
Transcription
SQL REWE Version 2015 (9.2x) – aktuelle ÄnderungenInhaltVersion 2015 Build 9.230.504 (November 2016). 5Allgemeines. 5Reportänderungen (alle Module) . 5Verbindung zu Oracle-Datenbank mit integrierter Sicherheit . 5Elektronische Meldungen . 5ELSTER-Version für 2017 (ERiC 25) . 5Fibu. 5Umsatzsteuer-Voranmeldung DE: neue Kz. 23 . 5OPos . 6Zahlungsverkehr SEPA: Unterstützung von DK-Format 3.0 . 6Zahlungsverkehr: Scheckdruck mit IBAN . 6Version 2015 Build 9.230.502 (August 2016). 7Allgemeines. 7Reportänderungen (alle Module) . 7Fibu. 7Verbesserung: Tabellen-Zoom auch bei Splittbuchungen . 7OPos . 7Mahnung von Einmal-Debitoren: Performance-Verbesserung . 7DATEV-Schnittstelle . 7Export von Buchungen alternativ ohne Kostenbuchungen . 7Anbu . 7Version 2015 Service Release 4 (9.230.500, Mai 2016). 8Allgemeines. 8Reportänderungen (alle Module) . 8Änderungsprotokoll für Benutzeranmeldungen. 8Neue Teamviewer-Version für Fernzugriffe . 8Elektronische Meldungen . 9ELSTER-Schnittstelle (Version ERiC 23.4.10) . 9syska E-Bilanz Version 1.11 . 9DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 aktualisiert . 9Fibu. 10AT-Mandanten: Doppelkennziffern in UVA / ZM für Dreieckslieferungen und sonstigeLeistungen .10Verbesserung: Buchungen nach Kategorie suchen .10Verbesserung: Mini-One-Stop-Shop (MOSS) .10Transit-OPs: Sortierung beibehalten auch beim Ausbuchen .10OPos . 11Mahnungen per E-Mail mit HTML-Anhang abgeschaltet .11Mahnungen: Mahnstop-Kennzeichen auf Mahnung druckbar .11Mahnungen: Überschrift mit Platzhaltern .12AT-Mandanten: Zessionsvermerk im OP-Konto-Dialog .12Verbesserung: OP-Umbuchung von Kreditor auf Debitor .12Automatischer Bankauszugsimport (ABI) . 12Erweiterte Skontoermittlung für den OP-Ausgleich .12DATEV-Schnittstelle . 13Import von Jahresabschlussbuchungen .13Rechnungseingangsbuch . 13syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 1 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
Kontierung im REBU mit automatischer Anfangszeile .13Version 2015 Build 9.220.404 (Februar 2016) . 14Allgemeines. 14Reportänderungen (alle Module) .14Elektronische Meldungen . 14ELSTER-Schnittstelle 2016 (Version ERiC 23.2.12) .14syska E-Bilanz 1.10.2 .14Fibu. 15OP-Ausgleich bei Überschreitung der Skonto-Toleranz .15Version 2015 Service Release 3 (9.220.400, Dezember 2015) . 16Allgemeines. 16Reportänderungen (alle Module) .16Neue Fernzugriffs-Software Teamviewer .16Änderungsprotokoll für Benutzerrechte .17Elektronische Meldungen . 18ELSTER-Schnittstelle 2016 (Version ERiC 23) .18syska E-Bilanz Version 1.10.1 .18syska E-Bilanz: alleinige Übergabe der Lizenzdaten .18Fibu. 18Umsatzsteuer-Voranmeldung DE: geändertes Formular .18Umsatzsteuer-Voranmeldung AT: geändertes Formular U30 .19Mehrere Bilanz- und GuV-Aufbauten .19Freie definierbare Zusatzfelder im Sachkontenstamm .20Verbesserung: Fremdwährungskurse importieren .20Erweiterung: Währungsumrechnung in der Stapelprüfung .21UStVA-Verprobung im Standard ohne Buchungen .21OPos . 22Geändert: Buchen-Schaltfläche in den OP-Dialogen.22Unterstützung von "IBAN only" im internationalen SEPA-Zahlungsverkehr .22Verbesserung SEPA-Lastschrift: Änderung der Debitoren-IBAN und Änderungsanzeige .22Chefinfo . 22Änderung: Zeilenaufbau übernehmen .22Automatischer Bankauszugsimport (ABI) . 