Transcription

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 FlensburgAllgemeine Betriebserlaubnis (ABE)National Type Approvalausgestellt von:Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)nach § 22 in Verbindung mit § 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)für einen Typ des folgenden GenehmigungsobjektesLenker und Lenkerteile für Kradissued by:§ 22 90928, Erweiterung 08Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)according to § 22 and 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) for a typeof the following approval objectHandlebars for motorcycleGenehmigungsnummer: 90928Approval number:Erweiterung: 08Extension:1.Genehmigungsinhaber:Holder of the approval:ABM Fahrzeugtechnik GmbHDE-79206 Breisach2.Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten:If applicable, name and address of representative:EntfälltNot applicable3.Typbezeichnung:Type:RL

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 Flensburg2Genehmigungsnummer: 90928Approval number:4.Erweiterung: 08Extension:Aufgebrachte Kennzeichnungen:Identification markings:Hersteller oder HerstellerzeichenManufacturer or registered manufacturer s trademarkTyp und die AusführungType and version§ 22 90928, Erweiterung 08GenehmigungszeichenApproval identification5.Anbringungsstelle der Kennzeichnungen:Position of the identification markings:siehe Punkt 1.5. des Prüfberichtessee point 1.5. of the test report6.Zuständiger Technischer Dienst:Responsible Technical Service:TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBHAT-1230 Wien7.Datum des Prüfberichts des Technischen Dienstes:Date of test report issued by the Technical Service:22.02.20198.Nummer des Prüfberichts des Technischen Dienstes:Number of test report issued by that Technical nge of application:Das Genehmigungsobjekt „Lenker und Lenkerteile für Krad“ darf nur zurVerwendung gemäß:The use of the approval object „Handlebars for motorcycle“ is restricted to theapplication listed:Punkt 3. des PrüfberichtesPoint 3. of the test reportunter den angegebenen Bedingungen an den dort aufgeführten bzw.beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden.The offer for sale is only allowed on the listed vehicles under the specifiedconditions.

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 Flensburg3Genehmigungsnummer: 90928Approval number:10.Erweiterung: 08Extension:Bemerkungen:Remarks:Es gelten die im o.g. Gutachten nebst Anlagen festgehaltenen Angaben.The indications given in the above mentioned test report including itsannexes shall apply.§ 22 90928, Erweiterung 08Die Anforderungen des Artikels 51, Absätze 1, 2, 4, 5 der Verordnung(EU) Nr. 168/2013 - Teile oder Ausrüstungen, von denen ein erheblichesRisiko für das einwandfreie Funktionieren wesentlicher Systeme ausgehenkann - weitere Anforderungen -sind sinngemäß erfüllt.The requirements of Article 51, paragraphs 1, 2, 4, 5 of the Regulation(EU) No 168/2013 - Parts or equipment that may pose a serious risk tothe correct functioning of essential systems - related requirements - are met.11.Änderungsabnahme gemäß § 19 (3) StVZO:Acceptance test of the modification as per § 19 (3) StVZO:siehe Prüfberichtsee test report12.Die Genehmigung wird erweitertApproval is extended13.Grund (Gründe) für die Erweiterung der Genehmigung (falls zutreffend):Reason(s) for the extension (if applicable):Aktualisierung der AusführungenUpdate of the variantsAktualisierung des VerwendungsbereichesUpdate of the range of application14.Ort:Place:DE-24932 Flensburg15.Datum:Date:26.03.201916.Unterschrift: Im AuftragSignature:

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 Flensburg4Genehmigungsnummer: 90928Approval number:17.Beigefügt ist eine Liste der Genehmigungsunterlagen, die bei der zuständigenGenehmigungsbehörde hinterlegt sind und von denen eine Kopie auf Anfrageerhältlich ist.Annexed is a list of documents making up the approval file, deposited with thecompetent authority which granted approval, a copy can be obtained on request.Anlagen:Enclosures:Gemäß InhaltsverzeichnisAccording to index§ 22 90928, Erweiterung 08Erweiterung: 08Extension:

