Transcription

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungAZ: DPT-ZA O1/2017LeistungsbeschreibungzumOffenen Verfahren„Übertragungsressourcen aus denSpielstätten der Fußball-Bundesliga“WDR-Aktenzeichen:DPT- ZA O1/2017Westdeutscher Rundfunk KölnAnstalt des öffentlichen RechtsAppellhofplatz 150667 KölnDeutschlandSeite 1 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017Inhaltsverzeichnis1.2.Rahmenbedingungen . 4Übersicht Leistungsbereiche . 4Leistungsorte - Spielstätten . 5Planungsstand Sendetermine der Saison 2017/2018 . 7Organisatorische Rahmenbedingungen . 7Rahmenbedingungen einer Saison . 8Ortsbesichtigungen . 9Los 1 – Glasfaserübertragungsleistungen für die Spiele der 1. Fußball-Bundesligazwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln.102.4.1Signalübernahme .10Rückkanal.10Überlassungszeit / Line-Up Sendeleitung .11Optionale Leistungen .12Option 1 – Verlängerung der Sendeleitung .122.4.2Option 2 - ‚Englische Wochen’-Paket .122.4.3Option 3 - Zusätzliche Spiele .132.5.1Teststellung .13Zeitplan.132.6.1Qualitätssicherung .14Störungskategorien.142.6.2Qualitätssicherung für die laufende Übertragung .142.6.3Qualitätssicherung für zukünftige Übertragungen .153.Los 2 - Übertragungsleistungen für die Spiele der 2. Fußball-Bundesliga zwischenden bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln inklusive Raumsegment.173.4.1Signalübernahme .17Rückkanal.17Überlassungszeitraum .18Optionale Leistungen .18Zusätzliche Spiele.183.4.2Zusätzliche Satellitenzeit .183.5.1Qualitätssicherung .19Störungskategorien.193.5.2Qualitätssicherung bei auftretenden Problemen .193.5.3Absicherung zukünftiger Übertragungen .203.5.4Störungsanalyse .214.Los 3 – SNG Backup für die Übertragungsleistungen der Spiele der 1. FußballBundesliga inklusive Raumsegment für Los 1.224.3.1Überlassungszeitraum .22Signalübernahme .22Optionale Leistungen .23‚Englische Wochen’- Paket .23Seite 2 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/20174.3.2Zusätzliche Spiele.234.3.3Zusätzliche Satellitenzeit .244.5.1Gestaffelter Line-Up.24Qualitätssicherung .25Störungskategorien.254.5.2Qualitätssicherung bei auftretenden Problemen .254.5.3Absicherung zukünftiger Übertragungen .265.Los 4 – Anbindung der Stadien der 1. Fußball-Bundesliga in NRW für HörfunkÜbertragungen.295.3.1Anforderungen an die Leitung .29Datenformate .29Übergabeschnittstelle .30Stadion NRW .305.3.2WDR Köln .305.3.3Frankfurt – ARD Sternpunkt.305.3.4Datenübertragungsrate Upload und Download .315.4.1Probebetrieb .31Fehlerklassen .326.Abnahme .32Verfügbarkeit - Service Level .33Optionale Leistung - Mehrung oder Minderung eines Standortes/Stadion.33Technische Beschreibung Glasfasertechnik .347.Signalübertragung .34Rückkanal.34Anforderungen an die Übertragungen .34Schutz der zu übertragenden Signale .35Signalübergabe .35Personal .35Technische Beschreibung Satellitentechnik .36Technische Vorgaben des Signalformates .36Technische Anforderungen an das SNG Fahrzeug: .36Technische Realisierung der Satellitenübertragung: .37Raumsegment .37Beistellung des WDR zur Satellitenübertragung .38Personal .38Line-Up .39Seite 3 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/20171.RahmenbedingungenÜbersicht LeistungsbereicheDie