Transcription

GEMEINDEBRIEFSeptember-November 2013Nr. 133Ev.-luth. Liudgerigemeinde Heselwww.kirche-hesel.de

Ernte-dank-fest: Wir haben viel Grund, Gott zu danken!Gerade wenn wir Feste feiern, erleben wir, was wir nicht in der Handhaben: So gut wir alles auch vorbereiten – auf das Wetter haben wirkeinen Einfluss! Wie bitter ist es doch, wenn ein Fest wortwörtlich „insWasser fällt“. Schöne Papier-Dekorationen triefen auf einmal, mancheverlieren sogar ihre Farbe.Ähnlich erleben das alle, die mit Gärten, Gewächshäusern oder Feldernzu tun haben: Mit viel Sachverstand wählen sie die geeigneten Pflanzenaus, suchen dafür passende Böden und optimale Nährstoffe. Siekümmern sich mit viel Einsatz um die Pflege der Pflanzen, damit siegute Früchte bringen. Auf das Wetter aber haben sie keinen Einfluss.Sie müssen sich darauf einstellen und damit arrangieren, wie es kommt.Wie schlimm es kommen kann, haben wir dieses Jahr entweder selbsterlebt oder aus den Nachrichten gehört: Durch den kalten Frühlingmusste manche Gärtnerei Pflanzen wegwerfen, die sonst in dieser Zeitangepflanzt wurden. Der lange und kräftige Regen im Juni lief bei unsnur in einzelne Keller. An der Elbe und Donau wurden dagegen ganzeOrte und Stadtteile überflutet und sogar im Erdgeschoss verwüstet.Blitze zerstörten einige Telefonanlagen und Geräte. In manchen Teilenunseres Landes zerschlugen regelrechte „Hagelsteine“ alle Scheiben imDach.Da bin ich richtig froh und dankbar, dass es uns hier lange nicht soschlimm erging, wie anderen im In- oder Ausland. Viel Mitgefühl undSolidarität kam in den Spendenaktionen für Notleidende zum Ausdruck.Das Ernte-dank-fest ist eine Gelegenheit, Gott zu danken: für alleBewahrung, für Hilfe in Schwierigkeiten, für alles, wo er unsere Arbeitund Bemühungen so segnete, dass sie nicht vergeblich waren, sondernzu einem guten Abschluss kamen.2

Dabei freue ich mich besondersüber den wunderschönenplattdeutschen Gottesdienst,den wir beim letztenSchützenfest im Festzelt erlebthaben.Er brachte uns auf die Idee,dieses Jahr auch denGottesdienst beim Erntefest im Festzelt zu feiern. Als Gottes Segenempfand ich es, dass alle Verantwortlichen dafür sich so schnell dafürbegeistert haben.Gott schenke uns dazu nun auch das passende Wetter!Ihr Pastor Stefan BischoffSo erreichen Sie Ihre Kirchengemeinde:Homepage: www.kirche-hesel.dePastor: Stefan Bischoff, Kirchstr. 21, 26835 Hesel04950 / [email protected]: Annegret Klenzendorf0491 / 9121798Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Anke Ferdinand04950 / [email protected] und donnerstags, 9 – 12 Uhr1. Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Heiko Müller04950 / 3211Küsterin (Kirche): Gretchen Soeken04950 / 2657Küsterin (Martin-Luther-Haus): Waltraud Oelrichs04950 / 2516Friedhofsgärtner: Alwin und Michaela Reinders04950 / 3236Kirche istDiakonie:Diakoniestation - Beratungsstelle HeselDiakonie-Station Hesel-Jümme-Uplengen ( 04956 / 912131Unser Büro finden Sie: Oldenburger Str. 6, 26835 Hesel( 806700.( 24-Std.-Bereitschaft)Es ist regelmäßig geöffnet: montags – freitags, 9.00 – 12.00 Uhr.Schwester Petra Cramer: ( 0151 / 440257113

