
Transcription
KlimaanlageBEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie sorgfaltig und gründlich dieseBedienungsanleitung vor dern Betrieb des Geräts. Setzen Sie sich in Verbindung mit Ihrem Fachhändler fürReparatur und Wartung dieses Geräts. Setzen Sie sich in Verbindung mit einem Klimatechniker fürdie Installation des Geräts. Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern odergebrechlichen Personen ohne Aufsicht benutzt werden. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, umsicherzustellen, daß sie nicht mit dem Gerät spielen.DEUTSCHBevor die Klimaanlage installiert wird, muß das Gerät vomElektrizitätswerk genehmigt werden (Norm EN 61000-3).
SicherheitshinweiseBedienungshinweiseReinigung und WartungTips für seWarnung.2Vorsicht .3BedienungshinweiseBedienelemente derFernbedienung .4Über die Fernbedienung.6Bedienungshinweise derBetriebsarten .7Zusätzliche Funktionen .11 Eine unsachgemäße Bedienung infolge Mißachtung derBedienungsanleitung kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Um dies zu vermeiden, sind die folgenden Hinweise unbedingt zubeachten.WarnungWarnungDieser Hinweis weist darauf hin, daß seine Nichtbeachtung zuschweren Verletzungen oder gar zum Tod führen kann.VorsichtVorsichtDieser Hinweis weist darauf hin, daß seine Nichtbeachtung zuVerletzungen oder zu Beschädigungen führen kann.Reinigung und WartungReinigung und Wartung.15Wichtige Tips.16Sicherheitshinweise für InstallationWarnungWarnungTips für ProblemlösungBevor Sie denKundendienst rufen .17 Niemals selbst(vom Kunden) installieren.Falsche Installation kann zu Verletzungen, Feuer, elektrischenSchlägen und Austritt von Wasser führen. Wenden Sie sich für dieInstallation an Ihren Fachhändler, bei dem Sie die Anlage gekaufthaben oder an autorisiertes Kundendienstpersonal.WarnungWarnungDas Klimagerãt darf nicht durchEinstecken und Herausziehen desSteckers ein-bzw. ausgeschaltet werden.Das Netzkabel darf nicht beschädigtund es darf nur das vorgeschriebeneNetzkabel verwendet werden.Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zukürzen oder zu verlängern und benutzen Siekeinen Mehrfachstecker, um noch weitereGeräte anzuschließen. Die Folge könnten elektrischeSchläge sein oder eine starkeWärmeentwicklung, die eineBrandgefahr darstellen könnte. Hierdurch kann ein Stromschlag oderFeuer verursacht werden. Wenn die Stormkabel beschädigt wird,muß sie durch eine besondere Kabelerhältlich vom Hersteller oder seinemDienst-Agenten ersetzt werden. Die folge könnten elektrischeSchläge sein oder eine starkeWärmeerzeugung, die eineBrandgefahr darstellen könnte.Das Klimagerät darf nicht mitnassen oder feuchten Händenbedient werden.Stecken Sie niemals Ihre Fingeroder Stöcke in die Öffnungen amInnen-oder Außenteil.Niemals für längere Zeit direkt imLuftstrom der Kühlluft verweilen. Das Bedienen des Geräts mitfeuchten Händen könnte zuelektrischen Schlägen führen. Das kann körperliche Schadenoder Schaden von Gerätverursachen. Andernfalls kann Ihre Gesundheitdarunter Ieiden.Falls es zu Geruchbelästigung, Feuer usw. kommt,die Klimaanlage abschalten und den Netzsteckerziehen oder den Leistungsschalter abschalten.Reparaturen oder Neuanfstellungen dürfen nichtvom Kunden selbst ausgeführt werden. Falls die Klimaanlage unter ungewöhnlichenBedingungen betrieben wird, kann es zu Feuer,Störungen usw. kommen. In einem solchen Fallwenden Sie sich bitte an lhren Fachhändler. Falls Reparaturen oder Neuaufstellungen falschausgeführt werden, kann es zu Feuer, elektrischenSchlägen, Herabfallen der Einheit, Austritt von Wasserusw. kommen. Wenden Sie sich dafür an IhrenFachhändler.2
