
Transcription
bi Wichttetles igeen Infoun rmd a atufb ionew enah –ren!Schnellstart ins neueOnline-Banking
Online-Banking 3Schritt für Schrittab dem 18. November ins neue Online-Banking14Öffnen Sie unsere Homepage www.sparda-sw.deam PC/Laptop und klickenSie oben rechts auf denLog-in-Button, um sich imneuen Online-Bankinganzumelden. Seite 32Setzen Sie für dieAnmeldung Ihren„Alias“ ein. Seite 43Geben Sie Ihre bekanntesechsstellige Online-PINein, die Sie bisher auchgenutzt haben. Seite 4Sie haben sich erfolgreich im neuen Online-Banking angemeldet.Wichtig für Nutzer der SpardaSecureApp: In einem Fenster öffnetsich ein Hinweis auf die neue VR-SecureGo-App. Sie werden automatisch zur Registrierung für diese geführt. Seite 10–115Sie möchten IhreBankgeschäftemobil erledigen?Dann benötigenSie die neue App„SpardaBanking “.Seite 6–76Die TAN-Verfahren mobileTANund chipTAN (künftig: Sm@rt-TANplus) können Sie weiterhin nutzen.Seite 8–9So finden Sie sich imneuen Online-Bankingzurecht. Seite 5–6Titel: iStock / ctrlaplus1; Fotos: iStock (shapecharge, FARBAI, rambo182), HMC2 3–45–66–7So kommen Sie ins neueOnline-BankingAm 15. November 2019 starten wir unsere IT-Umstellung. Hier erfahren Sie,wie Sie sich ab dem 18. November im neuen Online-Banking anmelden.Das bleibtDen Log-in-Button für die Anmeldungim Online-Banking finden Sie wie gewohnt oben rechts auf unserer Homepage (siehe Bild oben). Auch Ihresechsstellige Online-PIN bleibt gleich.Das ändert sichAb dem 18. November steht unserneues Online-Banking für Sie bereit.Wichtig: Für die erste Anmeldungmüssen Sie den Internetbrowser aufIhrem PC oder Laptop nutzen undnicht die App. Öffnen Sie unsereHomepage www.sparda-sw.de undrufen Sie die Anmeldemaske mit einem Klick auf den Log-in-Button auf.Sie benötigen nun:1. Ihren „Alias“2. Ihre sechsstellige Online-PIN,die Sie bisher genutzt habenWie Sie Ihren „Alias“ zusammensetzen, erfahren Sie auf der nächstenSeite.
Online-Banking 54 Online-BankingSo sieht Ihr neuesOnline-Banking ausSo setzen Sie Ihren „Alias“ für die Anmeldung zusammenDer erste Teil des „Alias“: IhreKundennummer, mit der Siesich bisher angemeldet haben.Der zweite Teil des „Alias“: IhrGeburtsdatum in Ziffern. Tag,Monat und Jahr müssen Sie durchPunkte trennen (TT.MM.JJJJ).928374Wichtig:Ihre Online-PINbleibt gleich. Siehaben sie vergessen? Dann beantragen Sie noch vordem 18. Novembereine neue, perMail an [email protected] telefonisch:06131 63 63 63.Die neue PINerhalten Sieper Post.04.06.1976Ab dem 18. November stehen Ihnenselbstverständlich alle gewohntenFunktionen im Online-Banking sofortzur Verfügung. Neu ist, dass Sie diesenun ganz oben auf dem Bildschirm92837404.06.1976in der oberen Menüleiste des Online-Bankings finden. Die einzelnenFunktionen sind den beiden übergeordneten Themenbereichen „Banking“ und „Postfach“ zugeordnet.„Alias“Ihre bekannte sechsstellige Online-PINWichtig für SecureApp-NutzerSie haben Transaktionen wie Überweisungen bislang mit der SpardaSecureApp freigegeben? Dann wirdIhnen nach der ersten Anmeldungim neuen Online-Banking direkt einFenster mit einem Hinweis zur neuenVR-SecureGo-App angezeigt. FolgenSie einfach den Anweisungen.Sie haben mehrere Zugänge?Einige Kunden haben mehr als einenZugang zum Online-Banking, weil siemehrere Konten oder Vollmachtenbesitzen. Sie erstellen den „Alias“ mitder Kundennummer, die zu ihrem amhäufigsten genutzten Konto gehört.In der Übersicht werden diesen Kunden alle ihre Konten angezeigt.Fotos: iStock / rambo182, Sparda-Bank Südwest eG (3)Gut zu wissen:Ihre Kundennummer kannzwei bis siebenStellen lang sein.Sie finden sie biszur IT-Umstellungganz oben imOnline-Banking.Im Zuge der großen Systemumstellung bekommt unserOnline-Banking ein neues Design.Reiter „Banking“Hier finden Sie alle Funktionen, die Sie für Ihre Bankgeschäfte benötigen –z. B. Ihre Umsatzanzeige, Zahlungsaufträge (mit Überweisungen und Daueraufträgen) sowie den Punkt Service (mit TAN-Verwaltung).Reiter „Postfach“Die ehemalige „Postbox“ heißt ab dem 18. November „Postfach“. Unterdiesem Reiter finden Sie Ihren Posteingang mit Ihren Nachrichten sowieIhre Kontoauszüge.