Jahresziel 2013Stand am 30.07.2013100.000,00 Euro94.252,98 EuroBonifizierungsaktion der Landeskirche hat begonnen!In der Zeit vom 01. Juli 2013 bis zum 30. Juni 2015 werdenZustiftungen im Verhältnis von 3 zu 1 gefördert – für z.B. 30,00 EuroZustiftung erhält unsere Heseler Liudgeri Stiftung weitere 10,00 Eurodazu (gilt nur für Zustiftungen, Spenden sind hiervon ausgenommen)!Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!Heseler Liudgeri StiftungKirchstr. 2126835 HeselKonto-Nr.: 3000 36 44 – Sparkasse LeerWittmund (BLZ: 285 500 00)Mitglieder des Kuratoriums:Ralf Elsner (Vorsitzender) Inka Krumme (Stellvertr. Vorsitzende)Meino Kroon Frauke Müller Johanne WesselsPastor Stefan Bischoff (Beisitzer) Karsten Bruns (Beisitzer)Arend Dieling (Beisitzer)4

Ein jeder, wie er's sich im Herzenvorgenommen hat, nicht mitUnwillen oder aus Zwang; denneinen fröhlichen Geber hat Gott lieb.(2. Korinther 9,7)Euro und Märkermachen unsere Stiftung stärker!Zum Zeitpunkt der Euro-Einführungmachte die Deutsche Bundesbank mit derrechts abgedruckten Anzeige Werbung fürden Umtausch von DM-Bargeld. Auch über11 Jahre nach Einführung des Eurobefinden sich noch DM im Gegenwert vonüber EUR 6,0 Mrd. im Umlauf. Das wollenwir nutzen und bitten daher alleGemeindemitglieder nach „Schlafmünzen“zu suchen. Sprechen Sie gerne Freunde,Bekannte, Verwandte und Arbeitskollegenauf diese Aktion an. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Betrag alsZustiftung für unsere Stiftung. Ebenso ist Wechselgeld willkommen,welches aus Urlaubsorten mitgebracht wird (z.B. Kronen, Pence, Rappen).Sie können die „Schlafmünzen“ in den Sammelkasten derStiftung in der Kirche werfen oder sich gerne an KarstenBruns (Tel.: 04950/995147 oder [email protected])wenden.Heseler Liudgeri StiftungKonto-Nr.: 3000 36 44 – Sparkasse LeerWittmund (BLZ : 285 500 00)5

Ein jeder, wie er's sich im Herzenvorgenommen hat, nicht mitUnwillen oder aus Zwang; denneinen fröhlichen Geber hat Gott lieb.(2. Korinther 9,7)Auf Augenhöhe mit dem Schwan - die Heseler Kirche aus der LuftZum Erntedankfest am 06. Oktober2013 gibt es wieder die Möglichkeit,unsere Kirche, ganz Hesel und dasUmland aus einer Krangondel in etwa50 Metern Höhe zu betrachten! DieHeseler Liudgeri Stiftung bietet dannAussichtsfahrtenwiebeimTurmjubiläum im Jahr 2009 an. DerErlös der Fahrkarten wird alsZustiftung verwendet werden. Bereitsan dieser Stelle danken wir allenSponsoren, Unterstützern und Helfern,die diese Aktion möglich machen! DieFahrten werden ab 11:00 Uhr angeboten!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Auch am Erntedankfest bietet derFrauentreff wieder RUGE TUFFELS mit Spillkees un Krüderee un TEEun lecker sülvtbackt KOKEN im Martin-Luther-Haus zu Gunsten unsererStiftung an.Heseler Liudgeri StiftungKonto-Nr.: 3000 36 44 – Sparkasse LeerWittmund (BLZ: 285 500 00)6