Leistungsbereiche der vom Bieter zu übernehmenden Leistungen sind infolgender Grafik dargestellt: Los 1 – Glasfaserübertragungsleistungen für die Spiele der 1. FußballBundesliga zwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln Los 2 - Übertragungsleistungen für die Spiele der 2. Fußball-Bundesligazwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln inklusiveRaumsegment Los 3 – SNG Backup für die Übertragungsleistungen der Spiele der 1. FußballBundesliga inklusive Raumsegment für Los 1 Los 4 – Anbindung der Stadien der 1. Fußball-Bundesliga in NRW für HörfunkÜbertragungenBei Los 1 – 3 handelt es sich um temporär genutzte Anlagen, jede einzelne Nutzung wirdabgerufen.Bei Los 4 handelt es sich um eine dauerhaft überlassene Infrastruktur, die jederzeit vomWDR genutzt werden kann.Seite 4 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017Leistungsorte - SpielstättenDie Leistungsorte der aktuell laufenden Saison 2016/2017 (nicht zwingend Gegenstanddieses Verfahrens) sind die folgenden Spielstätten:Los 1, 3 und 41. BundesligaLos Los LosVereinStadionAdresseOrt134Schalke 04Veltins ArenaArenaring 145891GelsenkirchenxxxFCAugsburgWWK ArenaBürgermeisterUlrich-Str. 9086199 AugsburgxX-Hertha BSCBerlinOlympiastadionOlympischer Platz14053 451373 LeverkusenxxxBorussiaDortmundSignal IdunaParkStrobelallee 5044139 tr. 1c28205 arkHennes41179Weisweiler-Allee 1 onam BöllenfalltorNieder-Ramstädter64285 DarmstadtStraße 170xx-VfLWolfsburgVolkswagenArenaIn den Allerwiesen38446 lee 7n22525 Hamburgxx-RB LeipzigRed Bull ArenaLeipzigAm Sportforum 304105 Leipzigxx-1. FSVMainz 05Coface ArenaEugen-SalomomStr. 155128 er Landstr.60528 Frankfurt362xx-1. FC KölnRhein EnergieStadionAachener Str. 99950933 Kölnxxx1899HoffenheimWIRSOL RheinNeckar-ArenaDietmar-HoppStr.174889 Sinsheimxx-Seite 5 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/20171. BundesligaLos Los LosVereinStadionAdresseSC FreiburgSchwarzwaldStadionFC 9117 Freiburg3xx-Allianz-ArenaW.-HeisenbergAllee 2580939 Münchenxx-Audi SportparkAm Sportpark 185053 Ingolstadtxx-Los 2:2. BundesligaVereinStadionAdresseOrtFC ErzgebirgeAueErzgebirgsstadionLößnitzer Str. 9508280 AueFortunaDüsseldorfEsprit ArenaEsprit Arena Str. 140474 Düsseldorf1. FC UnionBerlinStadion An derAlten FörstereiAn der Wuhlheide 26312555 BerlinKöpenikVfL BochumVonovia RuhrstadionCastroper Str. 14544791 BochumHannover 96HDI-ArenaRobert-Enke-Str. 130169 urger Str. 21038112 Braunschweig1. FC NürnbergStadion NürnbergMax-Morlock-Platz 190480 NürnbergLennéstr. 1201069 DresdenDynamo Dresden DDV StadionVfB StuttgartMercedes-BenzArenaMercedesstr. 8770372 StuttgartFC St. PauliMillerntor-StadionHeiligengeistfeld 120359 HamburgDSC ArminiaBielefeldSchücoArenaMelanchthonstra0e 31a 33615 BielefeldSpVgg Greuther Sportpark Ronhof FürthThomas SommerLaubenweg 6090765 Fürth1. FCKaiserslauternFritz-Walter-Stadion Fritz-Walter-Straße 167663 Kaiserslautern1860 MünchenAllianz-ArenaW.-Heisenberg-Allee 25 80939 München1. FCHeidenheimVoith-ArenaSchloßhaustraße 16289522 Heidenheima.d. BrenzSeite 6 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/20172. BundesligaVereinStadionAdresseOrtSV Sandhausen HardtwaldstadionJahnstr. 