23Referenzliste beachtet bankinternen Buchungstext .23Zuordnung von Zahlungsrückgaben auf ausgeglichene OPs .23Neue Option: Sammelzuordnungen bevorzugen.23Schweiz: Zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für CAMT.053-Import .24Einlesen mehrerer CAMT.053-Dateien .24Erweiterung: Sachkontenzuordnung von Kursdifferenzen .24Anbu . 24Kore Plus . 24Version 2015 Build 9.220.310 (September 2015) . 25Allgemeines. 25Reportänderungen (alle Module) .25Fibu. 25Fremdwährungs-Kurse importieren .25OPos . 26SEPA-Lastschriften: Änderung der Gläubiger-ID (UCI) .26SEPA-Lastschriften: Verbesserung bei Änderung des Zahlungsempfänger-Namens.26Version 2015 Service Release 2 (9.210.300, Juli 2015) . 27Allgemeines. 27Reportänderungen (alle Module) .27Filtern in Tabellen .27syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 2 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
Anonymisierter Mandanten-Datenexport .28DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 aktualisiert .29Modulübergreifend Fibu / OPos . 29Business-Cockpit .29Elektronische Meldungen . 33Syska E-Bilanz Version 1.8.0 .33Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM) per ELSTER für ein Kalenderjahr .34Fibu. 34Erweiterungen im Bilanz-/GuV-Aufbau .34Mini-One-Stop-Shop (MOSS): Versteuerung elektronischer Dienstleistung für EU-Privatkundenab 2015.35Verbesserung: Scrollen im OP-Ausgleich-Dialog .38Verbesserung: Abschlussbuchungen mit Kostenrechnung .38Verbesserung: Import Personenkontenstammdaten .38Verbesserung: Anzeige der angemeldeten Benutzer .38OPos . 39Verbesserung der OPos-Suche.39Z4-Meldung: Berücksichtigung von Gutschrifts-OPs.39Z4-Meldung: Alternativ Meldegrenze pro Gruppierung .39Fax-Mahnungen einsehbar vor Versand .40Historische Zahlungsavise suchen .40Verbesserung: Ausbuchung wertloser OPs .41Automatischer Bankauszugs-Import (ABI) . 41Zuordnung von Zahlungen mit Skontoabzug auch für Gutschrifts-OPs .41Unterstützung von CAMT.053-Kontoauszügen (ISO 20022) für deutsche Mandanten .41DTAUS-Kontoauszüge werden nicht mehr unterstützt .41Unterstützung von CAMT.053-Kontoauszügen (ISO 20022) für Schweizer Mandanten .41Flexibel wählbare Belegnummer für die Stapelübergabe .42GDPdU-Export . 42Export von ausgewählten Buchungszeiträumen .42DATEV-Schnittstelle . 43Export von Buchungen optional nur für neue Buchungen .43Export von Buchungen mit Kosteninformationen (KNE, ASCII) .43Anbu . 43Kore Plus . 44Version 2015 Build 9.200.204 (März 2015) . 45Allgemeines. 45Reportänderungen (alle Module) .45Elektronische Meldungen . 45Syska E-Bilanz Version 1.7.2 .45Version 2015 Service Release 1 (9.200.200, Januar 2015) . 46Allgemeines. 46Reportänderungen (alle Module) .46Zoomfunktionalität in Tabellen .46Elektronische Meldungen . 46ELSTER-Schnittstelle 2015 (Version ERiC 21) .46syska E-Bilanz Version 1.7.1 .47Fibu. 47Umsatzsteuer-Voranmeldung: geänderte Formulare .47Zahlungsziele mit Zieltag zum Monatsletzten .47OPos . 48Top-100-Statistiken Debitoren Kreditoren erweitert .48Chefinfo . 48Liquiditätsplanung: Drill-Down im Liquiditätsreport .48syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 3 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