Vorsicht Setzen Sie sich in Verbindung mit Ihrem Fachhändler für Reparatur und Wartung disesGerätes. Setzen Sie sich in Verbindung mit einem Klimatechniker für die Installation des Gerätes. Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen ohne Aufsichtbenutzt werden. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß Sie nicht mit dem Gerätspielen.VorsichtVorsichtNiemals die Klimaanlage mitWasser reinigen.Auf gute Belüftung achten, wenndie Klimaanlage gemeinsam miteinem Ofen usw. verwendet wird. Anderenfalls kann es zuVerletzungen kommen. Sollte von der Stromversorgunggetrennt werden. Wasser könnte in die Klimaanlageeindringen und die lsolierungbeschädigen. Dadurch könnte es zuelektrischen Schlägen kommen. Anderenfalls kann es zuSauerstoffmangel kommen.Wenn die Klimaanlage gereinigtwerden soll, den Netzschalter und denLeistungsschalter ausschalten.Niemals ein Haustier oder Zierpflanzendem direkten Luftstrom aussetzen.Die Einheit an einem ort installieren,die für das hohe Gewicht derAußeneinheit ausgelegt ist. Da der Ventillator während des Betriebsmit hoher Drehzahl dreht, kann esanderenfalls zu Verletzungen kommen. Anderenfalls kann es zugesundheitlichen Schäden desHaustiers oder zu Vernichtung derZierpflanzen kommen. Anderenfalls kann die Einheitherunterfallen und zu Verletzungenführen.Niemals Insektenvertilgungsmitteloder brennbare Sprays auf dieKlimaanlage sprühen.Niemals einen Ofen usw. demdirekten Luftstrom derKlimaanlage aussetzen.Treten Sie nicht auf dieAußeneinheit und stellen Sie keineGegenstände drauf ab. Anderenfalls kann es zu Feuer oderVerfärbung des Gehäuseskommen. Anderenfalls kann es zuunvollständiger Verbrennungkommen. Anderenfalls kann man durchHerunterfallen sich Verletzungenzuziehen.Gehen Sie bitte nicht mit lhrenFingern an die Klimaanlagewährend diese im Betrieb ist.Wenn das Gerät längere Zeit nichtbenutzt wird, schalten Sie denHauptschalter aus.Achten Sie beim Saubermachender Klimaanlage darauf, daß Sieauf einer gut befestigten Leiter etc.stehen. Da der Ventilator sehr schnell dreht,könnte dies zu Verletzungen führen. Falls nicht, könnte angesammelteStaub sich entzünden. Anderenfalls, können Sieherunterfallen!Die Klimaanlage nicht für spezielle Zweckeverwenden.Lassen Sie die Klimaanlage nicht längere Zeit beisehr hoher Luftfeuchtigkeit laufen oder beigeöffneten Türen oder Fenstern. Diese Klimaanlage nicht für die Erhaltung vonPräzisionsgeräten, Eßwaren, Tieren, Pflanzen undKunstgegenstände verwenden. Anderenfalls kann es zueiner Beeinträchtigung der Qualität usw. kommen. In Räumen die eine derart hohe Luftfeuchtigkeit (80%oder mehr) haben, kann es dazu kommen, daß aus derKlimaanlage Kondensflüssigkeit in Form kleiner Tropfenaustreten und evtl. angrenzende Möbel besprengen.3DEUTSCHWenn das Luftfilter entferntwerden muß, niemals dieMetallteile der Inneneinheitberühren.
