Transcription

Clean Labeling –Kennzeichnung mit demVerzicht auf InhaltsstoffeHamburg, Januar 2018

ZusammenfassungClean Labeling ist bei der Kaufentscheidung von großer Relevanz: Drei Viertelder Befragten sind beim Einkauf bereits auf Produkte aufmerksam geworden, diemit dem Verzicht auf Inhaltsstoffe gekennzeichnet sind. Und mehr als die Hälftehat sich schon einmal aufgrund dieser Kennzeichnung für ein Alternativproduktentschieden.Bei Lebensmitteln ist der Einfluss des Clean Labels noch höher: 79% derBefragten geben an, sich schon einmal zugunsten eines so gekennzeichnetenProdukts umentschieden zu haben. Bei Haut-, Körper- und Gesichtspflege habenzwei Drittel schon einmal das alternative Clean Label Produkt gewählt, beiHaarpflege und WPR mehr als die Hälfte.Wichtigste Angaben bei Haut- und Körperpflege sind der Verzicht auf Aluminium,Silikone und Tierversuche, bei Gesichtspflege steht der Hinweis zum Verzicht aufTierversuche an erster Stelle. Ohne Silikone, Parabene und Tierversuche sind beiHaarpflege die wichtigsten Angaben. Bei Wasch-, Putz- und Reinigungsmittelnsind neben dem Verzicht auf Tierversuche, ohne Parfüm, Weichmacher oderSilikone relevante Labels für den Griff nach dem Alternativprodukt.

Drei Viertel der Befragten sind Produkte aufgefallen, diemit dem Verzicht auf Inhaltsstoffe gekennzeichnet sind.Wahrnehmung von Clean LabelingJa,wahrgenommenweiß nicht101476neinFrage 1: Im Handel werden zunehmend Produkte angeboten, bei denen mittels entsprechender Kennzeichnungen der Verzicht aufbestimmte Inhaltsstoffe kommuniziert wird (z.B. 'ohne Konservierungsstoffe', 'ohne Duftstoffe' etc.). Sind Ihnen solche Produkte schoneinmal aufgefallen?n 805Angaben in %

Aufgrund der Kennzeichnung haben sich mehr als dieHälfte schon einmal für ein Alternativprodukt entschieden.Entscheidung zugunsten eines Clean Label ProduktesLebensmittel7921Haut- und asch-, Putz- undReinigungsmittel5545jaFrage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworbenwurde?.neinFalls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

Bei Lebensmitteln hat die Kennzeichnung mit einem Clean Label denstärksten Einfluss auf die Kaufentscheidung. 79% der Befragtenhaben sich deshalb schon einmal umentschieden.Entscheidung zugunsten eines Clean Label Produktes: Lebensmittelnein21Ja,ich habe mich aufgrund derKennzeichnung schon einmal füreine Alternative entschieden79Frage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde?.Falls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

In der Kategorie Haut- und Körperpflege haben sichzwei Drittel der Befragten schon für ein alternativesClean Label Produkt entschieden.Entscheidungzugunsten eines Clean Label Produktes:Haut- und KörperpflegeneinJa,35ich habe mich aufgrund derKennzeichnung schon einmal füreine Alternative entschieden65Frage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde?.Falls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

Die relevantesten Angaben auf dem Label bei Haut- undKörperpflege sind ohne Aluminium, ohne Silikone undohne Tierversuche.Relevante Angaben zu Inhaltsstoffen17ohne Aluminiumohne Silikone11ohne Tierversuche119ohne Parabeneohne (künstliche) Farbstoffe7ohne Alkohol7ohne (künstliche) Duftstoffe/ Parfüm7ohne Palmöl76ohne Erdölbestandteileohne Gentechnik/ GVO5ohne Weichmacher/ Phtalate5ohne Mikroplastik5Frage 4: Sie haben angegeben, dass Sie beim Einkauf von Haut- und Körperpflege schon mindestens einmal bewusst zu einerProduktalternative gegriffen haben, weil auf dieser mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde. WelcheAngaben waren hierbei für Sie besonders relevant?Falls mind. 1x zuAngaben in %Nennungen ProduktalternativeMehrfachnennungengegriffenab 5%möglichn 395

Auch im Bereich Gesichtspflege griffen zwei Drittelbereits zu alternativen Clean Label Produkten.Entscheidung zugunsten eines Clean Label Produktes bei GesichtspflegeneinJa,36ich habe mich aufgrund derKennzeichnung schon einmal füreine Alternative entschieden64Frage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde?.Falls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