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 FlensburgInhaltsverzeichnis zu den BeschreibungsunterlagenIndex to the information packageNummer der Genehmigung: 90928Approval No.Ausgabedatum:Date of issue:09.02.2006Erweiterung Nr.: 08Extension No.:letztes Änderungsdatum: 26.03.2019last date of amendment:§ 22 90928, Erweiterung 08Nebenbestimmungen und RechtsbehelfsbelehrungCollateral clauses and instruction on right to appealPrüfbericht(e) Nr.:Test report(s) 1302.09.201405.04.201822.02.2019Beschreibungsbogen Nr.:Information document No.:EntfälltNot applicableDatum:DateListe der Änderungen:List of modifications:siehe Punkt 0. des Prüfberichtssee point 0. of the technical reportDatum:Date

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 FlensburgNummer der Genehmigung: 90928, Erweiterung 08- Anlage Nebenbestimmungen und RechtsbehelfsbelehrungNebenbestimmungenJede Einrichtung, die dem genehmigten Typ entspricht, ist gemäß der angewendetenVorschrift zu kennzeichnen.Das Genehmigungszeichen lautet wie folgt:§ 22 90928, Erweiterung 08KBA 90928Die Einzelerzeugnisse der reihenweisen Fertigung müssen mit den Genehmigungsunterlagen genau übereinstimmen. Änderungen an den Einzelerzeugnissen sind nur mitausdrücklicher Zustimmung des Kraftfahrt-Bundesamtes gestattet.Änderungen der Firmenbezeichnung, der Anschrift und der Fertigungsstätten sowie eines beider Erteilung der Genehmigung benannten Zustellungsbevollmächtigten oderbevollmächtigten Vertreters sind dem Kraftfahrt-Bundesamt unverzüglich mitzuteilen.Verstöße gegen diese Bestimmungen können zum Widerruf der Genehmigung führen undkönnen überdies strafrechtlich verfolgt werden.Die Genehmigung erlischt, wenn sie zurückgegeben oder entzogen wird, oder dergenehmigte Typ den Rechtsvorschriften nicht mehr entspricht. Der Widerruf kannausgesprochen werden, wenn die für die Erteilung und den Bestand der Genehmigunggeforderten Voraussetzungen nicht mehr bestehen, wenn der Genehmigungsinhaber gegendie mit der Genehmigung verbundenen Pflichten - auch soweit sie sich aus den zu dieserGenehmigung zugeordneten besonderen Auflagen ergeben - verstößt oder wenn sichherausstellt, dass der genehmigte Typ den Erfordernissen der Verkehrssicherheit oder desUmweltschutzes nicht entspricht.Das Kraftfahrt-Bundesamt kann jederzeit die ordnungsgemäße Ausübung der durch dieseGenehmigung verliehenen Befugnisse, insbesondere die genehmigungsgerechte Fertigungsowie die Maßnahmen zur Übereinstimmung der Produktion, nachprüfen. Es kann zu diesemZweck Proben entnehmen oder entnehmen lassen. Dem Kraftfahrt-Bundesamt und/oderseinen Beauftragten ist ungehinderter Zutritt zu Produktions- und Lagerstätten zu gewähren.Die mit der Erteilung der Genehmigung verliehenen Befugnisse sind nicht übertragbar.Schutzrechte Dritter werden durch diese Genehmigung nicht berührt.RechtsbehelfsbelehrungGegen diese Genehmigung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widersprucherhoben werden. Der Widerspruch ist beim Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,DE-24944 Flensburg, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.