.Gemeinde WeltweitBei verschiedenen Veranstaltungen gab es die Möglichkeit, sich über dieGossner Mission und ihre Arbeit im In- und Ausland zu informieren. Wieder Zeitungsausschnitt im Hintergrund widergibt, wurde bereits im Jahr1896 ein „Missionsfest“ in Hesel gefeiert. Den diesjährigenThemenschwerpunkt möchten wir mit einem Gottesdienst abschließen.Diesen feiern wir am Sonntag, den 08. September um 10:00 Uhr inunserer Kirche. Der Direktor der Gossner Mission, Herr Dr. UlrichSchöntube, wird die Predigt halten. Darüber hinaus begrüßen wir vierjunge Erwachsene aus Indien, die aus ihrem Gemeindeleben berichtenwerden. Musikalisch wird der Gottesdienst von unserem Posaunenchorbegleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, imMartin-Luther-Haus verschiedene indische Gerichte zu probieren,außerdem gibt es Spiele für Jung und Alt.Und danach geht es weiter zur September-Partie bei der Villa Popken.Zur Einstimmung auf den Gottesdienst am Sonntag wird amMittwoch, den 04. September um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Hauseine Ausstellung zur Gossner Mission eröffnet. Diese kann an demfolgenden Donnertag, Freitag und Samstag jeweils von 15:00 Uhr bis17:00 Uhr besichtigt werden. Darüber hinaus sind Termine nachAbsprache mit Inka Krumme (Tel.: 04950-464) möglich.Einen ganz herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser und andererVeranstaltungen beigetragen haben und beitragen werden! Offener KreisGemeindeleben und Heseler Liudgeri Stiftung7

WAS IST LOS IMSENIORENKREIS?Liebe Seniorinnen und Senioren!Das Programm für unsere gemeinsamen Treffen enthält auch in diesemHerbst wieder viele interessante Themen:Mittwoch, 11. September, 15.00 UhrDietrich Bonhoeffer- Pastor, Agent, Verschwörer Pastor Stefan Bischoff gibt uns Einblicke in das Leben, das Wirkenund das Ende dieses besonderen Menschen.Mittwoch, 09. Oktober, 15.00 Uhr:Bilder aus OstfrieslandHerr Melchert Strohmann lädt uns mit seinen Bildern zu einemSpaziergang in unsere wunderschöne ostfriesische Heimat ein.Mittwoch, 13. November, 14.00 Uhr:Jugendarbeit in unserer GemeindeAnnegret Klenzendorf berichtet uns über die ersten Schwerpunkteihrer Tätigkeit als Diakonin in unserer Gemeinde und ermuntert unszum Teilhaben und Mitmachen an Aktivitäten. Wir dürfen gespanntsein und uns darauf freuen!!!Bitte vormerken: Herzlich willkommen zu unsererAdventsfeier, Samstag, 07. Dezember, 14.00 bis 17.00 Uhr.Wie immer freut sich Ihr Seniorenkreis-Team auf anregende undfröhliche Stunden mit Ihnen!Pastor Stefan Bischoff, Renate Gödecke, Frieda Hinrichs, HermineJanßen, Inka Krumme8

Frauentreff -Hermine Elsner, ( 04950 / 1445Dienstag, 17. September, 20.00 Uhr:Vier Jahreszeiten im Leben einer FrauTini Beyen führt uns in das Thema ein.Dienstag, 08. Oktober, 20.00 Uhr:Das GlaubensbekenntnisEin Abend mit Pastor Stefan BischoffDienstag, 19. November, 20.00 Uhr:Pastorin Kimmich referiert überJochen KlepperVorschau:Dienstag, 10. Dezember, AdventsfeierSönndag, 6. Oktober 201310 Ühr:Wi danken Gott in t Telt van t Erntefest för de rieke Arnt.Dorna gifft dat in’d Middagstiedin uns Martin-Luther-HuusRUGE TUFFELS mit Spillkees un KrüdereeUn denn geiht dat dor wider mitTEE un lecker sülvtbackt KOKENDat GELD, wat denn binanner kummt, is weer bestimmtför uns Heseler Liudgeri Stiftung.De Frauentreff un all,de uns ehrenamtlich helpen, freit sück up Jo!9