Die Fernbedienung überträgt die Signale zum Klimagerät.Bedienelemente der Fernbedienung-geschlossenReinigung und WartungBedienungshinweiseSicherheitshinweiseÜber die Fernbedienung413Klappedeckel (geschlossen)12Tips für Problemlösung2Mit HeizungOhne HeizungEIN/AUS- TASTEDas Gerät wird durchBetätigung der Tasteeingeschaltet und durchnochmaliges Betätigen wiederausgescheltet.34TASTE “BETRIEBSARTEN”Wird zur Wählung derBetriebsarten benötigt.TASTE “TEMPERATUREINSTELLUNG”Mit dieser Taste wird diegewünschte ��Wird zur Wählung der 4stufigen Ventilatordrehzahl wiekleinen, mittleren, größerenund kEntfeuchtenEntfeuchtenHeizen(Ohne Heizung)(mit Heizung)4
Bedienelemente der TCANCEL61011Klappedeckel (geöffnet)12456EIN/AUS-TASTEDas Gerät wird durch Betätigung der Tasteeingeschaltet und durch nochmaliges Betätigenwieder ausgeschaltet.7TASTE “LUFTRICHTUNG”Mit dieser Taste wird dieLuftaustrittsrichtung eingestellt.8TASTE “EINSCHLAFAUTOMATIK”Wird zum Einschalten derEinschlafautomatik betätigt.9TASTE “BETRIEBSARTEN”Wird zur Wählung der Betriebsarten benötigt.TASTE “EIN/AUSSCHALTZEITPUNKT”Mit dieser Taste wird das Gerät soprogrammiert, daß es sich zu einer bestimmtenZeit ein- oder ausschaltet.10ZEIT-EINSTELLTASTENDient zum Einstellen der Uhrzeit.11TASTE “TIMER STARTEN UND LÖSCHEN”Wird zum Starten der Schaltuhrfunktion oderzur Löschung der eingestelltenSchaltuhrfunktion benötigt.5TASTE “VENTILATORBETRIEB”Wird für Umlüftung ohne Kühl- oderHeizleistung benutzt.(schaltet Ventilatorein oder aus)TASTE “RAUMTEMPERATUR”Betätigen dieser Taste bewirkt dieAnzeige der aktuellen Raumtemperatur.RESET-TASTEDient zum Rücksetzen derFernbedienung in die Grundeinstellungwie nach der Wechslung der Batterien.DEUTSCH3LCD- DISPLAYZeigt den Betriebszustand des Klimagerätesan.
SicherheitshinweiseÜber die FernbedienungHandhabung der Fernbedienung Die Fernbedienung kann sich an die Wand stellen. Für die Kotrolle richten Sie die Fernbedienung aufden Empfänger am Klimagerät. Die Fernbedienung besitzt eine Reichweite von biszu 7 Metern.BedienungshinweiseREinsetzen der BatterienTips für ProblemlösungReinigung und WartungZiehen Sie den Deckel in Pfeilrichtung ab beim Entfernen.Beim Einsetzen der neuen Batterien achten Sie darauf,daß sie an die richtige Polarität eingesetzt werden.Verschließen Sie das Batteriefach wieder.BEMERKUNG : Verwenden Sie zwei Batterien der Größe AAA(1.5V).Benutzen Sie keine wiederaufladbaren Batterien. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenndas Klimagerät für längere Zeit nicht benutzt wird.6
Bedienungshinweise der BetriebsartenBetriebsart “Kühlen”1Betätigen Sie die Taste “Ein/Aus”. Sie hören die Signaltöne.2Zur Einstellung der Betriebart “Kühlen” drücken Sie hierzudie Taste “Betriebsarten” auf der Fernbedienung. Mit jedemDruck auf die Taste wird eine andere Betriebsart en Sie die Temperatur niedriger als die Raumtemperaturein. Die Temperatur kann in Schritten von 1 C in einemBereich von 18 bis 30 C eingestellt werden.Temperatur absenken4Die Ventilatordrehzahl kann in vier Stufen - kleine, mittlere,große und CHAOS Stufe- gewählt werden. Mit jedemTastendruck schalten Sie in die nächste Ventilatorstufe um.7DEUTSCHTemperatur erhöhen
