
Transcription
8506Vorsteuer-Magnetventil, Metall3/2-, 5/2-Wege, elektrisch angesteuertУправляющий электромагнитный клапан,металлический3/2, 5/2-ходовой, электроуправляемыйDEORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNGRUРУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ И МОНТАЖУ8506
Inhaltsverzeichnis1122.1Voraussetzungen für die einwandfreieFunktion des meine Hinweise2Allgemeine Sicherheitshinweise 2Hinweise für Service- undBedienpersonal3Warnhinweise3Verwendete Symbole4Vorgesehener Einsatzbereich4Lieferumfang4Technische Daten5Bestelldaten5Transport und Geräteaufbau6Typenschild7Montage und Betrieb7Montage7Pneumatischer Anschluss8Elektrischer ektion und Wartung11Austausch Magnetspule12Austausch 3Hinweise13Fehlersuche tätserklärung16 Allgemeine HinweiseSachgerechter Transport und Lagerung.Installation und Inbetriebnahme durcheingewiesenes Fachpersonal.Betrieb gemäß dieser Einbau- undMontageanleitung.Ordnungsgemäße Instandhaltung.Korrekte Montage, Bedienung und Wartungoder Reparatur gewährleisten einenstörungsfreien Betrieb des Membranventils.Beschreibungen undInstruktionen beziehen sich aufStandardausführungen. FürSonderausführungen, die in dieserEinbau- und Montageanleitungnicht beschrieben sind, gelten diegrundsätzlichen Angaben in dieserEinbau- und Montageanleitung inVerbindung mit einer zusätzlichenSonderdokumentation.Alle Rechte wie Urheberrechteoder gewerbliche Schutzrechtewerden ausdrücklich vorbehalten.2AllgemeineSicherheitshinweiseDie Sicherheitshinweise in dieser Einbauund Montageanleitung beziehen sich nurauf das einzelne Vorsteuer-Magnetventil.In Kombination mit anderen Anlagenteilenkönnen Gefahrenpotentiale entstehen, diedurch eine Gefahrenanalyse betrachtetwerden müssen.Für die Erstellung der Gefahrenanalyse,die Einhaltung daraus resultierenderSchutzmaßnahmen sowie die Einhaltungregionaler Sicherheitsbestimmungen ist derBetreiber verantwortlich.85062 / 36
Die Sicherheitshinweise berücksichtigennicht: GZufälligkeiten und Ereignisse, die beiMontage, Betrieb und Wartung auftretenkönnen.die ortsbezogenenSicherheitsbestimmungen, fürderen Einhaltung – auch seitens deshinzugezogenen Montagepersonals – derBetreiber verantwortlich ist.2.1Hinweise für Service- undBedienpersonalDie Einbau- und Montageanleitung enthältgrundlegende Sicherheitshinweise, die beiInbetriebnahme, Betrieb und Wartung zubeachten sind. Nichtbeachtung kann zurFolge haben: Sicherheitsdatenblätter bzw. die fürdie verwendeten Medien geltendenSicherheitsvorschriften unbedingtbeachten.Bei Unklarheiten Bei nächstgelegener GEMÜVerkaufsniederlassung nachfragen.2.2WarnhinweiseWarnhinweise sind, soweit möglich,nach folgendem Schema gegliedert.Warnhinweise sind dabei immer miteinem Signalwort und teilweise auchmit einem gefahrenspezifischen Symbolgekennzeichnet.SIGNALWORTGefährdung von Personen durchelektrische, mechanische und chemischeEinwirkungen.Gefährdung von Anlagen in derUmgebung.Versagen wichtiger Funktionen.Gefährdung der Umwelt durch Austretengefährlicher Stoffe bei Leckage.Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.G Maßnahmen zur Vermeidung derGefahr.Folgende Signalwörter bzw.Gefährdungsstufen werden eingesetzt:Vor Inbetriebnahme:G Einbau- und Montageanleitung lesen.G Montage- und Betriebspersonalausreichend schulen.G Sicherstellen, dass der Inhalt der Einbauund Montageanleitung vom zuständigenPersonal vollständig verstanden wird.G Verantwortungs- undZuständigkeitsbereiche regeln.G Wartungs- und Inspektionsintervallefestlegen.Bei Betrieb:G Einbau- und Montageanleitung amEinsatzort verfügbar halten.G Sicherheitshinweise beachten.G Vorsteuer-Magnetventil nur entsprechendden Leistungsdaten betreiben.G Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen,die nicht in der Einbau- undMontageanleitung beschrieben sind,dürfen nur nach Absprache mit GEMÜdurchgeführt werden.3 / 36GEFAHRUnmittelbare Gefahr! Bei Nichtbeachtung sind Tod oderschwerste Verletzungen die Folge.WARNUNGMöglicherweise gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung drohen schwersteVerletzungen oder Tod.VORSICHTMöglicherweise gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bisleichte Verletzungen.VORSICHT (OHNE SYMBOL)Möglicherweise gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung drohenSachschäden.8506
2.3Verwendete Symbole Hand:Beschreibt allgemeine Hinweiseund Empfehlungen.GPunkt:Beschreibt auszuführendeTätigkeiten. Pfeil:Beschreibt Reaktion(en) aufTätigkeiten. 3 Durch eine geeignete elektrischeBeschaltung der VorsteuerMagnetventile sicherstellen, dassdie Grenzwerte der harmonisiertenNormen EN 6100-6-3 und EN 61006-1 eingehalten werden unddamit die Richtlinie 2004/108/EG(Elektromagnetische Verträglichkeit)erfüllt EFAHRDas Vorsteuer-Magnetventilentspricht Artikel 4, Absatz 3 derDruckgeräterichtlinie (DGRL)2014/68/EU. Das bedeutet, dass dieAuslegung und Herstellung nachder im Mitgliedsstaat geltendenguten Ingenieurspraxis erfolgt. DieCE-Kennzeichnung am VorsteuerMagnetventil bezieht sich nicht aufdie DGRL. Somit entfällt auch dieKonformitätserklärung nach dieserRichtlinie.Explosionsgefahr! Gefahr von schwersten Verletzungenoder Tod!G Der Einsatz des VorsteuerMagnetventils in explosionsgefährdetenBereichen ist nicht zulässig.G ATEX-Ausführung: DasVorsteuer-Magnetventil darf nurin explosionsgefährdeten Zonenverwendet werden, die auf derKonformitätserklärung (ATEX) bestätigtwurden.WARNUNGVorsteuer-Magnetventil nurbestimmungsgemäß verwenden! Sonst erlischt Herstellerhaftung undGewährleistungsanspruch.G Vorsteuer-Magnetventileausschließlich entsprechend den inder Vertragsdokumentation und inder Einbau- und Montageanleitungfestgelegten Betriebsbedingungenverwenden.4LieferumfangDas Vorsteuer-Magnetventil wird alsseparat verpacktes Bauteil ausgeliefert. DieInnengewinde sind mit Verschlusskappenverschlossen. Das Vorsteuer-Magnetventilwird in der 5/2-Wege-Ausführungausgeliefert.Im Lieferumfang sind enthalten: 8506Das Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 8506ist zur Ansteuerung von doppeltwirkenden pneumatischen Zylinderund Membranantrieben oder anderenpneumatisch betätigten Stellgliedernkonzipiert.Das Vorsteuer-Magnetventil darf nurgemäß den technischen Daten eingesetztwerden (siehe Kapitel 5 „TechnischeDaten“).Schrauben und Kunststoffteile amVorsteuer-Magnetventil nicht lackieren!4 / 36Vorsteuer-Magnetventil mit MagnetspuleGerätesteckdoseNAMUR-Platte
5Technische DatenBetriebsmediumSchaltzeitGefilterte, geölte* oder ölfreie Druckluft, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des jeweiligenGehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ beeinflußt.* Öle mit DVI-Werten 8 (DIN 53521) undISO-Viskositätsklasse 32-46 (DIN 51519)Zul. Temp. des Betriebsmediums-10 . 