Liquiditätsplanung: Excel-Export der Zahlungen .48Anbu . 48Kore Plus . 48Version 2015 Release-Version (9.200.100, November 2014) . 49Allgemeines. 49Reportänderungen (alle Module) .49Favoritenleiste (MyMenu).49Frei wählbare Spalten in Kontenkarteien .51Erweiterte Suche für Personenkonten .52Excel-Export der Kontenkarteien und weiterer Karteien .53Neuer KMU-Kontenrahmen (Schweiz) verfügbar .53Übergabe per OFCKs mit geänderter Versionsprüfung .53Elektronische Meldungen . 54ELSTER-Schnittstelle 2015 (Version ERiC 20) .54syska E-Bilanz Version 1.7.0 .54Modulübergreifend Fibu / OPos . 54Personenkonto neu anlegen direkt mit SEPA-Mandat .54IBAN: übersichtliche Formatierung in Eingabe-/Anzeigefeldern .55Fibu. 55Mehrfach-Storno .55Änderungsprotokoll (Beleghistorie) für Stapelbuchungen .56Buchen von Zahlungen: Suche nach Personenkonto anhand der IBAN .56OPos . 57SEPA-Lastschriften: mehrere Ausführungsdaten in 1 Datei .57Zahlungsverkehr: Vorauszahlung für Einmal-Adressen .58Neue Variable für Mandantennummer in MRT-Reports für Mahnungen, Zahlungsavise undSaldenbestätigungen .58Historisches Zahlungsavis mit Skontoausweis .59DATEV-Schnittstelle . 59Erweiterungen für den Import im ASCII-Format (EXTF) .59Kore Plus . 61Anbu . 61Allgemeine Hinweise . 62Unterstützte Betriebssystem-/Datenbankversionen . 62Windows-Versionen.62Datenbanken .63Weitere Systemvoraussetzungen .64Wichtige Hinweise zur Installation . 64Installationsroutine .64Lizenzdaten für Updates .65DATEV-Schnittstelle .65Schnittstellenhinweise . 65sOFCK-Schnittstelle .65syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 4 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
Version 2015 Build 9.230.504(November 2016)AllgemeinesReportänderungen (alle Module)Im Vergleich zur Version 2015 Build 9.230.502 folgende Reportvorlagen geändert bzw. neu hinzugefügt:FI UVA D2017.RScl sches.rscl schsm.rscl schpt.rsFI DRFR2017.RScl sches IBAN.RScl schsm IBAN.RSVerbindung zu Oracle-Datenbank mit integrierter SicherheitAnwender mit Oracle-Datenbank können die Verbindung zu ihrer SQL REWE-Datenbank ab sofort inder Variante "ingetrierte Sicherheit" aufbauen. Nähere Informationen zur Konfiguration erhalten Siebeim SQL REWE-Support.Elektronische MeldungenELSTER-Version für 2017 (ERiC 25)Für die elektronische Übermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldung, Umsatzsteuer-Dauerfrist-verlängerung und Zusammenfassender Meldung, erstellt in der Fibu oder im Chefinfo-Modul, wird dieaktuelle ELSTER-Schnittstelle (ERiC-Version 25.2.6 mit Patch 25.2.8) eingesetzt. Diese erlaubtELSTER-Übertragungen für Auswertungszeiträume in den Jahren 2014 - 2017.Mit ERiC 25 entfällt der Unterordner\pluginsim syska ranmeldung DE: neue Kz. 23Für Voranmeldungs-Zeiträume ab Januar 2017 wurden für Mandanten mit "Länderverhalten Deutschland" die Aufruf-Dialoge und Formulare für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Dauerfristverlängerung um die neue Kennziffer 23 "Ergänzende Angaben zur Steueranmeldung" erweitert. Die ergänzenden Angaben selbst können in einem Textfeld (max. 180 Zeichen verfügbar) hinterlegt werden,das beim ELSTER-Versand der betroffenen Meldungen berücksichtigt wird. Der Text wird im ELSTERÜbertragungsprotokoll ausgegeben. Im UStVA-Formular ist der ggf. eingegebene Text nicht vorgesehen. Eine Anlage wird nicht erstellt, da die Steuerpflichtigen zur elektronischen Übermittlung verpflichtet sind.syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 5 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