SicherheitshinweiseBedienungshinweiseBetriebsart “Automatik”1Betätigen Sie die Taste “Ein/Aus”. Sie hörendie Signaltöne.2Zur Einstellung der Betriebart “Automatik” drücken Siehierzu die Taste “Betriebsarten” auf der Fernbedienung. Mitjedem Druck auf die Taste wird eine andere Betriebsart in diePfeilrichtung angewählt.Tips für ProblemlösungReinigung und WartungKühlen3AutomatikEntfeuchtenHeizenDer Temperatursollwert und die Ventilatorstufe werdenautomatisch gewählt auf Grund der gemessenenRaumtemperatur. Wenn Sie die Temperatur wechselnmöchten, schließen Sie den Deckel der Fernbedienung unddrücken die “Temperatur-Einstellung”. Die Raumtemperaturläßt sich nur in zwei Schritten nach oben oder unten vomautomatisch eingestellten Wert korrigieren.Temperatur erhöhenTemperatur absenkenBesonderheiten im Automatikbetrieb Sie können nicht die Ventilatorstufe wechseln, wenn die Fuzzy-Steuerung schon eingestellt wurde. Falls das Klimagerät in dieser Betriebsart keine zufriedenstellende Wirkung hat, schalten Sie bitte das Gerätin eine andere Betriebsart. Das Gerät wird in dieser Betriebsart nicht automatisch von Betriebsart “Kühlen”zum “Heizen” oder umgekehrt eingestellt und muß nur durch Handbetrieb wieder neu eingestellt werden. Im Automatikbetrieb bewegt sich die Luftaustrittslamelle durch Betätigung der Ein/Aus-Taste der Luftrichtungautomatisch auf und ab. Wenn Sie die automatische Luftrichtung ausschalten möchten, drücken Sie dieLuftrichtung-Taste noch einmal.8
Betriebsart “Entfeuchten”1Betätigen Sie die Taste “Ein/Aus”. Sie hören dieSignaltöne.2Zur Einstellung der Betriebart “Entfeuchtung” drücken Siehierzu die Taste “Betriebsarten” auf der Fernbedienung. Mitjedem Druck auf die Taste wird eine andere Betriebsart in diePfeilrichtung en Sie die Temperatur niedriger als die Raumtemperaturein. Die Temperatur kann in Schritten von 1 C in einemBereich von 18 bis 30 C eingestellt werden.Temperatur absenken9DEUTSCHTemperatur erhöhen
SicherheitshinweiseBedienungshinweiseReinigung und WartungTips für ProblemlösungBetriebsart Heizen(Mit Heizung)1Betätigen Sie die Taste “Ein/Aus”. Sie hören die Signaltöne.2Zur Einstellung der Betriebart “Heizen” drücken Sie hierzudie Taste “Betriebsarten” auf der Fernbedienung. Mit jedemDruck auf die Taste wird eine andere Betriebsart in diePfeilrichtung angewählt.Kühlen3AutomatikEntfeuchtenHeizen(mit Heizung)Stellen Sie die Temperatur hoher als die Raumtemperatur.Die Temperatur kann in Schritten von 1 C in einem Bereichvon 16 bis 30 C eingestellt werden.Temperatur erhöhenTemperatur absenken4Die Ventilatordrehzahl kann in vier Stufen - kleine, mittlere,große und CHAOS Stufe- gewählt werden. Mit jedemTastendruck schalten Sie in die nächste Ventilatorstufe um.10
