöberln, essfertig11 BEentsprechen205050153025gggggg3 - 4 ELabwiegen2 gehäufte ELCouscous, rohCouscous, gekochtKochbanane (Plantane)Nockerl/Spätzle, gekochtPolenta, trockenPolenta, gekochtQuinoa rohQuinoa gekochtReis weiß Naturreis, egenabwiegen2 gestrichene EL2 gehäufte ELabwiegenabwiegen2 gestrichene ELReis weiß Naturreis, gekocht50 gmind. 3 geh. ELabwiegenabwiegenBatate KartoffelnKartoffelpüree essfertigKartoffelpüreeflockenPommes frites, essfertig50505070100gggggabwiegen1 kleiner15 g35 g3 ELabwiegen1 mittelgroße3-4 gehäufte ELBEILAGEN1berechnet nach Standardrezepturen aus: Die gute Küche – das österreichischeJahrhundert Kochbuch; Plachutta E., Wagner Ch, Verlag Orac, 199320MILCHKuhmilch/SchafmilchZiegenmilch250 ml280 ml¼ LiterJoghurt, Magerjoghurt naturKefir aus Vollmilch250 ml330 ml¼ LiterMolke natur250 mlSauermilch, Buttermilch natur250 mllaktosefreie Milch250 mllaktosefreies Joghurt250 ml¼ Liter¼ Liter¼ Liter¼ Liter * je nach Angabe des HerstellersERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES21
1 chtjoghurtFruchtmolkeSojadrink natur/mit GeschmackSojajoghurtalternativenatur/mit FrüchtenNÜSSE (ALLE SORTEN FREI) Hoher Fettgehalt !Nüsse sind hochwertige Lebensmittel, weisen aber einen hohen Fettgehaltund Energiegehalt auf. Daher sollte sich eine Portion auf ca. 30 g beschränken.Zu berechnen sind:Maroni30 g3-4 StückGEMÜSE (ALLE SORTEN FREI)HülsenfrüchteZuckermais rohfrei70 gBZ-Messung !3 ELOBSTAnanas, essfertigApfel100 g100 g1 große Scheibe1 kleinerBanane mit SchaleBanane ohne SchaleBirneBrombeerenErdbeerenGrapefruit mit SchaleGrapefruit ohne 50½ mittelgroßeHolunderbeerenHonig-Zuckermelone mit Schale200 g115 ggggggggggabwiegen1 kleine9 EL15 mittelgroße1 kleine8 EL12 EL6 EL1 dünne Schnitte1 BEentsprechenSchätzhilfeHonig-Zuckermelone ohne SchaleJohannisbeere, schwarz weißJohannisbeere, Ribiseln rot100 g200 g250 gKirschen rot, mit SteinKirschen rot, ohne Stein100 g90 gKiwiMandarinen mit SchaleMandarinen ohne Schale130 g160 g120 g1 mittelgroße2 StückMarille mit Stein150 g2 mittelgroßeMarille ohne SteinMirabellen mit Stein140 g90 gNektarine mit SteinNektarine ohne SteinOrange mit SchaleOrange ohne SchalePfirsich mit SteinPfirsich ohne SteinPreiselbeerenQuittenRinglotten mit SteinRinglotte (Reineclaude) ohne SteinStachelbeerenWassermelone mit SchaleWassermelone ohne SchaleWeichseln mit SteinWeichseln ohne SteinWeintraubenZwetschke (Pflaume) mit 0130Zwetschke (Pflaume) ohne Stein120 gggggggggggggggggg8 EL10 EL1 kleine1 mittelgroße1 kleiner8 EL1 mittelgroße3 mittelgroße20 Stückabwiegen12 Stück10 mittelgroße4 kl. od. 2 gr.* je nach Angabe des Herstellers22ERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES23
1 BEentsprechenSchätzhilfeEXOTISCHE FRÜCHTE1 shew-ApfelCherimoyaFeige frisch4501109090ggggGranatapfelGuaveJackfrucht70 g200 g80 gJapanische MispelKaki140 g70 gKaktusfruchtKapstachelbeere rmeladen, gezuckertFruchtaufstrich,Marmelade zuckerreduziert1 mittelgroße2 mittelgroße1 mittelgroße5 Stück20 gabwiegen*GETRÄNKEKarottensaftRoter Rübensaft250 ml150 mlknapp ¼ LiterTomatensaftObstsäfte naturrein, ungezuckert400 ml100 mlca. 1 Seidelknapp 1/8 LiterSmoothieca. 100 mlLimonaden mit künstlichem SüßstofffreiLimonaden100 mlFruchtsirup15 mlFruchtsirup ohne ZuckerzusatzKakaopulver gezuckert15 g200 ml Milch 5 g Kakaopulver 1 BEKakao ungezuckert, Backkakaofrei*nur bei Hypo!nur bei Hypo!*ca. 1 ELOBSTVERARBEITUNGDörrobstsortenVorsicht hoher Zuckergehalt!i. D. 20 gabwiegen(z.B. Rosinen, Datteln, Dörrzwetschken)i.D. im Durchschnitt24* je nach Angabe des HerstellersERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES25