Wichtigste Kennzeichnung bei Gesichtspflege ist ohneTierversuche hergestellt. Für 16% der Befragten wardies schon einmal maßgeblich für den Kauf.Relevanz von bestimmten Angaben beim Kauf von Gesichtspflege16ohne Tierversuche11ohne Silikone10ohne Parabeneohne (künstliche) Farbstoffe9ohne (künstliche) Duftstoffe/ Parfüm9ohne Gentechnik/ GVO7ohne Palmöl7ohne tierische Bestandteile (vegan)7ohne Alkohol76ohne Erdölbestandteileohne Weichmacher/ Phtalate5ohne Mikroplastik5Frage 3: Sie haben angegeben, dass Sie beim Einkauf von Gesichtspflege schon mindestens einmal bewusst zu einerProduktalternative gegriffen haben, weil auf dieser mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde. WelcheAngaben waren hierbei für Sie besonders relevant?Falls mind. 1x zuAngaben in %Nennungen ProduktalternativeMehrfachnennungengegriffenab 5%möglichn 388

In der Kategorie Haarpflege haben bereits mehr als dieHälfte der Befragten ein Clean Label Produkt gezieltausgewählt.Entscheidung zugunsten eines Clean Label Produktes bei HaarpflegeneinJa,ich habe mich aufgrund derKennzeichnung schon einmal füreine Alternative entschieden4456Frage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde?.Falls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

Die relevantesten Informationen für Produkte aus derHaarpflege sind ohne Silikone, aber auch ohneParabene und ohne Tierversuche.Relevanz von bestimmten Angaben beim Kauf von Haarpflege22ohne Silikone13ohne Parabene12ohne Tierversuche8ohne (künstliche) Duftstoffe/ Parfüm7ohne Palmöl6ohne Mikroplastikohne (künstliche) Farbstoffe5ohne Gentechnik/ GVO5ohne tierische Bestandteile (vegan)5ohne Erdölbestandteile5ohne Weichmacher/ Phtalate5Frage 5: Sie haben angegeben, dass Sie beim Einkauf von Haarpflege schon mindestens einmal bewusst zu einerProduktalternative gegriffen haben, weil auf dieser mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde. WelcheAngaben waren hierbei für Sie besonders relevant?Falls mind. 1x zuAngaben in %Nennungen ProduktalternativeMehrfachnennungengegriffenab 5%möglichn 341

Mehr als die Hälfte der Befragten hat beim Kauf vonWasch- Putz- und Reinigungsmitteln seine Entscheidungschon einmal von einem Clean Label abhängig gemacht.Entscheidung zugunsten eines Clean Label Produktes: bei Wasch-,Putz- und ReinigungsmittelnneinJa,ich habe mich aufgrund derKennzeichnung schon einmal füreine Alternative entschieden4555Frage 2: Im Folgenden sind einige Produktbereiche aufgeführt. Haben Sie sich beim Kauf eines dieser Produkte schoneinmal bewusst für eine Alternative entschieden, bei der mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworben wurde?.Falls Clean Labelingwahrgenommenn 611Angaben in %

Ohne Tierversuche, Parfüm, Weichmacher und ohneSilikone sind auf WPR-Produkten die wichtigstenHinweise.Relevanz von bestimmten Angaben beim Kauf von WPR14ohne Tierversucheohne (künstliche) Duftstoffe/Parfüm12ohne Weichmacher/Phtalate1211ohne Silikone9ohne Mikroplastikohne tierische Bestandteile (vegan)7ohne Alkohol7ohne Erdölbestandteile7ohne Palmöl7ohne Gentechnik/GVO6ohne (künstliche) Farbstoffe6Frage 6: Sie haben angegeben, dass Sie beim Einkauf von Wasch-, Putz-, und Reinigungsmitteln schon mindestens einmalbewusst zu einer Produktalternative gegriffen haben, weil auf dieser mit dem Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe geworbenwurde. Welche Angaben waren hierbei für Sie besonders relevant?Falls mind. 1x zuAngaben in %Nennungen ProduktalternativeMehrfachnennungengegriffenab 5%möglichn 337

UntersuchungsdesignBefragungsmethode Online BefragungUntersuchungszeitraum 20. bis 28. November 2017Befragungsgebiet Bundesrepublik DeutschlandStichprobengröße n 805 BefragungenZielpersonen Shopper in Supermärkten, Verbrauchermärkten, imSBWH und DiscounternDurchführendes Institut Forschungsgruppe g/d/p, Hamburg12.02.201814

KontaktMatthias SchulzResearch DirectorFon: 040 – 298 76 [email protected]ße 1822081 HamburgTel. 040-298 76-0Fax: 040-298 cebook.com/forschungsgruppe.gdp

7ohne Alkohol 7 7 6ohne Erdölbestandteile 5 5 5 ohne Aluminium ohne Silikone ohne Parabene ohne (künstliche) Farbstoffe ohne (künstliche) Duftstoffe/ Parfüm ohne Palmöl ohne Gentechnik/ GVO ohne Weichmacher/ Phtalate ohne Mikroplastik Die relevantesten Angaben auf dem Label bei Haut- und Körperpflege sind oh