Zusätzliche FunktionenEinstellung der Einschlafautomatik123Um die Einschlafautomatik abzuschalten,betätigen Sie die Taste “Einschlafautomatik”so oft, bis in der LCD-Anzeige das Symbolder “Einschlafautomatik () erloschen ist.Batätigen Sie die Taste “Einschlafautomatik”.Die Zeit bis zum vollständigen Abschalten desKlimagerätes können Sie durch mehrmaligesDrücken der Taste “Einschlafautomatik”beginnend von 1 h bis zu 7 h einstellen.Bemerkung : In dieser Betriebsart arbeitet derVentilator in der niedrigen(Kühlen) oder dermittleren(Heizen) Stufe, was angenehmesSchlafen ermöglicht.BEIM KÜHLEN : Die eingestellteRaumtemperatur erhöht sich automatischnach 30 Minuten um 1 C und nach einerStunde um 2 C, was angenehmes Schlafenermöglicht.Überprüfen Sie, ob die LED Einschlafautomatik”am Klimagerät aufleuchtet.Einstellung der aktuellen Uhrzeit1Die aktuelle Uhrzeit kann nur eingestelltwerden, wenn die Reset-Taste an derFernbedienung gedrückt wird. Nachdem dieBatterien ausgetauscht wurden, müssen Siedie Reset-Taste drücken, um die Zeit aktuelleinzustellen.2Drücken Sie die Zeiteinstlell-Tasten bis zuraktuellen Uhrzeiteingestellt wird.Drücken Sie jetzt die Taste “Timer starten”.Bemerkung: Achten Sie auf die Wahl derrichtigen Tageszeit von A.M und P.M. SETDrücken Sie die Ein/Aus-Taste.Einstellung der SchaltuhrÜberprüfen Sie die aktuelle Uhrzeit auf derAnzeige der Fernbedienung.2Betätigen Sie die Taste “Einschalt-” oderONOFF“Ausschalt-Zeitpunkt”.3Stellen Sie mit den Zeit-Einstelltasten dengewünschtenSchaltzeitpunkt ein.Nach Betätigen der Taste “Timer starten”, SETschaltet sich das Klimagerät zu denvorgegebenen Zeiten ein bzw. aus. BeimWählen richten Sie hierzu die Fernbedienungauf den Empfänger am Klimagerät.Um die Schaltuhr abzuschaltenDrücken Sie die Taste “Timer löschen”CANCELwährend Sie die Fernbedienung auf denEmpfänger am Klimagerät richten. (Die LED“Schaltuhr” am Klimagerät erlischt und dieAnzeigen auf dem LCD-Displayverschwinden.)4Bemerkung : Wählen Sie eine der folgenden vier Funktionsmöglichkeiten aus.Beim Betrieb des GerätsFunktion Ausschalt-TimerFunktion Einschalt-TimerFunktion Aus- undEinschalt-Timer11Funktion Ein- undAusschalt-TimerDEUTSCH1
SicherheitshinweiseEinstellung der LuftaustrittsrichtungDie vertikale Luftaustrittsrichtung kann nach IhrenBedürfnissen mit der Fernbedieung eingestelltwerden.BedienungshinweiseRBernerkung : Benutzen Sie zur Einstellung der vertikalenLuftrichtung immer die Fernbedienung.Verstellen Sie die vertikaleLuftablenkeinrichtung niemals von Hand, dadies zu Beschädigungen am Gerät führt. Wenn das Klimagerät abgeschaltet wird,verschließt sich die Luftaustrittsöffnungselbsttätig.Um die horizontale Luftrichtung einzustellen1Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Geräteinzuschalten.2Die Luftaustrittslamelle bewegt sich jetztautomatisch auf und ab. Wenn Sie die Taste“Luftrichtung” erneut drücken, können Sie damitden Luftstrom in die gewünschte Richtungbringen.Vorsicht : Überprüfen Sie, daß das Gerätausgeschaltet ist, wenn Sie diehorizontale Luftrichtung einstellen.Drehen Sie vorsichtig die senkrechtenLuftleitlamellen von Hand, um diegewünschte Luftrichtung einzustellen.Stellen Sie die horizontale Luftaustrittsrichtungvon Hand ein.Tips für ProblemlösungReinigung und WartungRVentilatorbetriebsartWird für Umluftung ohne Kuhl- oder Heizleistung benutzt.1Betätigen Sie die