
Transcription
publiziert InterdisziplinäreS2k- sellschaftfürThrombose- ‐undHämostaseforschungLangversionAWMFRegister- ‐Nummer086- ‐004ICD10- ‐CodeThrombozytopathieD69.1StandApril2020
lschaftene.V.(AWMF)
ts.134.Konsensusstärkeund- e(TK).234.6.Hormone.234.7.Thrombopoetinrezeptor- ‐Agonisten(TPO- ‐RA).244.7.1.AnwendungvonTPO- ‐RAbeiangeborenenthrombozytärenErkrankungen.25
.MYH9- ‐assozierteErkrankungen.25Wiskott- ‐Aldrich- mbozytopenie(CAMT).26ANKRD26- riffe.316.4.ChirurgischeEingriffe.316.5.Arznei- ‐,Wirk- ikte.40Literatur.47
uellerStand:04/2020I. Leitlinieninformation1. PO- Kinder- ‐undJugendheilkunde;Anichstr.35;A- ‐6020;[email protected] denKlinik/PoliklinikfürKinder- kum- Andres,Oliverandres [email protected],[email protected] derklinikundPoliklinik;Josef- ‐Schneider- Greifswald;Sauerbruchstr.1;17489;Greifswald
[email protected] nikum- itszentrumLaborAltona;Paul- ‐Ehrlich- n.a en;WähringerGürtel18- ‐20;A- ‐1090;[email protected] ‐ [email protected]ürInnereMedizin- ‐Angiologie,Hämostaseologie,Vivantes- in- .uni- ‐Universitätsklinikumhamburg.de;Hamburg- linHeine,SabineHolzhauer,Susanne
Krause,[email protected] rl- ‐Neuberg- ‐Str.1;30625;[email protected] lios- [email protected]ämophilie- [email protected] ;Frankfurt/[email protected] 30;Frankfurt/[email protected] [email protected] [email protected] ;Mü[email protected] utfürTransfusionsmedizinundImmunologie;Friedrich- ‐Ebert- WolfgangMahnel,RenéNimtz- beck,ChristianM.Schedel,Angelika
klinikum- ‐stuttgart.deKlinikumStuttgart- [email protected] ‐leipzig.deScholz,[email protected] ‐wiesbaden.deLeitungHämatologie;Universitäts- ‐KinderspitalZürich;Steinwiesstr.75;CH- ‐8032;ZürichUniversitätsklinikumHamburg- Dr.Reising- mallee33;65191;WiesbadenLPMB,Charité- gerPlatz1;13353;BerlinLaborDr.Reising- 3;BerlinMedizinischeHochschuleHannover;Carl- ‐Neuberg- asse23;30159;HannoverUniversitäts- ‐KinderklinikWürzburg;Josef- ‐Schneider- over;Carl- ‐Neuberg- rgZentrumfürKinder- [email protected] [email protected] ite.deSykora,KarlW.Sykora.Karl- ‐[email protected] ‐Hannover.deWermes,[email protected] ‐institut.deWiegering,VerenaWiegering [email protected],[email protected] ik- ‐freiburg.de
uellerStand:04/2020Zotz,[email protected] 0Althaus,[email protected] [email protected] s- io,[email protected] l,[email protected] [email protected] tfried- ‐Müller- eHannover;Carl- ‐Neuberg- ;KölnerPlatz1;80804;MünchenKlinikfürKinder- gDepartmentfürKinder- ‐undJugendheilkunde;Anichstr.35;A- niversitätWien;WähringerGürtel18- ‐20;A- ‐1090;Wien
rk,[email protected] ‐mainz.deKehrel,[email protected] ‐muenster.deKrause,[email protected] ‐gesundheit.deKrause,[email protected] ‐leipzig.deManukjan,GeorgiManukjan [email protected],[email protected] .uzh.chSchulze,[email protected] eb.deGerinnungszentrumRhein- Gutenberg- osef- ‐Schneider- 7;MünchenLeitungHämatologie;Universitäts- ‐KinderspitalZürich;Steinwiesstr.75;CH- f- ‐Schneider- ;HalberstädlerStr.49;39112;Magdeburg