Kraftfahrt-BundesamtDE-24932 Flensburg2Approval No.: 90928, Erweiterung 08- Attachment Collateral clauses and instruction on right to appealCollateral clausesAll equipment which corresponds to the approved type is to be identified according to theapplied regulation.§ 22 90928, Erweiterung 08The approval identification is as follows: - see German version The individual production of serial fabrication must be in exact accordance with the approvaldocuments. Changes in the individual production are only allowed with express consent ofthe Kraftfahrt-Bundesamt.Changes in the name of the company, the address and the manufacturing plant as well asone of the parties given the authority to delivery or authorised representative named whenthe approval was granted is to be immediately disclosed to the Kraftfahrt-Bundesamt.Breach of this regulation can lead to recall of the approval and moreover can be legallyprosecuted.The approval expires if it is returned or withdrawn or if the type approved no longer complieswith the legal requirements. The revocation can be made if the demanded requirements forissuance and the continuance of the approval no longer exist, if the holder of the approvalviolates the duties involved in the approval, also to the extent that they result from theassigned conditions to this approval, or if it is determined that the approved type does notcomply with the requirements of traffic safety or environmental protection.The Kraftfahrt-Bundesamt may check the proper exercise of the conferred authority takenfrom this approval at any time. In particular this means the compliant production as well asthe measures for conformity of production. For this purpose samples can be taken or havetaken. The employees or the representatives of the Kraftfahrt-Bundesamt may getunhindered access to the production and storage facilities.The conferred authority contained with issuance of this approval is not transferable. Trademark rights of third parties are not affected with this approval.Instruction on right to appealThis approval can be appealed within one month after notification. The appeal is to be filed inwriting or as a transcript at the Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,DE-24944 Flensburg.

G-Zl.:D-Nr.:0.§ 22 90928, Erweiterung 081.09-TAAS-0716/E4/SRA500094/0000GutachtenTÜV AUSTRIAAUTOMOTIVE GMBHNr. 09-TAAS-0716/E4/SRAzur Erweiterung der ABE 90928für Sonderlenker nach §22 StVZOGeschäftsstelle:Deutschstraße 101230 Wien/ÖsterreichT: 43 504 54-0F: 43 504 54-6555W: www.tuv.atkommt hinzu : Erweiterung der Anlage 7.1, Verwendungsbereichkommt hinzu Lenkerausführung 0440zusätzliche Kennzeichnung (Lenkerausführung 0202 entspricht 0439; 0201 entspricht0429; 0302 entspricht 0310; 0102 entspricht 0230; 0101entspricht 0229; 0301 entspricht 0084): §38 StVZOPrüfgrundlageVdTÜV 763; Merkblatt für die Prüfung von Sonderlenkernfür zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, Stand 01.2011ÄnderungBusiness AreaTÜV AUSTRIAAUTOMOTIVEGmbHAnsprechpartner:Rainer SCHARFYTelefon: 49(0)711 [email protected]ÜV Angaben zu den Sonderlenkern1.1. Hersteller, Antragsteller: ABM Fahrzeugtechnik GmbHKrummholzstraße 5DE-79206 Breisach1.2. Fabrikmarken: siehe Anlage 7.31.3. Typ: RL1.4. Ausführungen: siehe Anlage 7.11.5. KennzeichnungenHersteller oder FabrikmarkeTypAusführungsbezeichnungTypzeichenOrt der Kennzeichnung:::::1.6. Hauptabmessungen: siehe Anlage 7.2siehe Anlage 7.3RLz. B. 0410KBA 90928in der Lenkermitte oder seitlich rechts oder links, sieheauch Anlage 7.2Art der Kennzeichnung : Laserbeschriftet oder bedrucktBeispiel1.7. BeschreibungDer serienmäßige Lenker wird durch den Sonderlenker des Herstellers ABM Fahrzeugtechnik, Typ RL ersetzt. Die Sonderlenker, Typ RL werden an den vom Fahrzeugherstellervorgegebenen serienmäßigen Befestigungspunkten mittels Schraubverbindungen montiert.WW. i. V. mit den Lenkerklemmungen BK2, VBK1, BK1R für Lenkerdurchmesser 28,5mm,siehe Anlage 7.1. Die Hauptabmessungen sind aus den in Anlage 7.2 enthaltenen Technischen Zeichnungen ersichtlich.1.9. Werkstoff: Leichtmetall-Legierung, Ausführungen 0229 und 0439Ausführungen 0101, 0102,ww. mit Carbonüberzug0201, 0202, 0229, 0230, 0239,0310, 0330, 0410, 0420, 0429,0439, 0440Ausführung 0084, 0301, 0302 : StahlSeite 1 von 4Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBHPrüfstelle,Inspektionsstelle,Technischer Dienst(BMVIT, KBA, NSAI)Geschäftsführung:Ing. Mag. ChristianRötzerSitz:Deutschstraße 101230 t/standorteFirmenbuchgericht/-nummer:Wien / FN 288473 a