Online-Banking 76 Online-BankingSo installieren Sie die neue App „SpardaBanking “ab dem 18. NovemberGeld überweisen –Schritt 1:Sie möchten eineÜberweisung tätigen?Dann wählen Sie unterdem Reiter „Banking“den Punkt „Zahlungsaufträge“ aus.Geld überweisen –Schritt 2:Mit einem Klick auf„Überweisung“ könnenSie wie gewohnt Geldüberweisen. Unter derÜberschrift „Weitere Aufträge“ finden Sie Daueraufträge und Co. wieder.Die neue App heißt:„SpardaBanking “Die bisherige App für Ihr Mobile Banking wird abgeschaltet. Laden Sieab dem 18. November unsere neue App „SpardaBanking “ herunter.Unsere neue Banking-AppMit unserer neuen App „SpardaBanking “ können Sie Ihre Bankgeschäfte wie gewohnt sicher undbequem von unterwegs erledigen.Grundsätzlich stehen Ihnen ab dem18. November alle Funktionen zurVerfügung, die Sie schon von unsererbisherigen Banking-App kennen.Wichtig: Bevor Sie „SpardaBanking “nutzen können, müssen Sie sich bitteeinmal mit PC oder Laptop über unsere Homepage www.sparda-sw.deim Online-Banking anmelden. Wiedas funktioniert, erfahren Sie auf denSeiten 3 und 4.21Laden Sie die neue App„SpardaBanking “ herunter.Android-Nutzer finden dieseim Play Store, Apple-Nutzerim App Store. Geben Sie inder Suche einfach „SpardaBanking “ ein – so findenSie die App am schnellsten.Fotos: iStock (rambo182, LueratSatichob, Bigmouse108, Mironov Konstantin, ctrlaplus1), HMC, Sparda-Bank Südwest eGWichtige Info:Ihre bereitsbestehendenÜberweisungsvorlagen sowieeingerichteteDaueraufträgebleiben auchnach der Systemumstellungbestehen.BLZ55090500Nach erfolgreicherInstallation müssen Siefür die erste Anmeldungin der neuen App einmaligdie Bankleitzahl IhrerSparda-Bank Südwest eGeingeben. Diese lautet:550 905 00.43Beim ersten Start derneuen App werden Siedazu aufgefordert, Ihrindividuelles BankingApp-Anmeldekennwortfestzulegen.„Alias“ (Beispiel)92837404.06.1976Geben Sie zur AnmeldungIhren „Alias“ und Ihre sechsstellige Online-PIN ein. Siekennen Ihre Anmeldedatennoch nicht? Mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten 3 und 4.5AppTippLöschen oder deinstallieren Sie ambesten die bisherige SpardaApp von IhremSmartphone oder Tablet – so gewinnenSie Speicherplatz!Gut zu wissen:Weitere Infos zurApp und Antwortenauf häufige Fragenfinden Sie online:www.sparda-sw.de/systemumstellung
TAN-Verfahren 98 TAN-VerfahrenDas sollten Sie wissenSie verwenden zur Freigabe von Aufträgen mobileTAN? Das klappt auchweiterhin. Sie möchten Ihre TAN mitTAN-Generator und girocard/Debitkarte erstellen? Kein Problem: IhrenTAN-Generator können Sie auch künftig dafür einsetzen. Der neue Namedes Verfahrens ist Sm@rt-TAN plus.Wichtig: Sie müssen mobileTAN undSm@rt-TAN plus (ehemals chipTAN)nicht neu freischalten. Diese Verfahren können Sie wie gewohnt nutzen.TAN-VerfahrenÜberblickmobileTANSm@rt-TAN plusVR-SecureGo8–99910–11Ihre SpardaSecureApp funktioniertnach der Systemumstellung nichtmehr. Stattdessen