Männerrunde Heiko Müller, ( 04950 / 3211Donnerstag, 12. September 2013:Fahrt zur Gedenkstätte Esterwegen, anschließend Einkehr, mitFahrgemeinschaften,Treffen um 14.00 Uhr beim Martin-Luther-Haus;Donnerstag, 17. Oktober 2013: 19.30 Uhr, Martin-Luther-Haus,Patienten- und Betreuungsverfügung,Vortrag Hartmut Achtermann, Firrel;Donnerstag, 21. 11. 2013: 19.30 Uhr, Martin-Luther-Haus,Das 4 1/2 Minuten-Ei, Kommunikation zw. Männer u. Frauen, VortragBernhard Noormann, Emden.Offener Kreis Gemeindeleben Inka Krumme, (: 04950 / 464Wir planen besondere Veranstaltungen, bereiten sie vor und engagierenuns bei ihrer Durchführung.Junge und Alte – und alle dazwischen – sind herzlich willkommen, ihreIdeen und Fähigkeiten einzubringen.Wir freuen uns darauf!Unsere nächsten Treffen sind: Montag, 07.10. und Montag, 04.11. um19.30 Uhr im MLH.Weihnachten im Schuhkarton –Geschenke der HoffnungAch, das ist noch lange hin, kann mandenken. Aber der Abgabetermin fürdie Päckchen an die Kinder in armenLändern ist schon im November.Auch in diesem Jahr richtet dieLiudgeri-Gemeinde Hesel eineAnnahmestelle ein.Alles Nähere erfahren Sie in einem Handzettel, der rechtzeitigausliegt.Weitere Informationen gibt es bei Gretchen Soeken ( 265710

Einladung zum Frauenfrühstückstreffenjeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr imHoltlander Gemeindehausmit Diakonin Gaby MisiurkowskiDer Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 2 Euro.Mit herzlichen Grüßen Ihre18. Sep. 2013Gaby Misiurkowski. und lasse sein Angesicht leuchten über dir .Wie begegne ich dem Segen Gottes?Gottes Kraft berührt mein und dein Leben16. Okt. 2013 Martinus Luther - ein Musical –mit Gedanken zu Reformation und Lehre20. Nov. 2013 Gemeinde als Segen- Buß- und Bettag - mit TischabendmahlMit den eigenen Stärken und Schwächenin der Gemeinde ein Segen sein und bleibenGottes Kraft berührt mein und dein Leben11

Bilder von den Konfirmationsjubiläenam 2. Juni 2013Gnadenkonfirmation feierten:Bild links:Elsine Bruns, Theda Bruns, FockoGoesmann und Heinrich KockBild rechts:Zwaantje Blank,Elfriede Oltmanns undJohann PenonEiserne Konfirmation feierten:Bild links:Christine Drewello, Maria Hill,Gertraud Lange, Ilse Möller,Gretchen Storm, BernhardLeerhoff und Johann Meyer12

Eiserne Konfirmation feierten:Bild rechts:Elfriede Meyer, GertrudTammen, Focko Bontjer, EilertBruns,Theodor Janssen,Arnold Leerhoff und OttoRademacherDiamantene Konfirmation feierten:Bild links:Hilda Bruns, Käte Engelmann,Johanne Keiser, Gerda Leerhoff,,Motje Voß, Gerhard Ackermann,Jann Baumann, Rudolf Behrends,Heinz Bruns, Enno Schröder,Heinrich Seegers,TammeTammen und Sweer de WerffBild rechts:Frieda Behrends, GerdaBehrends, Foline Böke, FriedaDuin, Gertrud Lindemann,Therese Lindemann, BrigitteLudewigs, Annchen Störmer,Annemarie Witt , GerhardMansholt und Werner Berends13

Kirche für Kinder(besondere Termine auch in den Herbstferien!)KinderKirchenKlubDer Kindergottesdienst für Grundschulkinder:samstags 10-12 Uhrim Martin-Luther-HausSamstag, 21. September 2013,Samstag, 19. Oktober 2013,Samstag, 16. November 2013,KinderKirche MiniDer Kindergottesdienst für Kindergartenkinder:freitags 15-16 Uhrim Martin-Luther-HausFreitag, 20. September 2013Freitag, 18. Oktober 2013Freitag, 15. November 2013Wir hören eine Geschichte aus der Bibel –und singen, spielen, malen oder basteln dazu!14