Taste “Ein/Aus”. Sie hören die Signaltöne.2Stellen Sie die Betriebsart “Ventilatorbetrieb” ein. Mit jedem Druck auf die Taste “VentilatorDrehzahl” schalten Sie eine andere Ventilatorstufe in die Pfeilrichtung von kleine Ventilatorstufe biszur CHAOS ein.CHAOSKleine Ventilatorstufe Mittlere Ventilatorstufe Große VentilatorstufeBemerkung : Die Ventilatordrehzahl des Innengeräts wird automatisch in die jeweilige Stufe geschaltet nachder zuständigen Raumtemperatur. Im Drehzahl von “CHAOS” kann die Leistungsaufnahme erspart werden während der Raum beider angemessenen Temperatur beibehaltet wird. Der Ventilator wird in dieser Einstellung nachder Raumtemperatur von der mittleren in die kleine Stufe und umgekehrt automatisch geschaltet.12
NOTBETRIEBNotbetriebDiese Funktion wird benötigt, falls dieFernbedienung nicht benutzt werden kann. Indiesem Fall drücken Sie auf den Knopf“Notbetrieb”. Um den Notbetrieb wiederabzuschalten, betätigen Sie die Taste nocheinmal. Ist der Notbetrieb eingeschaltet, arbeitetdas Gerät nach den Werten in dernachfolgenden Tabelle. Beim Notbetrieb wirddie initiale Betriebsart kontinuiert.RMit HeizungOhne HeizungRaum Temp. 24 C21 C Raum Temp. 24 CRaum Temp. 21 HochHochwie EntfeuchtenHochSollwert22 C22 CRaumtemperatur24 CBetriebsartAUTO RESTART(AUTOMATISCHER NEUSTART)Falls nach einem Stromausfall wieder Strom vorhanden ist, dient der automatische Neustart Modusdazu, das Gerät automatisch wieder mit den vorherigen Betriebseinstellungen funktionieren zulassen.Falls die Klimaanlage kein Signal von der Fernbedienung erhält, wird es nach 7 Stundenautomatisch abschalten.Wenn das Frontgitter zum Waschen des Luftfilters oder aus anderen Gründen, wird das Gerät fürIhre Sicherheit automatisch ausgeschaltet. In einigen 60 Hz Modellen(ohen Heizen) werden allevorgesetzten Funktionen wie Betriebsarten, Raumtemperatur-Einstellung, Einstellung der Schaltuhrusw. gelöscht.Um das Gerät erneut einzuschalten, schließen Sie das Frontgitter und drücken die Ein/Aus-Tasteauf der Fernbedienung. Wenn notwendig, stellen Sie das Gerät in die früher reservierten Einstellungerneut ein.13DEUTSCHWenn das Frontgitter geöffnet wird :
SicherheitshinweiseBetriebsarten Entfeuchten und “Natural Wind”(CHAOS)Entfeuchten(Siehe Seite 9)lst die tatsächliche Raumtemperatur um mehr als 1 C höher als die eingestellte Temperatur, soarbeitet das Klimagerät im normalen Kühlbetrieb. Beträgt die Temperaturadifferenz 1 C oderweniger, so schaltet das Gerät in die Betriebsart “Entfeuchten”.Der Ventilator schaltet sichautomatisch auf die kleinste Stufe.Tips für ProblemlösungReinigung und e Temperatur 1 CKühlenRaumtemperaturEntfeuchtenEingestellte Temperatur -0.5 CVentilatorVerdichternormalBetätigungEinschalten kleineStufe kleineStufeIn Betriebfür 10 min.In Betriebfür 10 min.3 MinutenPause7 MinutenPauseDrehzahl-Automatik “Natural Wind”(CHAOS) (Siehe Seite 12)RaumtemperaturDiese Betriebsart sorgt für ein angenehm0,5 Cfrisches Raumklima. Betätigen Sie die Taste0,5 C“Ventilatordrehzahl”, bis die Funktion “CHAOS”1STUNDEgewählt ist. In dieser Betriebsart wird die Luft11/2STUNDEwie