169207 SandhausenKarlsruher SCWildparkstadionAdenauerring 1776131 KarlsruheFC WürzburgerKickersFlyeralarm ArenaMittlerer Dallenbergweg 4997082 WürzburgDer Bieter hat zu berücksichtigen, dass für den vergabegegenständlichen Leistungszeitraum– Saison 2017/2018 (erste Saison der Vertragsdauer) – und die folgenden Spielzeiten dieSpielstätten erst nach dem jeweils letzten Spieltag der vorangegangenen Saison (z.Bbedingt durch Auf- oder Abstieg einer Mannschaft) feststehen. Auch innerhalb der Saisonkann es zu einem Standortwechsel kommen, z.B. durch Sanierungsmaßnahmen,Sportgerichtsurteile, etc.Im Vorlauf einer neuen Spielzeit wird ein sogenannter Rahmenterminplan von der DFLveröffentlicht. Dort findet eine erste Festlegung statt, an welchen Wochenenden ein Spieltagder Fußballbundesliga stattfindet. Die Terminierung der einzelnen Spielpaarungen undAustragungsorte eines Spieltags findet teilweise erst kurz vor dem Spiel statt. Diese istbeispielsweise abhängig von: Auslosung von Spielpaarungen in internationalen Wettbewerben an denenMannschaften oder Spieler eines Bundesligavereins teilnehmenaktuellen Entwicklungen in der Tabellesonstige Großereignissen, die an einem Austragungsort stattfindenBeurteilung der Sicherheitslage, Wetterbedingungen.Sämtliche Randbedingungen, Termine und Spielstätten, die in diesem Verfahren genanntwerden, dienen nur der Orientierung. Sie können vom WDR nicht beeinflusst werden.Verbindlich sind die Termine und Spielstätten, wie sie von der DFL bekannt gegebenwerden. Diese können sich auch während der Saison ändern bzw. stehen erst wenigeWochen vor dem Spieltag fest. Maßgeblich ist die Veröffentlichung der DFL (z.B.:www.bundesliga.de oder www.dfb.de). Der Bieter hat diese möglicherweise wechselndenVorgaben im Rahmen seiner Kalkulation zu berücksichtigen.Planungsstand Sendetermine der Saison 2017/2018Der Planungsstand der Sendetermine der Saison 2017/2018 ist im Rahmenterminplannachzulesen auf den Internetseiten www.bundesliga.de.Weitere Produktionstage der nachfolgenden Spielzeiten sind noch nicht absehbar.Organisatorische RahmenbedingungenDie Firma SPORTCAST (www.sportcast.de) ist mit der technischen und organisatorischenRealisierung der TV-Produktion vor Ort in den Stadien der Fußballligen des DFB beauftragt.Vor Ort werden alle technischen Komponenten, die zur Fertigung des Spiel-Basissignals unddes ARD-Spielberichts notwendig sind (Ü-Wagen, Schnitt, Nachvertonung,Kommentatorenplätze) gestellt. Die SPORTCAST setzt an jeder Spielstätte einenProduktionsverantwortlichen (PV) vor Ort ein.Seite 7 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017Die Sendung ARD Sportschau (Bundesliga) besteht zu großen Teilen aus Spielberichten, dieaus den Stadien in der Größenordnung zwischen 6 und etwa 10 Minuten Länge eingespieltwerden.Vor jedem Produktionstag erfolgt eine Absprache mit dem Übertragungsmanagement/Leitungsbüro des WDR. Technische Absprachen am Produktionstag erfolgenmit dem Fernsehschaltraum des WDR. Beide Bereiche gehören organisatorisch zurAbteilung ‚Sendezentrale’ im WDR. Kurzfristige Änderungen am Sendetag werden von derAufnahmeleitung der Sportschau bekanntgegeben. Dies erfolgt telefonisch durch dieAufnahmeleitung oder den WDR Fernsehschaltraum am Produktionstag, der PV vor Ort wirddiese Information ebenfalls kommunizieren. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus denAnforderungen zu den einzelnen Losen.Im Rahmen von Los 4 wird eine dauerhafte Überlassung des Leitungsnetzes in NRWgefordert ohne spieltagspezifische Leistungen vor Ort. Kontinuierliche Absprachen sind hiernicht notwendig.Die Hoheit über die multilateralen Produktionsmittel im Stadion liegt bei der vomRechteinhaber DFL beauftragten Firma SPORTCAST. Die Bedingungen vor Ort in Bezug aufKabelführung, Fahrzeugstandort, technische Konfiguration, Stromversorgung müssen mitdem PV der SPORTCAST abgestimmt werden. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus denAnforderungen zu den einzelnen Losen.Rahmenbedingungen einer SaisonDer folgende Ablauf bezieht sich auf alle Spiele, die für die ARD Sportschau Bundesligarelevant sind. Eine Saison der Fußball-Bundesliga mit 34 Spieltagen ist in die Hin- undRückrunde aufgeteilt. Eine neue Saison startet jeweils in der zweiten Jahreshälfte. Ende derHinrunde ist jeweils vor Weihnachten. Die Rückrunde beginnt jeweils nach einerWinterpause.An jedem Spieltag finden in jeder Liga jeweils 9 Begegnungen statt. Ein Spieltag erstrecktsich jedoch über mehrere Wochentage. An Samstagen finden in der Regel 5 Begegnungender 1. Bundesliga um 15:30 Uhr und 3 Begegnungen der 2. Bundesliga um 13:00 Uhr statt.Der Produktionstag findet an einem Wochentag (in der Regel Samstag) statt undbezeichnet den Wochentag, an dem eine Sendung ARD Sportschau zu einembestimmten Spieltag produziert wird.Mehrmals während einer Saison kann es vorkommen, dass durch Änderungen im SpielplanSamstagnachmittag beispielsweise 6 Spiele der 1. Bundesliga stattfinden, maximal sind dies7 Spiele (9 Spiele am 33. und 34. Spieltag). Diese Veränderungen werden teilweise erstkurzfristig von der DFL bekannt gegeben.Am 33. und 34. Spieltag finden alle 9 Begegnungen der 1. Bundesliga samstags um 15:30Uhr statt, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Die Spiele der 2. Bundesligaentfallen an diesem Wochentag. Grundsätzlich wird eine Übertragung von allen Spielen der1. Bundesliga samstags um 15:30 Uhr benötigt. Die Berichterstattung von Spielen der 2.Bundesliga ist in Los 2 erläutert.Eine weitere vorhersehbare Änderung ist eine ‚Englische Woche’. Alle Begegnungen einesSpieltags finden dann dienstags und mittwochs statt. Hauptberichterstattungstag und damitauch der Tag an dem die in Los 1 beschriebenen 5 Übertragungen erbracht werden müssen,ist dann mittwochs. Übertragungen von den restlichen Spielen am Dienstag werden imRahmen der einzelnen Lose optional angefragt. Eine Entscheidung zur BerichterstattungSeite 8 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017dienstags wurde noch nicht getroffen. Von der 2. Bundesliga wird in diesen Wochen nichtberichtet, Übertragungen aus dem Los 2 entfallen.Die vorstehende Beschreibung dient nur zur Orientierung. Maßgeblich ist immer dieVeröffentlichung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Der Bieter muss mit kurzfristigenÄnderungen rechnen.OrtsbesichtigungenEventuell notwendige Ortsbesichtigungen können nicht durch den WDR begleitet oder vonihm organisiert werden. Details zur Infrastruktur, eventuell notwendige