G-Zl.:2.09-TAAS-0716/E4/SRADurchgeführte PrüfungenDie Sonderlenker wurden gemäß §38 StVZO, Richtlinie für die Prüfung von Sonderlenkern für Krad,Kleinkrad und FmH. BMV/StV 13 / 36.25.10-07 vom 22.8.1978, VkBl S 366 und dem VdTÜV Merkblatt763 für die Prüfung von Sonderlenkern für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, Stand 01.2011, geprüft. Sie entsprechen den Forderungen dieser Richtlinie und den Bestimmungen der StVZO.BetriebsfestigkeitDie Betriebsfestigkeit des Lenkers mitsamt Klemmung wurde durch Festigkeitsprüfungen gemäß §38 StVZO und dem VdTÜV Merkblatt 763 (Stand 01.2011) für die Prüfung von Sonderlenkern fürzwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge nachgewiesen.AnbauDer Anbau ist dauerhaft und sicher wenn die mitgelieferte Montageanleitung beachtet wird.Lichttechnische Einrichtungen / Sicht auf Instrumente und KontrollleuchtenDie vorgeschriebenen lichttechnischen Einrichtungen werden durch den Anbau der Sonderlenker inihrer Wirkung nicht beeinträchtigt. Die Sicht auf die vorgeschriebenen Instrumente -u. Kontrollleuchtenwird nicht beeinträchtigt.§ 22 90928, Erweiterung 08Bedienteile und Anbauteile am LenkerDie Funktion der Bedienteile und die funktionsgerechte Arbeitslage der am Lenker befindlichen Bauteile werden nicht beeinträchtigt. Hauptbremszylinder und Vorratsbehälter liegen, unter Beachtung derMontageanleitung, in funktionsgerechter Arbeitslage.Lenkeinschlag, Sicherung gegen unbefugte BenutzungDer maximale Lenkeinschlag wird nicht beeinträchtigt, ausreichende Freiräume der Lenker zu anderenFahrzeugteilen sind gewährleistet. Die Sicherung gegen unbefugte Benutzung wird nicht beeinträchtigt.Ablesbarkeit der FahrzeugidentnummerDurch den Anbau des Sonderlenkers wird die Ablesbarkeit der Fahrgestellnummer nicht beeinträchtigt.Äußere GestaltungDie Vorschriften der § 30 und 30c StVZO, Richtlinie 97/24/EG Kapitel 3 in der Fassung 2003/77/EGwerden erfüllt. Fahrzeuge die nach VO (EU) 168/2013 genehmigt sind genügen hinsichtlich der vorstehenden Außenkanten den Anforderungen der VO (EU) 44/2014 Anhang VIII. Die Richtlinie überdie Beschaffenheit und Anbringung der äußeren Fahrzeugteile sind erfüllt.Sichtfeld durch RückspiegelDie Forderungen der Richtlinie 97/24/EG Kapitel 4 sowie ECE R 81 werden erfüllt.Fahrverhalten und Bremsverhalten in leerem und beladenen ZustandBei Fahrdynamikprüfungen, mit ausgewählten repräsentativen Fahrzeugen, bis zur bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit konnten keine negativen Auswirkungen auf das Fahr-, Lenk- und Bremsverhalten an den Prüffahrzeugen festgestellt werden. Sicheres Lenken ist gewährleistet.Die Prüffahrzeuge blieben bei allen Bremsprüfungen stabil.3.Verwendungsbereich (Anlage 7.1)Die Sonderlenker, Typ RL, gemäß Gutachten 09-TAAS-0716/E4/SRA sind geeignet zum Anbau anden in der Anlage 7.1 aufgeführten Fahrzeugen, an den originalen Befestigungspunkten ww. i. V mitden Lenkerklemmungen BK2, VBK1, BK1R für Lenkerdurchmesser 28,5mm, siehe Anlage 7.1. DieSonderlenker sind gemäß der Montageanleitung zu montieren. Die Auflagen und Hinweise