50 Cca. 27 msSchutzartIP 65Alternative AusführungenAusführung nach riebGleichstrombetrieb100 % ED4,9 VA2,7 re Beschaltungen auf Anfrage. Bei Verwendung von elektronischen Schaltern und Zusatzbeschaltung ist zu beachten,dass unzulässige Restströme durch geeignete Auslegung vermieden artCodeGewindemuffe DIN ISO 2281VentilkörperwerkstoffCodeAluminium (Al)24Code50DC50 Hz50 Hz50 Hz-XBestellbeispiel8506Typ8506Gehäuseform (Code)23024 V DC24 V AC110 V AC230 V ACDC24 V DCWeitere Spannungen auf AnfrageCodeATEX-Ausführung230 V ACAC1Sonderfunktion110Verfügbarkeiten Spannung/FrequenzCodeElektromagnet / Luftfeder110 V ACDC2Betätigung / Rückstellung2450 HzCodeNBR, Perbunan NCode24 V 11421230506MAnschlussart (Code)1Ventilkörperwerkstoff (Code)14Dichtwerkstoff (Code)2Betätigung / Rückstellung (Code)1Spannung (Code)230Frequenz (Code)50BestellhinweisPassende Gerätesteckdose nach DIN EN 175301-803 Form A, Gerätesteckdose lose: Typ GEMÜ 1220/12215 / 368506
7Transport und -Magnetventil nur aufgeeignetem Lademittel transportieren,nicht stürzen, vorsichtig handhaben.Verpackungsmaterial entsprechendden Entsorgungsvorschriften /Umweltschutzbestimmungen entsorgen.7.2G9451LagerungVorsteuer-Magnetventil trocken undstaubgeschützt in Originalverpackunglagern.Vorsteuer-Magnetventil nur mitverschlossenen Anschlüssen lagern.UV-Strahlung und direkteSonneneinstrahlung vermeiden.Bei Einlagerung über einen längerenZeitraum Lagertemperaturen von-10 C bis 20 C nicht überschreiten.Erhöhte Lagertemperaturen könnenbei Dichtungswerkstoffen zu einerVerkürzung der Lebensdauer führen.Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren,Kraftstoffe u.ä. dürfen nicht mit Ventilenund deren Ersatzteilen in einem Raumgelagert werden.3GerätesteckdosePos.12345610Das fremdgesteuerte 3/2-, 5/2-WegeVorsteuer-Magnetventil ist indirektangesteuert. Durch den Austausch derNAMUR-Platte kann das VorsteuerMagnetventil von der 5/2-Wege-Ausführungauf die 3/2-Wege-Ausführung umgerüstetwerden. Das Gehäuse besteht ausAluminium. Der Magnetantrieb ist mitKunststoff ummantelt und abnehmbar.Der T-Ring-Kolbenschieber besitzteine weiche Elastomerdichtung. DasVorsteuer-Magnetventil verfügt über 1011125 1 ge-Ausfühung225 1 36 / chraube
9.1TypenschildVORSICHTGeräteversion Ausführung gemäß Bestelldatengerätespezifische DatenZerstörung des VorsteuerMagnetventils durch gefrierfähigesMedium! Das Vorsteuer-Magnetventil ist nichtfrostsicher.G Vorsteuer-Magnetventil mitgefrierfähigen Medien nur oberhalb desGefrierpunktes betreiben.Baujahr12103529 I merGefahr durch Durchströmung entgegender Durchflussrichtung! Beschädigung des VorsteuerMagnetventils.G Vorsteuer-Magnetventil nur inDurchflussrichtung betreiben.G Bei zu erwartenden rückwärtigenStrömungen entsprechendeVorkehrungen treffen (z. B.Rückschlagventil).Der Herstellungsmonat ist unter derRückmeldenummer verschlüsselt und kannbei GEMÜ erfragt werden.Das Produkt wurde in Deutschlandhergestellt.10Montage und BetriebGEFAHRGefahr durch Stromschlag! Verletzungen oder Tod (beiBetriebsspannungen größerals Schutzkleinspannungen)drohen!G Bei Arbeiten am VorsteuerMagnetventil Stromversorgungunterbrechen und gegenWiedereinschalten sichern.10.1MontageVor Einbau:G Eignung des Vorsteuer-Magnetventilsvor Einbau prüfen!Siehe Kapitel 5 “Technische Daten”.WARNUNGUnter Druck stehende Armaturen! Gefahr von schwersten Verletzungenoder Tod!G Nur an druckloser Anlage arbeiten.VORSICHTFunktionsstörung des VorsteuerMagnetventils durch verschmutzteMedien! Vorsteuer-Magnetventil öffnetoder schließt bei verstopftenSteuerbohrungen oder durch Schmutzblockiertem Anker nicht mehr.G Rohrleitungssystem vor Einbau desVorsteuer-Magnetventils reinigen.G Bei verschmutzten MedienSchmutzfänger mitMaschenweite 0,25 mm vorVentileingang montieren.G Vorsteuer-Magnetventil mindestenseinmal im Monat schalten.VORSICHTVerwenden der Magnetspule als Hebel! Beschädigung der Magnetspule oderMagnethülse!.G Zum Aufschrauben des VorsteuerMagnetventils auf die Rohrleitungnur vorgesehene Schlüsselflächenbenutzen.VORSICHTSpannungen im Ventilkörper! Beschädigung des Ventilkörpers.G Vorsteuer-Magnetventil nur influchtende Rohrleitungen einbauen.7 / 368506