Baugenehmigungen,Vereinbarungen mit Grundstückeigentümern, Beantragungen von Lizenzen, etc. liegen in deralleinigen Verantwortung des Auftragnehmers. Ausschreibungsgegenstand ist einevollständige Dienstleistung. Die technische Beschreibung dient der Qualitätssicherung.Ansprechpartner in den Spielstätten können beim Stadionbetreiber erfragt werden.Seite 9 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungAZ: DPT-ZA O1/20172.Los 1 – Glasfaserübertragungsleistungen für die Spiele der 1. FußballBundesliga zwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR KölnDer Leistungsumfang des Loses umfasst die Bereitstellung von 356 HDTV-Übertragungen(32 Produktionstage *5 Übertragungen 160 2 Produktionstage * 9 Übertragungen 178 Übertragungen jeweils in 2017/2018 und 2018/2019).Die einzusetzende Übertragungstechnik-Glasfasertechnikwird in Kapitel 6 detailliert beschrieben.Die Übernahme der vom Auftragnehmer zu übertragenden Signale findet jeweils in Stadiender 1. Fußball-Bundesliga statt. Spielbeginn in den Stadien ist jeweils um 15:30 Uhr.Zwischen 18:15 Uhr und 20:00 Uhr erfolgt die Übertragung des live kommentiertenSpielberichtes für die ARD-Sportschau, ggf. gefolgt von weiteren Berichten.SignalübernahmeDas vom Auftragnehmer zu übertragende Signal muss am multilateralen Produktionsmittelder Fa. SPORTCAST (Ü-Wagen Heck) übernommen werden.Der Auftragnehmer kann pro Standort mit je einem SNG-Fahrzeug zum TV-Compoundkommen. Dem Auftragnehmer wird durch die Fa. SPORTCAST ein geeigneterFahrzeugstandort (max. geeignet für einen kleinen Transporter) zugewiesen. Für dieDurchführung der Übertragung notwendiges Personal (eine, maximal zwei Personen) mussfür jeden Produktionstag vorher bei der Produktionsfirma SPORTCAST akkreditiert werden.Der WDR wird den Auftragnehmer bei der SPORTCAST bekannt geben. Danach muss derAnbieter die einzelnen Personen, die einen Arbeitsausweis für den kommendenProduktionstag benötigen, bis Dienstagnachmittag bei der Fa. SPORTCAST anmelden.Der TV-Compound ist ein während der Fußballveranstaltung abgetrennter Bereich, in demmobile Produktions- und Übertragungsfahrzeuge einen Stellplatz sowie geeigneteInfrastruktur finden. Geeignete Stromversorgung wird dort während des Produktionstageskostenfrei gestellt (16 A CEEE).Ein Signal, das dem Auftragnehmer übergeben wurde, darf unter keinen Umständen Drittenzugänglich gemacht werden oder durch den Auftragnehmer anders als zum Zweck derWeiterleitung an den WDR oder von ihm benannten Dritten zugänglich gemacht werden.RückkanalZu jedem Standort muss ein Rückkanal (umgekehrte Quelle – Senke Beziehung) gestelltwerden. Für diesen Rückkanal gelten alle Qualitätsanforderungen der Sendeleitungen. Esgibt einen Rückkanal zu allen Standorten (Point-to-Multipoint Übertragung).Der Rückkanal muss nicht während des gesamten Überlassungszeitraums gem. Ziff. 2.3‚Line-Up Zeiten/ Überlassungszeitraum’ zur Verfügung stehen. Der Rückkanal muss aneinem Produktionstag innerhalb der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr vorab getestetproduktiv zur Verfügung stehen.Wird der Rückkanal parallel zur Sendeleitung bereitgestellt, kann dieser gemeinsam mit derSendeleitung durch den WDR und SPORTCAST getestet werden, andernfalls