1 BEentsprechenSchätzhilfeHaushaltszuckerHonig12 g15 gca. 1 ELca. 1 ELTraubenzucker12 g2 quadratischePlättchenSÜSSUNGSMITTEL Zuckeraustauschstoffe12 gMannit (E421), Sorbit (E420)Xylit (E967), Isomalt (E953)Maltit (E965), Lactit (E966)20 gErythrit (E968) Balisto alle SortenBiskottenBonbonsBounty (Schokoriegel)Casali Original Schoko-Bananen Danone FruchtZwerge DeBeukelaer Prinzenrolle Kakao (klein)Duplo (Schokoriegel)Ferrero Küsschen freiAlle frei, nur in kleinen Mengen verwenden!Acesulfam K (E 950), Aspartam (E 951), Cyclamat (E 952), Saccharin(E 954), Sucralose (E 955), Thaumatin (E 957), Neohesperidin DC(E 959), Steviolglycoside (E 960), Neotam (E 961), AspartamAcesulfamsalz (E 962), Advantam (E genabwiegenabwiegenabwiegenabwiegen2 Stückabwiegenabwiegenabwiegeni.D. im Durchschnitt26After eight DeBeukelaer Prinzenrolle Kakao �llchenPopcornReiswaffelnSalzstangen / -gebäckSoletti goldfischli Sesam Soletti Happy Mix ,Soletti miniKornspitz BESÜSSWAREN (Angaben lt. Hersteller)ZUCKER in reiner Form nicht empfehlenswert!Fruchtzucker ( Fruktose)MengeFerrero Pocket Coffee Ferrero RocherFrucht- und WeichgummiKitKat (Schokoriegel)Krapfen2 Blättchen (16 g)1 Riegel (18,5 g)18 gi.D. 15 g1 kl. Stück (28 g)2 Stück (25 g)1 BE1 BE1 BE1 BE1,5 BE1,5 BE2 Stück (100 g)1 BE1 Stück (24 g)1 Stück (18 g)1,5 Stück (22 g)1,5 BE1 BE1 BE3 Stück2 Stück2 Stück15 g1 Pkg (45 g)1 Stück1 BE1 BE1 BE1 BE2,5 BE3-4 BEbzw. je nachAngabe des HerstellersLeibniz Butterkeks Leibniz Landkeks Leibniz Vollkorn Lion (Riegel)m&m’s alle SortenMaltesers (Schokokugeln)Manner Original Neapolitaner Manner Vollkorn Mars (Schokoriegel)Milch-Schnitte Milka Leo 3 Stück (15 g)2 Stück (16 g)2,5 Stück (21 g)1 BE1 BE1 BE1 Riegel20 g10 Stück (20 g)3 Stück21114 Stück1 Riegel (51 g)1 Stück ( 28 g)1 BE3 BE1 BE1 Pkg. (33 g)BEBEBEBE1,5 BE* je nach Angabe des HerstellersERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES27
MengeBESÜSSWAREN (Angaben lt. Hersteller)Milka Lila Pause Erdbeer-Joghurt Milka Naps Alpenmilch Milka Nussini Haselnuss Milka Tender Milch MilkyWay Mirabellechte Salzburger Mozartkugeln Mon Chéri Piemont Kirsche 1 Stück4 Stück (20 g)1 Riegel (37 g)1 Stück (37 g)2 BE1 BE1,5 BE1,5 BE1 Riegel (21,5 g)1,5 BE2 Kugeln1,5 BE2 Stück1 Stück (18 g)1 Riegel (42 g)2 Stück3 Stück1 Stück1 BE*1 BE2 BE1,5 BE1 BE3-4 BEbzw. je nachAngabe des HerstellersSchokoladeSmarties Snickers (Schokoriegel)Toblerone Twix (Doppelpack)ZartbitterschokoladeBEEISSORTEN Clever (Auswahl)MüsliriegelNiemetz Schwedenbomben Nuts Haselnuss PralinenRaffaello SchaumrolleMenge20 g18 g1 Riegel (50 g)20 g1 Pkg (50 g)abwiegen1 BE2,5 BE1 BE(1 Ecke 25g)2,5 BE*Maxi Bourbon VanilleVanille-Erdbeer Waffelhörnchen1 Stück1 Stück2 BE2 BECornetto ClassicoCremissimo Erdbeer-Vanille1 Stück1 Stück2 BE2 BEErdbeer CombinoJollyMagnum Classic1 Stück1 Stück1 Stück1,5 BE1 BE2 BE1 Stück1,5 BEEISSORTEN Eskimo (Auswahl)TwinniEISSORTEN Häagen-Dazs (100 ml-Becher) (Auswahl) Belgian ChocolateCookies & CreamStrawberry CheesecakeVanilla1111BecherBecherBecherBecher1,5 BE1,5 BE2 BE2 BE111111StückStückStückStückStückStück1,5 BE2,5 BE3,5 BE0,5 BE1,5 BE1,5 BE1 Becher1 Becher1,5 BE1,5 BEMilk SticksMega Bar Latte Macchiato1 Stück1 Stück0,5 BE1,5 BEMega Bar Mandel1 Stück2 BEEISSORTEN Schöller (Auswahl)Bum BumCono ErdbeerManhatten Vanille/ErdbeereMilk FlipRumfassSmarties Pop upEISSORTEN Billa (Auswahl)Frozen Joghurt HimbeerFrozen Joghurt ErdbeerEISSORTEN Spar (Auswahl)* je nach Angabe des Herstellers28i.D. im DurchschnittERNÄHRUNGSTABELLEN FÜR MENSCHEN MIT DIABETES29