Montagearbeiten nur durch geschultesFachpersonal durchführen.G Geeignete Schutzausrüstung gemäßden Regelungen des :11. Kabel anschließen (siehe Kapitel 10.3„Elektrischer Anschluss“).G10.2Steuermediumleitungenspannungs- und knickfreimontieren! Je nach Anwendunggeeignete tventil äußerlich nichtstark beanspruchen.Batteriemontage mit zentralerZuluft möglich. Vor Anschluss derSteuermediumanschlüsse mussdie richtige NAMUR-Platte montiertwerden (siehe Kapitel 12.2„Austausch NAMUR-Platte“).Einbaulage: beliebig.Handnotbetätigung und elektrischerStecker müssen zugänglich bleiben.Montage:1. Eignung des Ventils für jeweiligenEinsatzfall sicherstellen. Das Ventilmuss für die Betriebsbedingungendes Rohrleitungssystems (Medium,Mediumskonzentration, Temperaturund Druck) sowie die jeweiligenUmgebungsbedingungen geeignet sein.Technische Daten des Ventils und derWerkstoffe prüfen.2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.3. Gegen Wiedereinschalten sichern.4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklosschalten.5. Anlage bzw. Anlagenteil vollständigentleeren und abkühlen lassen bisVerdampfungstemperatur des Mediumsunterschritten ist und Verbrühungenausgeschlossen sind.6. Ggf. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerechtdekontaminieren, spülen und belüften.7. Ggf. Schmutzfänger vor Ventileingangmontieren.8. Verschlusskappen vorsichtig ausden Innengewinden des VorsteuerMagnetventils lösen.9. Vorsteuer-Magnetventil mit zweiSchrauben an entsprechendes Gerätschrauben.10. Steuermediumleitungen anschließen(siehe Kapitel 10.2 „PneumatischerAnschluss“).8506Pneumatischer AnschlussGewinde der stellungen:8 / 363/2-Wege-Ausfühung425 1 35/2-Wege-Ausfühung425 1 3
10.3Elektrischer Anschluss6GEFAHR45Gefahr durch Stromschlag! Verletzungen oder Tod (beiBetriebsspannungen größerals Schutzkleinspannungen)drohen!G Elektrischen Anschluss nurdurch Elektro-Fachkraftdurchführen lassen.G Kabel vor elektrischemAnschluss spannungsfreischalten.Jedem Ventilmagnet muss alsKurzschlusssicherung eineseinem Bemessungsstromentsprechende Sicherung (max.3-facher Bemessungsstrom nachDIN 41571 oder IEC 60127-2-1)bzw. ein Motorschutzschalter mitKurzschluss- und thermischerSchnellauslösung (Einstellung aufBemessungsstrom) vorgeschaltetwerden. Diese Sicherung darf imzugehörigen Versorgungsgerätuntergebracht sein oder mussseparat vorgeschaltet werden. DieSicherungs-Bemessungsspannungmuss gleich oder größer als dieangegebene Nennspannungdes Magneten sein. DasAusschaltvermögen desSicherungssatzes muss gleichoder größer als der maximalanzunehmende Kurzschlussstromam Einbauort (üblicherweise1500 A) sein.132Elektrischer Anschluss1. Anlage spannungsfrei schalten.2. Zentrische Schraube 1 herausdrehen.3. Gerätesteckdose 2 mit Klemmenblock 3von Antriebselement abziehen.4. Klemmenblock 3 vorsichtig ausGerätesteckdose 2 herausdrücken.5. Kabeleinführung 6 herausschrauben.6. Druckring 4 und Dichtring 5herausnehmen.7. Kabel durch Kabeleinführung 6,Druckring 4, Dichtring 5 undGerätesteckdose 2 einführen.9 / 368506