OPosZahlungsverkehr SEPA: Unterstützung von DK-Format 3.0Ab 21.11.2016 können SEPA-Dateien für Überweisungen oder Lastschriften entsprechend der DKVersion 3.0 erzeugt werden (früher als ZKA-Format bezeichnet). Diese wird ab dem genannten Datumautomatisch verwendet, wenn die Einstellung "ZKA-Spezifikation Automatisch" gesetzt ist (unter"OPos Zahlungsverkehr SEPA (DE, AT)" im zentralen Einstellungsdialog).Die ZKA-Version 3.0 enthält u.a. folgende Änderungen: modifizierte Änderungsanzeige des SEPA-Mandats bei geänderten fremden Bankverbindungen längere Vorlauffristen von 5 bzw. 2 Tagen für Basis-Lastschriften entfallen: für Erst– und FolgeLastschrift gilt nun generell eine Vorlauffrist von 1 Tag, den bisherigen COR1-Lastschriftenentsprechend die Unterscheidung von Erst- und Folge-Lastschrift entfällt.Zahlungsverkehr: Scheckdruck mit IBANZum 21.11.2016 wird die Scheckverrechnung auf IBAN umgestellt. Für Schecks, die ab diesem Datum erstellt werden, soll anstelle von Konto-Nr. und Bankleitzahl die IBAN des Ausstellers angegebenwerden. Nutzen Sie daher ab diesem Datum für die Erstellung der Schecks die mitgelieferten Reportvorlagen clsch* IBAN.rs .Bis zum 20.11.2016 sind die bisher verwendeten Vorlagen weiterhin zu nutzen. Bitte stimmen Sie mitIhrer Hausbank ab, ob und wie lange nach dem Umstellungsdatum Schecks, die auf Basis der altenVorlagen ausgestellt wurden, noch eingereicht werden können.syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbHAm Sandfeld 15aTelefon (0721) 985 93-0E-Mail: [email protected] KarlsruheTelefax (0721) 985 93-60Internet: www.syska.deGeschäftsführer: Angelika Benes, Dr. Thomas ScholtisAmtsgericht Mannheim HRB 106069Seite 6 von 66Bankverbindung:Deutsche Bank Frankfurt (BIC: DEUTDEFFXXX) IBAN: DE37 5007 0010 0091 4192 00UstID-Nr.: DE 143 604 909Steuernr.: 3441735652
Version 2015 Build 9.230.502(August 2016)AllgemeinesReportänderungen (alle Module)Im Vergleich zur Version 2015 Build 9.230.500 wurden keine Reportvorlagen geändert bzw. neu hinzugefügt.FibuVerbesserung: Tabellen-Zoom auch bei SplittbuchungenDie mit SQL REWE 2015 SR1 eingeführte Zoomfunktionalität in Tabellen wirkt sich nun auch auf dieTabelle für in Bearbeitung befindliche Splittbuchungen in der Fibu-Buchungsmaske aus. Dies betrifftsowohl Stapel- als auch Direktbuchungen. Der Zoom-Faktor kann auch während der Bearbeitung vonSplittbuchungen verändert werden.OPosMahnung von Einmal-Debitoren: Performance-VerbesserungDurch eine interne Umstellung wurde - v.a. für Anwender mit SQL Base-Datenbank - bei Mahnläufenfür Einmal-Debitoren ein deutlich kürzerer Zeitbedarf zum Füllen der OP-Tabelle im Schritt "NeuenMahnlauf anlegen" des Mahn-Ablaufs erreicht.DATEV-SchnittstelleExport von Buchungen alternativ ohne KostenbuchungenMit SQL REWE 2015 SR2 wurde für Mandanten mit aktiver Kostenrechnung der Export von Buchungenmit Kosteninformationen (KNE, ASCII) eingeführt. Da dies nicht in allen Fällen gewünscht ist, kannnun beim
Umsatzsteuer-Voranmeldung DE: neue Kz. 23 Für Voranmeldungs-Zeiträume ab Januar 2017 wurden für Mandanten mit "Länderverhalten Deutschland" die Aufruf-Dialoge und Formulare für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Dauerfristver-längerung um die neue Kennziffer 23 "E