können Sie dieneue VR-SecureGo-App (siehe Seite 10–11) nutzen. Diese funktioniertnach demselben Prinzip. Für die Installation benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Es gibt nach derSystemumstellung keine Version derApp mehr für PC oder Laptop!Wichtig: Schalten Sie das VerfahrenVR-SecureGo in jedem Fall bis MitteDezember frei.Die TAN-Verfahren auf einen BlickSo können Sie IhreBankgeschäfte freigebenMit der Systemumstellung gibt es auch ein paar kleinere Änderungenbei den TAN-Verfahren. Ab dem 18. November stehen Ihnen weiterhindrei Verfahren zur Auswahl.Diese TAN-Verfahren gibt esFreigabebisherab -TAN plusSpardaSecureAppist jetztVR-SecureGoFotos: Fotolia (kelifamily), iStock (mikimad, Mr Twister, rambo182, ctriaplus1, Mironov Konstantin), HMC1234AppmobileTANSm@rt-TAN plusVR-SecureGoDie Freigabe erfolgtdurch TAN per SMSaufs Smartphone.Die Freigabe erfolgtdurch eine per TANGenerator erzeugte TAN.Die Freigabe derTransaktion erfolgtdurch TAN per App.Online-Bankingim Browser öffnenMobile Bankingin neuer App „SpardaBanking “ öffnenBeim Online-Banking über IhrenBrowser können Sie alle dreiTAN-Verfahren nutzen. Wichtig: Siekönnen nicht gleichzeitig für mobileTANund VR-SecureGo freigeschaltet sein!Diese Verfahren schließen sich aus.Beim Mobile Banking überdie App „SpardaBanking “können Sie alle Verfahrenaußer mobileTAN nutzen.Gut zu wissen:mobileTAN istkünftig nurmit einerinländischenHandynummernutzbar.
TAN-Verfahren 1110 TAN-VerfahrenSo richten Sie die VR-SecureGo-App einZum Einrichten der App benötigen Sie ein Smartphone/Tablet.Loggen Sie sich parallel am PC/Laptop im Online-Banking ein,um das TAN-Verfahren anzumelden.21Laden Sie die neue VR-SecureGo-App herunter (siehe QRCodes links). Öffnen Sie die Appauf dem Smartphone oder Tablet.Download:Hier gibt‘sdie neueVR-SecureGo-App:3Anmeldekennwort Vergeben Sie ein individuelles Anmeldekennwort für die VR-SecureGoApp und tippen Sie auf „Sichern“.BLZ55090500AppGeben Sie die BLZ 550 905 00 undIhren „Alias“ (siehe Seite 4) ein.Wählen Sie „Anmelden“. GebenSie dann Ihre Online-PIN ein.Wählen Sie erneut „Anmelden“.4So funktioniert die Freigabe per VR-SecureGofür Überweisungen und AufträgeAkzeptieren Sie ggf. hier schon dieSonderbedingungen. Tippen Sie auf„App registrieren“, dann auf „OK“.für Androidfür iOSWechsel zum Online-Bankingam PC/LaptopÖffnen Sie das Online-Banking amPC oder Laptop. Sehen Sie dasFenster „Aktuelle Informationen“?Dann klicken Sie jetzt auf „Weiter“.Alternative: Öffnen Sie die TANVerwaltung (Banking Service TAN-Verwaltung) und klicken Siebei „Secure-Go-TAN-Service“ auf„Bestellen“.7Jetzt sehen Sie den Freischaltcode für die VR-SecureGo-App.9Die erfolgreiche Freischaltungbestätigen Sie mit „OK“. Fertig!6Öffnen Sie die Sonderbedingungen ganz unten auf der Seite undsetzen Sie zur Bestätigung undAnerkennung einen Haken bei„Sonderbedingungen“. KlickenSie dann auf „Eingaben prüfen“.8Wechsel zur