Blau, grün, rot.Es ist wirklich so einfach!FERTIGPRODUKTEDiverse Firmen stellen auf ihrer Homepage die Nährwertangaben zuihren Produkten zur Verfügung. Mit diesen Angaben bzw. denNährwertangaben auf den Verpackungen kann die BE-Menge desProduktes errechnet werden (Berechnung siehe Seite 12).!NeuHinweis: Rezepturen und somit auch die entsprechenden Nährwertekönnen sich ändern. Es sollten daher die berechneten Werte immerwieder einmal kontrolliert werden.U t h lbUnterhalbBereichLowwIm BereichOberhalbObb h lbBereichHHighNichts ist eindeutiger und klarer als Farben. Daher verfügen die OneTouch Verio Messsysteme über eine einzigartige farbcodierte Anzeige, die die Blutzuckermesswerte leichtverständlich darstellt. Das Ergebnis? Sie sehen sofort, ob Ihre Werte innerhalb des richtigenBereichs liegen. Die OneTouch Verio Produktpalette umfasst:OneTouch Verio Flex , OneTouch Verio und OneTouch Verio IQ.Alle OneTouch Verio Messsysteme erfüllen die Anforderungen der ISO-Norm 15197:2013.*Sie verwenden ein OneTouch Ultra oder Vita Messsystem?Dann bestellen Sie jetzt Ihr KOSTENLOSES** Messsystem derOneTouch Verio Produktfamilie, indem SieQuellen:- Sämtliche BE-Angaben wurden mittels Kohlenhydratangaben des BLS 3.02(Bundeslebensmittelschlüssel 3.02) und der ÖNWT (ÖsterreichischeNährwerttabelle) berechnet.- Firmenprodukte wurden auf Grundlage der jeweiligen Herstellerangabenberechnet. Nähere Informationen bei den Autoren.30AnzeigeDer Verband der Diaetologen Österreichs übernimmt keine Haftung für dieBE-Werte; Stand: 2015den OneTouch Kundenservice unter der gebührenfreien Rufnummer0800-244 245 kontaktieren und den Code ATVU2 angeben(Mo.-Fr. 08:00-17:00) Mehr Informationen zu unseren Produktenfinden Sie auch auf www.LifeScan.at* Internationale Norm ISO 15197:2013: Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik. Anforderungen anBlutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus.** Vorbehaltlich der Berechtigung.Bitte beachten Sie vor Anwendung des Medizinproduktes auch die beiliegende Gebrauchsanweisung. LifeScan, Division of Cilag GmbH International 2014 – CO/OTV/1214/0119LifeScan, Johnson & Johnson Medical Products GmbH, Vorgartenstr. 206B, 1020 Wien, FN 185815h (Handelsgericht Wien); DVR: 3003947
GlucoMen areo –Mit Leichtigkeit vertrauenNEUTESTGERÄT BESTELLEN UNTER:Diabetes-Infoline: (01) 230 85 10www.glucomenareo.atLEICHTE HandhabungBREITER TeststreifenZ u ve r l ä s s i g eBlutzucker wer tefür eine sichereInsulintherapieDiabetes-Infoline: (01) 230 85E-Mail: [email protected]* Quelle: Data on file, A. MENARINI DIAGNOSTICSEinfach leicht messen.
Fertigmüsli: 100 g enthalten 60 g KH ( Kohlenhydrate) Sie möchten 60 g davon mit 250 ml Milch ( 1 BE lt. Tabelle) essen. 60 g Müsli enthalten 36 g KH. 36 g KH : 12 g KH( 1 BE) 3 BE Mit der Milch verzehren Sie somit 4 BE. Beispiel zur BE-Berechnung eines Rezeptes Gemüsestrudel mit Polenta (Zutaten für 4 Portionen):File Size: 721KB