[email protected] ‐ KlinikumGarmisch- ‐gap.dePartenkirchen;Kinder- ‐&Jugendmedizin;Auenstr.6;82467;Garmisch- ‐[email protected] ‐HeliosKlinikumBerlin- ‐Buch;gesundheit.deKinder- BerlinWiegering [email protected]äts- ‐KinderklinikWürzburg;Josef- ‐Schneider- ‐Str.2;97080;Wü[email protected] mfürKinder- rg2. sellschaftfürThrombose- ilnahmeeingeladenwurdenVertreterfürdie Vertreter:TamamBakchoul se orneliaWermes DeutscheGesellschaftfürKinder- ‐undJugendmedizin(DGKJ);Vertreter:RalfKnöfler gie(GPOH);Vertreter:HolgerCario eOnkologie(DGHO);Vertreterin:FraukeBergmann ter:JürgenFloege eter:OliverGrottke heIntensivmedizin(GNPI);Vertreter:ChristofDame rtinOlivieri ÖsterreichischeGesellschaftfürKinder- f M);Vertreterin:JohannaGebhart ller
tuellerStand:04/20203. 4. erLeitlinieistgeplant,Patientenvertreter/- ‐vertreterinnendirektzubeteiligen.5. chdenVorgabendesAWMF- rLeitlinieeineInteressenskonflikterklärung(AWMF- 0)derLeitlinie.II. Leitlinienverwendung1. FachärztinnenfürKinder- nd.
tuellerStand:04/20202. n.III. Leitlinienmethodik1. n.DasAWMF- e- ‐basierte(S2e)unddiestrukturelleKonsens- ftene.V.(AWMF)- ‐StändigeKommissionLeitlinien.AWMF- s://www.awmf.org/leitlinien/awmf- ‐regelwerk.html2. pfehlungenSymbolikEmpfehlungsstärkeAusdruck / StarkeEmpfehlungSoll/Sollnicht / EinfacheEmpfehlungSollte/Solltenicht
tuellerStand:04/2020OffeneEmpfehlung rdieklinischeErfahrungderAutorenberücksichtigt.3. ezeichnet.4. Konsensusstärkeund- ng(S2k/S3- reinstimmung StarkerKonsensZustimmungvon 95%derTeilnehmer KonsensZustimmungvon 75- ‐95%derTeilnehmer MehrheitlicheZustimmungZustimmungvon 50- ‐75%derTeilnehmer- ‐KeinKonsensZustimmungvon 50%derTeilnehmer5. efinanzielleVerbindungenimSinneeinerBerater- mpfehlungendiskutiertundschließlichverabschiedet.
Konsensusfindunggestaltetesichwiefolgt:1. heitzuRückfragen.2. .3. hdieLeitlinienkoordinatoren.4. Abstimmungggf.desErstentwurfsundderAlternativen.5. schlägen.6. sensuskonferenzMünchen,10.10.2018ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü KonsenuskonferenzWiesbaden,09.09.2019ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü Konsenuskonferenz,Bremen,20.02.2020ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü
emund,AnnelieSigl- land,IvonneZieger,Barbaraü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü
tuellerStand:04/20201. ter- ‐Nr.086- undmöglicheKomplikationen.2. erLeitliniensind:1) DerPatientsollvonderBehandlungprofitieren.2) DieBehandlungsollorts- ‐undzeitnahmöglichsein.3) unbedingtnotwendig,umfassen.4) onaleBehandlungsmethodenverfügbargemachtwerden.5) rn.
tuellerStand:04/20203. asBernard- ‐Soulier- ister- ‐Nr.086- Soweitsinnvollundnotwendigwirdauflokalisations- ‐,alters- en.Zudemwirdineinemge
5! !!!! Aktueller(Stand:(04/2020!! Bergmann,!Frauke! Fr