VR-SecureGo-Appauf mobilem EndgerätSchließen Sie die App und öffnenSie sie dann erneut. Klicken Sieauf „Freischaltcode erfassen“und wählen Sie „QR-Code“ aus.Scannen Sie den QR-Code ausdem Online-Banking.Alternative: Wählen Sie in der App„Manuell“ aus und tippen Sie denaus Zahlen und Buchstaben bestehenden Freischaltcode ein.Fotos: iStock (NicoEINino, rambo182 (2), Mironov Konstantin, ctrlaplus1), HMC, Sparda-Bank Südwest eG521App registrierenMelden Sie sich im Online-Banking an (entweder über unsereHomepage oder über die neueApp „SpardaBanking “) undgeben Sie Ihre Transaktionsdatenein – z. B. Zahlungsempfängerund IBAN bei Überweisungen.3Wechsel zur VR-SecureGo-Appauf mobilem EndgerätSie erhalten nun eine TAN in derVR-SecureGo-App. Melden Siesich mit Ihrem Kennwort an, umdie TAN anzuzeigen und notierenSie diese am besten.5Wechsel zum Online-Bankingam PC/Laptop oder zur App„SpardaBanking “Geben Sie im Online-Banking amPC oder Laptop oder in der App„SpardaBanking “ am mobilenEndgerät die TAN ins entsprechende Feld ein.VR-SecureGoWeiterKlicken Sie unter „TAN-Verfahren“ auf „VR-SecureGo“ unddann auf „Weiter“.4IBANTipp:Falls Sie eineFinanzsoftwarenutzen, müssenSie darandenken, IhreZugangsdatenanzupassen.Überprüfen Sie die Transaktionsdaten, bevor Sie denAuftrag freigeben.6AusführenKlicken Sie im Online-Bankingauf „Ausführen“, um IhreTransaktion freizugeben. Dannwird Ihnen die Bestätigungangezeigt. Ihre Transaktion isterfolgt!Gut zu wissen:Die neue VRSecureGo-Appkann immernur auf einemmobilen Endgerätgenutzt werden.
Auf einen BlickNovemberDieser Zeitstrahl liefert Ihnen eine Übersicht über die Ereignisse, die imZusammenhang mit der Systemumstellung in nächster Zeit auf Sie zukommen.Seit März:Über die Systemumstellung halten wirSie online auf dem Laufenden unterwww.sparda-sw.de/systemumstellungDort finden Sie z. B. Antworten auf häufiggestellte Fragen.Ab sofort:Wichtiger erster Schritt: KennenSie Ihre Online-PIN? Wenn nicht,dann beantragen Sie diese bittedirekt neu!!15. bis 18. November: Wir stellenunser System um. In diesem Zugekommt es noch einmal zu ServiceEinschränkungen. Telefonisch sindwir in diesem Zeitraum leider nichtfür Sie erreichbar.Donnerstag 14. November,23:59 Uhr, bis Montag,18. November, 8:30 Uhr: DasOnline-Banking inklusive unsererApps sowie die SB-Geräte werdenvorübergehend abgestellt.Nach der Systemumstellung:Online-Kunden müssen sich mitneuen Daten anmelden.Fotos: iStock / ctrlaplus1, HMCAb dem 18. November startenwir mit neuer Technik.Für mobiles Banking brauchen Siedie neue App „SpardaBanking “.Ersetzen Sie die SpardaSecureAppdurch die VR-SecureGo-App.
Online-Banking. Ihre bekannte sechsstellige Online-PIN „Alias“ 92837404.06.1976) 5 Im Zuge der großen Systemumstellung bekommt unser Online-Banking ein neues Design. So sieht Ihr neues Online-Banking aus Ab dem 18. November stehen Ihnen selbstverständlich alle gewohnten Funktionen im Online