bei einer frischen Brise ausgeblasen, dasich die Ventilatordrehzahl nach demBETÄTIGUNG DER CHAOS-BETRIEBSARTZufallsprinzip ständig verändert.Hilfreiche InformationVentilatordrehzahl und KühlleistungDie auf dem Typenschild angegebene Leistung erreicht dasKlimagerät in der höchsten Ventilatorstufe. Die Kühlleistung wird inder mittleren und kleinen Drehzahl kleiner.Sie sollten die höchste Ventilatorstufe nur dann wählen, wenn Sieden Raum sehr schnell abkühlen möchten.14GroßeStufe
Reinigung und WartungVORSICHT : Bevor Sie mit Wartungs- und Reinigungsarbeiten beginnen, schalten Sie den Leistungsschalteraus.InnengerätLuftansauggitter, Gehäuse und Fernbedienung Schalten Sie das Gerät aus bevor Reinigung.Reinigen Sie mit einem weichen und trocknenTuch. Benutzen Sie nie Bleichmittel oderScheuermittel.BEMERKUNG:Das Gerät muß vor der Reinigung vomStromnetz getrennt werden. Benutzen Sie zur Reinigung nie eines derfolgenden Mittel: Wasser wärmer als 40 C.Dies kann zu Veränderungen der Form undder Farbe des Gerätes führen. Flüchtige Stoffe.Diese Stoffe können die Oberfläche desKlimagerätes tansauggittern zeneN NERSCOU RIN GC LBA R GER1 Öffnen Sie das Frontgitter und ziehen Sie denLuftfilter vorsichtig nach unten heraus.2 Reinigen Sie den Filter mit einem Staubsaugeroder mit warmem Wasser. Falls sich der Schmutz nicht leicht entfernenläßt, waschen Sie den Filter in einer Lösungaus Waschmittel und lauwarmem Wasser. Verwenden Sie niemals heißes Wasser (40oder höher), da der Filter sonst verformtwerden kann.LuftfilterDer Luftfilter sollte alle 14 Tage oder wenn nötigöfter gereinigt werden.3 Nach dem Waschen mit Staubsauger oder mitWasser, lassen Sie den Filter im Schattenrichtig trocknen.DEUTSCH4 Bauen Sie ihn wieder ein.AußengerätDie Kondensatorleitung und dieLuftausblasöffnung des Außengeräts solltenregelmäßig überprüft werden.(Seite)Die starke Verschmutzung des Kondensatorsund der Luftausblasöffnung kann durchLuftansaugspeziellen Materialien gereinigt werden.öffnungBEMERKUNG:LuftausblasMit zunehmender Verschmutzung kann die öffnungKühlleistung des Klimagerätes geringerwerden und der Stromverbrauch uch
SicherheitshinweiseBedienungshinweiseReinigung und WartungTips für ProblemlösungWenn die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt wirdWenn die Klimaanlage längere Zeit nichtbenutzt wird1Lassen Sie das Gerät in der Betriebsart desVentilators für 2 bis 3 Stunden mit folgendenEinstellungen laufen(Siehe Seite 12): Dadurch wird die im Gerät enthalteneFeuchtigkeit entfernt.2Schalten Sie den Stromuterbrecher aus.Während der Kühlsaison1Machen Sie den Luftfilter sauber undbringen Sie diesen wieder an seinen Platzim Gerät.