8. Kabel g1Versorgungsspannung2Versorgungsspannung3nicht belegtErdung9. Dichtring 5 und Druckring 4 inGerätesteckdose 2 schieben.10. Klemmenblock 3 wieder inGerätesteckdose 2 einführen bis erhörbar einrastet.11. Mit zentrischer Schraube 1Gerätesteckdose 2 an Antriebselementfestschrauben (max. 0,3 Nm).12. Kabeleinführung 6 festschrauben.8506HandnotbetätigungDie Vorsteuer-Magnetventile sind mit einerHandnotbetätigung 8 ausgestattet.Handnotbetätigung nur im Störungsfallbetätigen!Ventil über Handnotbetätigungbetätigen:G Drehschraube mit Schraubendreher aufPosition 1 drehen (bis Anschlag).Ventil über Handnotbetätigungschließen:G Drehschraube mit Schraubendreher aufPosition 0 drehen (bis Anschlag).10 / 36
11Inbetriebnahme12Inspektion und WartungWARNUNGVORSICHTGegen Leckage vorbeugen!Vor Inbetriebnahme Dichtheit derMedienanschlüsse prüfen!G Schutzmaßnahmen gegenÜberschreitung des maximal zulässigenDruckes durch eventuelle Druckstößevorsehen.GVor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahmeder Anlage:GGVorsteuer-Magnetventil auf Dichtheit undFunktion prüfen.Bei neuen Anlagen und nachReparaturen Leitungssystem beigeöffnetem Vorsteuer-Magnetventildurchblasen (zum Entfernen schädlicherFremdstoffe).Reinigung Der Betreiber der Anlage istverantwortlich für Auswahl desReinigungsmediums und Durchführungdes Verfahrens.Verbrennungsgefahr durch heißeOberflächen! Magnetspule erhitzt sich in Betrieb aufbis zu 120 C.G Magnetspule und Rohrleitung vorWartungsarbeiten abkühlen lassen.WARNUNGUnter Druck stehende Armaturen! Gefahr von schwersten Verletzungenoder Tod!G Nur an druckloser Anlage arbeiten.VORSICHTGGGWartungs- undInstandhaltungstätigkeiten nur durchgeschultes Fachpersonal.Für Schäden welche durchunsachgemäße Handhabung oderFremdeinwirkung entstehen, übernimmtGEMÜ keinerlei Haftung.Nehmen Sie im Zweifelsfall vorInbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf.1. Geeignete Schutzausrüstung gemäßden Regelungen des Anlagenbetreibersberücksichtigen.2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.3. Gegen Wiedereinschalten sichern.4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklosschalten.GGNur Original GEMÜ Ersatzteileverwenden!Beim Bestellen von Ersatzteilenkomplette Bestellnummer desVorsteuer-Magnetventils angeben.Der Betreiber muss regelmäßigeSichtkontrollen der Ventile entsprechendden Einsatzbedingungen und desGefährdungspotenzials zur Vorbeugungvon Undichtheit und Beschädigungendurchführen. Ebenso muss das Ventil inentsprechenden Intervallen auf Verschleißgeprüft werden.11 / 368506
12.1Austausch Magnetspule12.2Austausch NAMUR-Platte7221081112Austausch MagnetspuleAustausch NAMUR-PlattePos. Ersatzteil Anwendung11Das Vorsteuer-Magnetventil kannwährend des Magnetwechselsnicht elektrisch, sondernlediglich manuell über dieHandnotbetätigung 8 bedientwerden.1. Gerätesteckdose 2 spannungsfreischalten.2. Befestigungsmutter 7 lösen.3. Gerätesteckdose 2 von Magnetspule 10abziehen.4. Neue Magnetspule 10 auf Magnethülsesetzen.5. Geätesteckdose 2 wieder aufMagnetspule 3 aufsetzen.6. Befestigungsmutter 7 handfest anziehen.7. Gerätesteckdose 2 und Flachdichtungauf Magnetspule 10 stecken und mitBefestigungsschraube festziehen(60 Ncm).NAMUR- wird zum Anbau anPlatte 3/2 einfachwirkendenAntrieb über NAMURLochbild benötigtNAMUR- wird zum Anbau anPlatte 5/2 doppelwirkendenAntrieb über NAMURLochbild benötigt1. Gerätesteckdose 2 spannungsfreischalten.2. Schraube 12 lösen und entfernen.3. NAMUR-Platte 11 von Ventilkörper 9entfernen.4. Neue NAMUR-Platte 11 auf Ventilkörpersetzen und mit Schraube 12 verbinden.5. Auf Übereinstimmung von Markern undPfeilen achten.12 / 365/23/28506