Herbstferien und die Übernachtungsparty kommt!Im Martin-Luther-Haus findet am Anfang der Ferien eine cooleÜbernachtungsparty statt. Wir wollen zusammen spielen, basteln unduns mit dem Thema Erntedank beschäftigen. Im Gemeindehauswollen wir zusammen spannende Stunden erleben und uns abends inden Schlafsäcken tolle Geschichten erzählen. Natürlich wird es auchetwas Leckeres zu essen geben und vielleicht ist ja auch eine kleineNachtwanderung mit drin (wenn Ihr dazu Lust habt).Für das Frühstück am nächsten Tag steht dann auch alles bereit.Die Übernachtungspaty findet von Freitag, den 04. Oktober von16.30 Uhr – Samstag, den 05. Oktober 2013 um 10.00 Uhr statt.Am Sonntag, den 06. Oktober wird um 10.00 Uhr im Festzelt derErntedankgottesdienst gefeiert und es wäre schön, wenn wir dortvielleicht ein oder zwei Lieder singen könnten.Damit wir besser für unsere Übernachtungsparty planen können, wärees gut, wenn Ihr Euch anmeldet.Teinehmen dürfen alle Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren.Anmeldung: Annegret Klenzendorf, Diakonin, Tel: 0491/912179815

Und plötzlich ist Weihnachten da!Ja, ich weiß, dass die Sommerferien gerade erst vorbei sind, aber Ihr werdetstaunen, wie schnell die Zeit vergeht. Hoffentlich waren Eure Ferien schönund Ihr hattet eine Menge Spaß. Das Wetter war so toll wie schon lange nichtmehr und bleibt hoffentlich noch lange so schön.Doch irgendwann wird es kälter und dann kommt Weihnachten und derHeiligabendgottesdienst mit dem Krippenspiel.Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein tolles Stück aufführen und ich möchtealle Kinder des KinderKirchenKlubs schon jetzt ganz herzlich dazu einladen,bei diesem Krippenspiel mitzuwirken. Wer nicht mitspielen möchte, wirdnatürlich nicht dazu gezwungen – also keine Panik. Vielleicht gibt es aberauch das ein oder andere neue Kind, das gerne mitspielen möchte. Dann ambesten regelmäßig zur Kinderkirche am Samstag kommen, denn dort werdenwir auch die Rollen verteilen.Um ausreichend Zeit zum Einüben zu haben, wird das ein oder andereExtratreffen, wahrscheinlich samstags auf dem Programm stehen. Die genauenTermine werden rechtzeitig durch Aushänge mitgeteilt und im Gottesdienstabgekündigt.Infos: Annegret Klenzendorf, Diakonin: 0491/912179816

Gottesdienst – mal andersJugendliche aufgepaßt, dies wird ein Gottesdienst für Euch,mit tollen Liedern, guten Texten und einem „Input“ für Euer Alter.Laßt Euch nicht lange bitten und macht Euch amSamstag, den 23. November 2013 um 20.00 Uhr auf den Weg in die Kirche. DerEC-Kreisverband Ostfriesland wird mit uns diesen Jugendgottesdienst feiern.Wir freuen uns auf Euch!neu neu neu für unsere Jüngsten neu neu neuAuf Vorschlag und mit fachlicher Unterstützung der Leiterin derGemeindebücherei Hesel, Frau Regina van Lengen, hat derKirchenvorstand dafür gesorgt:Ab sofort könnenwunderschöne neueBilderbücher zu christlichenInhalten in unserer HeselerGemeindebücherei betrachtet,gelesen, besprochen undausgeliehen werden.17

105 Jahre alt und noch kein bisschen leiseIn diesem Jahr wird unser Posaunenchor 105 Jahre alt.Das wollen wir im Erntedankgottesdienstam Sonntag, den 06.10. ab 10 Uhr imZelt auf dem Festplatz in Hesel feiern.Wir freuen uns über möglichst viele Besucherzu unserem Jubiläum.Foto: K. BrunsAuch wenn man dieses stattliche Alter erreicht hat, darf man denNachwuchs nicht außer Acht lassen. Jugendarbeit undNachwuchsförderung sind für uns wichtig. Daher freuen wir unsauch immer über Personen, die bei uns mitspielen möchten. Beiuns sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler, sowohljunge als auch „ältere“ Menschen und sowohl Frauen als auchMänner willkommen. Zwischen 10 und 70 Jahren ist bei uns jedesAlter vertreten.Bei Interesse oder bei Fragen wendet Euch gerne an den Leiterdes Posaunenchors, Johann Berghaus (( 04950/2553).18