sind dieParameter des Line-Ups durch den Auftragnehmer zu prüfen.Seite 10 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017KriteriumAnforderungK1Bestätigen Sie in Ihrem Angebot, dass die Standortezu Los 1 bis zum 21.07.2017 mit der gefordertenGlasfasertechnik angebunden rtK2Bestätigen Sie in Ihrem Angebot, dass dieDienstleistung im Rahmen der unter Ziffer 1.1 - 1.6vorgegebenen Rahmenbedingungen erbracht wird.KriteriumAnforderungK3Verfügt das angebotene Netz im Backbone über eineredundante Infrastruktur (vgl. Ziffer 6.5)?AK4Die geplante Signalführung für die erste Spielzeit istdem Angebot beizulegen. Hierzu gelten auch dieAnforderungen aus Ziff. 6.5. Die Darstellung mussfolgende Informationen enthalten:A-Geographische Struktur des Backbone-Bereitgestellte Bandbreite des Backbone-Anbindung der Stadien-Anzahl und Art der EndgeräteAKriterienartÜberlassungszeit / Line-Up SendeleitungDer Auftragnehmer muss in Zusammenarbeit mit dem multilateralen Produktionsmittel (ÜWagen) der Fa. SPORTCAST während des Line-Up eine Kontrolle aller qualitätsrelevantenParameter durchführen. Diese sind: Zuordnung der Spielstätte zum geplanten Signalübergabepunkt beim WDRPrüfung der einzelnen Tonkanäle auf korrekte Zuordnung und PegelSynchrontest Bild/Tonbildtechnische Parameter (Schwarzwert, Chrominaz, Luminanz).visuelle PrüfungDas jeweilige Line-Up wird zwischen dem multilateralen Ü-Wagen der Fa. SPORTCAST unddem WDR-Schaltraum durchgeführt und muss durch das Personal des Auftragnehmersbeobachtet werden. Tritt ein Problem auf, muss unverzüglich die Verkabelung am Stadiongeprüft werden oder eine Entstörung innerhalb des Übertragungsnetzes durchgeführtwerden. Für die Prüfung der oben genannten Parameter ist geeignetes MonitoringSeite 11 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017Equipment zu verwenden. Für die fünf Signale, die mindestens jeden Samstag übertragenwerden müssen, gilt folgende nde1. Stadion12:45 Uhr14:30 Uhr20:00 Uhr2. Stadion13:00 Uhr14:30 Uhr20:00 Uhr3. Stadion13:15 Uhr14:30 Uhr20:00 Uhr4. Stadion13:30 Uhr14:30 Uhr20:00 Uhr5. Stadion13:45 Uhr14:30 Uhr20:00 UhrAufbaubeginn für den Auftragnehmer in den Stadien ist typischerweise 11:00 Uhr.Optionale LeistungenIn Abhängigkeit produktionstechnischer Anforderungen beabsichtigt der WDR bei Bedarfoptionale Leistungen abrufen.Der Überlassungszeitraum der Leitungen soll in 15-Minuten-Schritten bis maximal 21.00 Uhrverlängert werden können. Diese Leistung wird vom Fernsehschaltraum Köln beimAnsprechpartner im Network Operation Center (NOC) des Auftragnehmers bis 19:45 Uhr desjeweiligen Produktionstages abgerufen.In einer ‚Englischen Woche’ werden die Spiele, die am jeweiligen Dienstag der ‚EnglischeWoche’ stattfinden, auf Anforderung übertragen (siehe hierzu auch Ziffer 1.5) Spielbeginn ist20:00 Uhr, die Sendezeit der ARD Sportschau ist ca. 22:30 – 23:30 Uhr. DieÜbertragungszeiten finden in einem vergleichbaren zeitlichen Umfang wie an einemSamstag statt. Dienstags gelten folgende . Stadion18.00 Uhr19.00 Uhr00.00 Uhr2. Stadion18.15 Uhr19.00 Uhr00.00 Uhr3. Stadion18.30 Uhr19.00 Uhr00.00 Uhr4. Stadion18:45 Uhr19.00 Uhr00.00 UhrDie Leistungen dieser Option werden mit einem Vorlauf von 14 Tagen vom WDR-BüroÜbertragungsmanagement