(Siehe für die Reinigung der Filters Seite15.)2Stellen Sie sicher, daß der Luftstrom amKlimagerät nicht durch Gergenständebehindert wird.VorsichtVorsichtSchalten Sie den Stromunterbrecher aus, fallsdie Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt wird.Es könnte sich Schmutz ansammeln und hierdurchFeuer entstehen.3Entfernen Sie die Batterien aus derFernbedienung.Hinweisen für den BetriebUnterkühlen Sie den Raumnicht.Halten Sie Gardinen undJalousien geschlossen.Sorgen Sie für eine gleichmäßigeTemperaturverteilung im Raum.Dies ist nicht gut für lhreGesundheit und verschwendetunnötig Energie.Verhindern Sie direkteSonneneinstrahlung in denRaum.Stellen Sie die horizontalenund vertikalen Luftleitlamellenso ein, daß eine gleichmäßigeTemperaturverteilunggewährleistet ist.Stellen Sie sicher, daß alle Fensterund Türen geschlossen sind.Reinigen Sie die Luftfilterregelmäßig.Lüften Sie den Raumgelegentlich.Vermeiden Sie häufiges Öffnenvon Türen und Fenstern, damitdie kühle Luft im Raum bleibt.Verschmutzte Luftfilterreduzieren den Luftstrom, waseine Verringerung derKühlleistung zur Folge hat.Reinigen Sie die Filterspätestens alle 14 Tage.Um verbrauchte Raumluft zuerneuern, sollten Sie denRaum gelegentilich lüften.16
Bevor Sie den Kundendienst rufen?Tips für Problemlösung! Zeit und Geld Ersparen!Überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen. Wenn Sie weiterProbleme mit dem Gerät haben, rufen Sie den Verkäufer oder Kundendienst an.StörungGerät arbeitet nicht.Beschreibung Ist die Netzsicherung in Ordnung?Siehe Seite11 Haben Sie bei der Programmierung derSchaltuhr einen Fehler gemacht?-Im Raum riecht esungewöhnlich. Überprüfen Sie ob der Geruch von feuchtenWänden, Teppichen, Möbeln oder Kleidung imRaum stammt.-Kondenswasser entsteht amKlimagerät. Kondenswasser entsteht beim Abkühlenwarmer Raumluft im Klimagerät.-Das Klimagerät startet nachdem Abschalten desKompressors nicht innerhalbvon 3 Minuten. Eine Schutzeinrichtung verhindert dasWiedereinschalten des Kompressors innerhalbdrei Minuten.Nach drei Minuten startet das Gerätselbsttätig.-Gerät kühlt oder heizt nichtwie gewohnt. Sind die Luftfilter verschmutzt? Ist die Temperatur richtig eingestellt? Sind Lufteintritts-oder Luftaustrittsöffnungverstopft?Das Klimagerät arbeitetgeräuschvoll.15 War der Raum beim Einschalten des Geräteseventuell besonders warm? Lassen Sie demGerät etwas Zeit, den Raum abzukühlen.7, 10- Klingt das Geräusch wie fließendes Wasser?- Dieses Geräusch rührt von fließendemKältemittel in den Rohren des Klimagerätes.-Die LCD-Anzeige derFernbedienung ist schwachoder erscheint gar nicht. Sind die Batterien verbraucht? Sind die Batterien richtig gepolt?6Das Geräusch wird gehört. Manchmal kann es vorkommen, daß Siewährend des Betriebs oder nach demAusschalten des Gerätes ein tickendesGeräusch hören.Dieses Geräusch entsteht durch Drehungendes Gehäuses.-BEMERKUNGSPRITZWASSERSCHUTZ: Das Außengerät ist gegen SPRITZWASSER geschützt.Das Innengerät ist hingegen nicht und sollte nicht im überflüssigen Wasser liegen lassen.17DEUTSCH Klingt das Geräusch wie verdichtete Luft, diein die Atmosphäre entweicht?-Dieses Geräusch rührt von Kondenswasserim Innern des Gerätes.
Anmerkund18
Niemals selbst(vom Kunden) installieren. Falsche Installation kann zu Verletzungen, Feuer, elektrischen Schlä gen und Austritt von Wasser fü hren. Wenden Sie sich fü r die Installation an Ihren Fachhä ndler, bei dem Sie die Anlage gekauft haben oder an autorisiertes Kundendienstpersonal.File Size: 711KBPage Count: 18