UNSERE GOTTESDIENSTE IM ÜBERBLICKSonntag, 01.09.Sonntag, 08.09.Sonntag, 15.09.Gottesdienst,Lektor Jens LüningFestgottesdienst „Gemeinde weltweit“ mitGästen aus Indien und Taufe,10:00 UhrPredigt: Pfarrer Dr. Ulrich Schöntube,nähere Informationen: Seite: 7Gottesdienst,10:00 UhrP.i.R. Adolf Schünemann10:00 UhrFreitag, 20.09.15-16 Uhr KinderKircheMiniSamstag, 21.09.10-12 Uhr KinderKirchenKlubSonntag, 22.09.Sonntag, 29.09.Sonntag, 06.10.Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation,PosaunenchorAbendgottesdienst,19:30 Uhr Lektorin Hermine Elsneranschließend Abendproot,Gottesdienst zum Erntedankfest10:00 Uhr im Erntefestzelt,Posaunenchor10.00 UhrSonntag, 13.10.10:00 Uhr Gottesdienst mit TaufenSonntag, 20.10.10:00 UhrFreitag, 25.10.15-16 Uhr KinderKircheMiniSamstag, 26.10.10-12 Uhr KinderKirchenKlubGottesdienst,Lektor Hans-Joachim WittmannAbendgottesdienst,Prädikant Ewald PollmannSonntag, 27.10. 19:30 UhrKirchenchor Holtlandanschließend AbendprootDonnerstag, 31.10.„Treffpunkt Kirche“19:30 UhrReformationstagin der Holtlander Kirche, P. GrundmannGottesdienst mit TaufenSonntag, 03.11.10:00 UhrGitarrenchor WegbegleiterSonntag, 10.11.10:00 Uhr Gottesdienst23

UNSERE GOTTESDIENSTE IM ÜBERBLICKFreitag, 15.11.15-16 Uhr KinderKircheMiniSamstag, 16.11.10-12 Uhr KinderKirchenKlubSonntag, 17.11.Volkstrauertag10:00 UhrMittwoch, 20.11.Buß- und BettagGottesdienstPosaunenchor, anschl. Kranzniederlegung19:30 Uhr Abendgottesdienst mit AbendmahlJugendgottesdienstTeam vom EC-Kreisverband OstfrieslandSonntag, 24.11.Gottesdienst10:00 UhrEwigkeitssonntagPosaunenchorSonntag, 01.12.Abendgottesdienst18:00 Uhr1. Advent.Ichthys – Band und Gitarrenchor SaitenwindSonntag, 08.12.10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen2. Advent.Samstag, 23.11.20:00 UhrFreitag, 13.12.15-16 Uhr KinderKircheMiniSamstag, 14.12.10-12 Uhr KinderKirchenKlubSonntag, 15.12.3. Advent19:30 UhrAbendgottesdienstGitarrenchor WegbegleiterSPENDENKONTO: Konto-Nr. 6 811 608, Sparkasse Leer-Weener (BLZ: 285 500 00),Stichwort: Kirchengemeinde HeselVERTEILUNG an alle Haushalte durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innenIMPRESSUM: Herausgeber: Kirchenvorstand (V.i.S.d.P.)Redaktion: St. Bischoff, J. Faustmann, I. Krumme,Druck: Kirchenamt Aurich / Aufl.: 1600Bitte beachten:Redaktionsschluss für dennächsten Gemeindebrief (Dezember 2013-Februar 2014)ist der 1. November [email protected]

Meino Kroon Frauke Müller Johanne Wessels Pastor Stefan Bischoff (Beisitzer) Karsten Bruns (Beisitzer) . Männerrunde Heiko Müller, (04950 / 3211 Donnerstag, 12. . und singen, spielen, malen oder basteln dazu! 15