beim Auftragnehmer abgerufen.Seite 12 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017Für zusätzliche Spiele, die über die beschriebene Gesamtanzahl hinausgehen, sind im Falleder gesonderten Anforderung die Übertragungsleistungen im beschriebenen Rahmen vomAuftragnehmer zu erbringen. Gründe für zusätzlich Spiele können beispielsweise sein: zusätzliche Spiele an einem Samstag mit Spielbeginn 15:30 UhrSpiele zur Live-Ausstrahlung an anderen Wochentagen (auch andereWettbewerbe, aber keine abweichenden Standorte).Aufwand, zeitliche Dauer und technisch organisatorische Randbedingungen orientieren sichnach den übrigen Übertragungen dieses Loses. Die Leistungen dieser Option werden vomWDR-Büro für Übertragungsmanagement beim Auftragnehmer mindestens 72 Stunden vordem jeweiligen Produktionstag abgerufen.TeststellungAb dem 21. Juli 2017 muss eine zeitgleiche Testübertragung mit der Dauer von 120 Minutenaus den fünf Spielstätten des ersten Produktionstages unter Einhaltung aller gefordertenQualitätsparameter erfolgen. Ein Testsignal wird auf dem Rückkanal in Köln übergeben undin die 5 Stadien übertragen. Dort wird der Rückkanal auf HD-SDI-Ebene auf die eigentlicheSendeleitung gebrückt (Schleife: Köln-Stadion-Köln).Der Nachweis für die weiteren Spielstätten erfolgt jeweils spätestens in der demProduktionstag vorausgehenden Woche.Ist die Teststellung nicht erfolgreich, so hat den AN die Möglichkeit diese bis zu zwei Malinnerhalb von 10 Tagen nachzubessern und in einem nachfolgenden Test zu beweisen. Istder 3. Test ebenfalls negativ verlaufen, besteht ein Sonderkündigungsrecht seitens desWDR.Vor der Teststellung muss der Auftragnehmer zwei Mal einen kurzen tabellarischen Berichtzum Stand der Anbindung der Spielstätten geben. Dieser muss mindestens folgende Punkteenthalten: Grundstückzugang geklärt: ja/nein (zzgl. Kommentar)Glasfaseranschluss verlegt: ja/nein (zzgl. Kommentar)Hardware vor Ort aufgebaut: ja/nein (zzgl. Kommentar)Erster Bericht zum Stand der Anbindung06. Juni 2017Zweiter Bericht zum Stand der Anbindung03. Juli 2017Teststellungab 21. Juli 2017 – 31.Juli201719. August 2017Erster ProduktionstagSeite 13 von 39

„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“Anlage 1 – LeistungsbeschreibungInhaltsverzeichnisAZ: DPT-ZA O1/2017KriteriumAnforderungK5Bestätigen Sie in Ihrem Angebot die Sicherstellungdes Zeitplanes zur Teststellung gem. 2.5KriterienartAQualitätssicherungKommt es bei den durch den Auftragnehmer erbrachten Leistungen zu Störungen, d.h. dieLeistung wird nicht gemäß den definierten Anforderungen erbracht, greift ein mehrstufigerPlan, dessen primäres Ziel es ist, die Übertragung des nachfolgenden Produktionstagesabzusichern. Bei nachhaltiger Nichterfüllung kann der komplette Vertrag zu Los 1 durch denWDR gekündigt werden (vgl. Ziffer 12 des Vertragsmusters).Grundsätzlich werden aufgetretene Störungen wie folgt kategorisiert:Kategorie A – leistungsverhindernde Störung: Die Leistung ist so schwerwiegend gestört,so dass das beschriebene Produktionsszenario während der Sendezeit der ARD Sportschaustark verändert wer

Verein Stadion Adresse Ort 1 3 4 Schalke 04 Veltins Arena Arenaring 1 45891 . FC Köln Rhein Energie Stadion Aachener S