sind zubeachten.Seite 2 von 4Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.:4.09-TAAS-0716/E4/SRAPrüfergebnisseDie Sonderlenker wurden gemäß §38 StVZO, Richtlinie für die Prüfung von Sonderlenkern für Krad,Kleinkrad und FmH. BMV/StV 13 / 36.25.10-07 vom 22.8.1978, VkBl S 366 sowie dem VdTÜV Merkblatt für die Prüfung von Sonderlenkern für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, Stand 01.2011, geprüft.Sie entsprechen den Forderungen dieser Richtlinie und der StVZO.Die im Verwendungsbereich aufgeführten Krafträder entsprechen auch nach dem Anbau der Sonderlenker, Typ RL, der StVZO.Die Abnahme des Anbaus nach §19 (3) durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer wird nicht für erforderlich gehalten.Eine solche Prüfung ist lediglich dann erforderlich wenn die Krafträder von dem serienmäßigen Zustand abweichenweitere Änderungen durchgeführt wurdenper EBE nach §21 StVZO in den Verkehr gekommen sindentsprechende Hinweise im Verwendungsbereich darauf hinweisen, dass eine Änderungsabnahmedurchgeführt werden muss§ 22 90928, Erweiterung 08Gegen die Erteilung einer ABE bestehen keine technischen Bedenken.5.Auflagen und Hinweise für den Fahrzeughalter5.1 Die Montage der Sonderlenker hat gemäß der Anbauanweisung des Herstellers zu erfolgen.5.2 Alle Leitungen und Bowdenzüge müssen so verlegt sein, dass sie bei allen Lenk– und Einfederungsbewegungen sowie Ausfederungsbewegungen knick– und spannungsfrei sind sowie ausreichenderAbstand zu Scheuerstellen vorhanden ist. Die Bremsschläuche dürfen einen Biegeradius von 40 mmnicht unterschreiten. Bei vollem Lenkeinschlag, bei laufendem Motor, nach beiden Seiten darf sich dieMotordrehzahl nicht ändern.5.3 Es ist auf eine funktionsgerechte Lage aller am Lenker befindlichen Bedienteile, auch bei vollem Lenkeinschlag zu achten. Der HBZ und der Vorratsbehälter müssen sich in funktionsgerechter Arbeitslagebefinden.5.4 Es ist auf die Freigängigkeit des Lenkers, seiner Anbauteile und ausreichenden Lenkeinschlag nachjeder Seite zu achten. Der Lenker muss sich leicht von Lenkanschlag zu Lenkanschlag bewegen lassen.5.5 Nach der Montage ist eine Funktionskontrolle der Bremse, Kupplung; Gasgriff, Beleuchtung und Hupedurchzuführen.Seite 3 von 4Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.:6.09-TAAS-0716/E4/SRASchlussbescheinigungDie Sonderlenker, Typ RL, entsprechen den oben genannten Prüfgrundlagen.Die Prüfungen wurden entsprechend den relevanten Anforderungen der EN ISO/IEC 17025:2005durchgeführt.Dieses Schriftstück umfasst die Seiten 1 bis 4 mit den unter Punkt 7. aufgeführten Anlagen und ist nurals Einheit hnische Zeichnungen-7.3.6 FabrikmarkenAnbauanweisung(30 Seiten)(44 Seiten)(7 Seiten)(8 Seiten)Wien, 22.02.2019§ 22 90928, Erweiterung 08TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBHBenannt von der Benennungsstelledes Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik DeutschlandDer ZeichnungsberechtigteDer PrüferAuthorized signatoryTest EngineerDr.-Ing. MÖCKELRainer SCHARFYSeite 4 von 4Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

§ 22 90928, Erweiterung PGAMLMLMXRWVDRPSMSMSMKBYARARAYBKHRRCaponord 1200Caponord 1200 RallyCaponord 1200 TravelDorsoduro 1200ETV 1000 Capo NordMoto 6.5NA 850 ManaNA 850 Mana GTPegaso 600Pegaso 650Pegaso 650Pegaso 650Pegaso 650Pegaso 650 i.e.Pegaso StradaRSV Mille TuonoSMV 750 DorsoduroSMV 750 DorsoduroSMV 750 Dorsoduro FactorySMV 900 DorsoduroSMV 900 DorsoduroSL 750 ShiverSL 750 Shiver GTSL 900 ShiverSL 900 ShiverTuono 1000 XXXXXXXXXXXSeite 1 von r Ausführungen, Hinweise0310 033004100420042903020201Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE -Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: K1RBK1RBK1R04390202XXBK1R0440

§ 22 90928, Erweiterung ungBN 600 RDB 6 DelirioTRE-K 899TRE-K 899 AmazonasTNT 899sTNT 1130TNT R 160TRE-K 1130TRE-K 1130 0239XX0239Seite 2 von 020330BK1RBK1RXBK1RBK1R0410BK1RBK1RBK1RX0420Lenker Ausführungen, 1RX04290201BK1RBK1RBK1RXXXXLenker Ausführungen, Hinweise03300410042004290201Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBHBENELLIRRTYTYTYTYKGKGTuono 1000 R FactoryTuono V4 RTuono V4 R APRCTuono V4 1100 FactoryTuono V4 1100 RRTuono V4 1100 FactoryTuono V4 1100 Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: 202BK1RBK1RBK1R0440XXXX0440

§ 22 90928, Erweiterung 8STE8GS4R80E8STF 650 CSF 650 CSF 650 GSF 650 GSF 650 GSF 650 GS DakarF 650 GS DakarF 700 GSF 700 GSF 750 GSF 800 GSF 800 GSF 800 GSF 800 GSF 800 GS AdventureF 800 GS AdventureF 850 GSF 850 GS AdventureF 800 GTF 800 GTF 800 GTF 800 RF 800 RF 800 RF 800 XXX0239Seite 3 von XBK1RXX04290201BK1RBK1R0420BK1R0410Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE 3*00058*e1*168/2013*00059*e1*0283*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: XXBK1RBK1RXBK1RBK1R04390202XXX0440

§ 22 90928, Erweiterung ngG 310 RG 310 GSG 650 GSG 650 GS SertaoG 650 XchallengeG 650 XcountryG 650 XmotoHP 2 EnduroHP 2 MegamotoR 850 GSR 850 GSR 850 GSR 850 RR 850 RR 850 RR 100 CSR 100 CSR 1100 RR 1100 RR 1100 GSR 1150 RR 1150 R RocksterR 1150 R RocksterR 1150 GSR 1150 GSR 1150 GS AdventureR 1150 GS AdventureR 1200 XXXXXX0239Seite 4 von XX0330XXX0410XXXXXXX0420Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE e1*0216*e1*0041*e1*0199*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: 20440

§ 22 90928, Erweiterung 08CAGIVAEB1EB1XB1XB1XB1XB1XB2XB3XB2XB2S1 LightningS2 ThunderboltXB9R FireboltXB9S LightningXB9SXXB12S LightningXB12S LightningXB12SSXB12XXB12XT hnungBUELLR12R1STR1ST1N121N121N121N12K102R10R 1200 GS AdventureR 1200 RR nineTR nineTR nineT PureR nineT ScramblerR nineT Urban G/SS 1000 RS 1000 X0230010202300102XXXXXXXXXX02390239Seite 5 von enker Ausführungen, Hinweise0330Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE *00012*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: 02XXXXXXXXX043902020440XXXXXXXX0440

§ 22 90928, Erweiterung 3HandelsbezeichnungDiavelDiavel AMGDiavel CarbonDiavelDiavel CarbonDiavel CromoHypermotard 796Hypermotard 821Hypermotard 821 (35 KW)Hypermotard 821 SPHyperstrada 821Hyperstrada 821 (35 KW)Hypermotard 939Hypermotard 939 SPHyperstrada 939Hypermotard 1100Hypermotard 1100 Evo SPHypermotard 1100 SMonster 400DUCATIGM3Canyon 600Gran Canyon 900 ngX0230010202300102X02390239Seite 6 von 30204100420X03300410XXXXXXXXXX0420Lenker Ausführungen, Hinweise0330Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE 58*e1*0025*EG-BE-Nr.H455K325EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: XXXXXXXXX0439020204390202XXXXXX04400440

§ 22 90928, Erweiterung M4M4M4M6M7M6MCMGMKM6MCHandelsbezeichnungMonster 400Monster 400 i.e.600 Monster600 MonsterMonster 600Monster 620Monster 620 i.e.Monster 695Monster 696Monster 696750 Monster750 Monster i.e.Monster 750Monster 750Monster 796Monster 797Monster 800Monster 800 i.e.Monster S2R 800Monster S2R 800 ab BJ 2007Monster 821Monster 821 (35 KW)Monster 821Monster 821Monster 821Monster 821Monster 821 DarkMonster 821 K1R04290201XBK1RBK1RBK1RX0420Lenker Ausführungen, HinweiseXXXXXXXX0239Seite 7 von 0101Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE /2013*11002*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: BK1RBK1RBK1RX0440

§ 22 90928, Erweiterung MAMAA1A1A1A1A1A1A2A3HandelsbezeichnungMonster 821 StripeMonster 821 Stripe900 Monster900 Monster SportMonster 900Monster 900 i.e.Monster S4Monster S4RMonster S4RsMonster 1000Monster 1000 S i.e.Monster S2R 1000Monster 1100Monster 1100 EvoMonster 1100 SMonster 1200Monster 1200Monster 1200 SMonster 1200 SMonster 1200 RMultistrada 620Multistrada 800Multistrada 1000 DSMultistrada 1000 DSMultistrada 1100Multistrada 1100 SMultistrada 1200Multistrada 1200XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX0239Seite 8 von XXXXXXXXX0330XX0410XXXXXXXXXBK1R0420Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE *e24*0139*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: 4390202XXXXBK1R0440

§ 22 90928, Erweiterung 1KCK1KCK1KFF1F1F1GAHandelsbezeichnungMultistrada 1200 D-AirMultistrada 1200 SMultistrada 1200 SMultistrada 1200 S GranturismoMultistrada 1200 S Pikes PeakMultistrada 1200 S TouringMultistrada 1200 EnduroMultistrada 1260 D-AirMultistrada 1260 Pikes PeakMultistrada 1260 SMultistrada 1260 EnduroScrambler Sixty2Scrambler Sixty2Scrambler Café RacerScrambler ClassicScrambler ClassicScrambler Desert SledScrambler Flat Track ProScrambler Full ThrottleScrambler Full ThrottleScrambler IconScrambler IconScrambler Urban EnduroScrambler 1100 / Special / SportStreetfighter 848StreetfighterStreetfighter SXDiavelXX023001020239Seite 9 von XXXXX03100302XXXXXXXXXXXXX0410X0420Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE 49*168/2013*00009*EG-BE-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.: 09-TAAS-0716/E4/SRAXXXXXXXXX04290201X04390202X0440

§ 22 90928, Erweiterung ungCB 500CB 500CB 500 SCB 500 FCB 500 FCB 500 XCB 500 XCB 600 F HornetCB 600 F HornetCB 600 F HornetCB 600 F HornetCB 600 F HornetCB 600 F Hornet SCB 600 F Hornet SCB 600 S HornetCB 600 S HornetCB 650 FCB 650 FHONDAGAXDiavel 300102Seite 10 von 01X04100420X033004100420Lenker Ausführungen, Hinweise0330Lenker Ausführungen, HinweiseEine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE E-Nr.Anlage 7.1 zum Gutachten G-Zl.:

Kraftfahrt-Bundesamt DE-24932 Flensburg 2 Approval No.: 90928, Erweiterung 08 - Attachment - Collateral clauses and instruction on right to appeal Collateral clauses All equipment which corresponds to the approved type