13Demontage15Demontage erfolgt unter den gleichenVorsichtsmaßnahmen wie die Montage.G Vorsteuer-Magnetventil demontieren(siehe Kapitel 10.1 „Montage“).G Pneumatische Leitung(en) trennen (sieheKapitel 10.2 „Pneumatischer Anschluss“).G Elektrische Leitung(en) trennen (sieheKapitel 10.3 „Elektrischer Anschluss“).14GGGVorsteuer-Magnetventil reinigen.Rücksendeerklärung bei GEMÜanfordern.Rücksendung nur mit vollständigausgefüllter Rücksendeerklärung.Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Erledigung der Reparatursondern eine kostenpflichtige Entsorgung.EntsorgungGGHinweis zur Rücksendung:Aufgrund gesetzlicherBestimmungen zum Schutzder Umwelt und des Personalsist es erforderlich, dass dieRücksendeerklärung vollständigausgefüllt und unterschrieben denVersandpapieren beiliegt. Nurwenn diese Erklärung vollständigausgefüllt ist, wird die Rücksendungbearbeitet!Alle Ventilteileentsprechend denEntsorgungsvorschriften /Umweltschutzbestimmungenentsorgen.Auf Restanhaftungenund Ausgasung voneindiffundierten rgunggemäß branen,Dichtungs- �llMagnetspuleAls ElektroschrottNAMUR-PlatteAls hausmüllähnlicher GewerbemüllRücksendung16HinweiseHinweis zur Richtlinie 2014/34/EU(ATEX Richtlinie):Ein Beiblatt zur Richtlinie 2014/34/EU liegt dem Produkt bei, sofern esgemäß ATEX bestellt wurde.Hinweis zur Mitarbeiterschulung:Zur Mitarbeiterschulung nehmenSie bitte über die Adresse auf derletzten Seite Kontakt auf.Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissenist die deutsche Version des Dokumentsausschlaggebend!13 / 368506
17Fehlersuche / StörungsbehebungFehlerKeine FunktionMögliche UrsacheStörungsbehebungStromversorgung nicht Stromversorgung und Anschluss gemäßin OrdnungTypenschild sicherstellenMagnetspule defektDurchgang prüfen, ggf. MagnetspuleaustauschenBetriebsdruck zu hochBetriebsdruck prüfen, ggf. steuer-Magnetventil reinigen, ggf.Schmutzfänger vorschaltenMagnetanker blockiertMagnetanker und Magnethülse reinigenHandnotbetätigung auf Handnotbetätigung gemäß Kapitel 10.4Position 1lösenVorsteuerHauptventilsitz undichtMagnetventil undicht850614 / 36Hauptventilsitz reinigen
18HerstellererklärungHerstellererklärungGemäß der Richtlinie 2014/68/EUWir, die FirmaGEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KGFritz-Müller-Straße 6-8D-74653 Ingelfingenerklären, dass unten aufgeführte Armaturen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie2014/68/EU in Übereinstimmung mit der guten Ingenieurpraxis ausgelegt und hergestellt sind.BeschreibungMagnetventil / Druckhaltendes AusrüstungsteilMax. zulässiger Betriebsdruck: 8 barNennweite: DN 6Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung:Magnetventil GEMÜ 8506Einstufung der Amaturen:Nach Artikel 4, Absatz 3 gute IngenieurpraxisDN 25Zusätzliche Angaben:Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen undQualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen.Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CEKennzeichnungKennzeeichnung ttragen.Joachim BrienLeiter Bereich TechnikIngelfingen-Criesbach, Juli 201615 / 368506
r, die FirmaGEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KGFritz-Müller-Straße 6-8D-74653 Ingelfingenerklären, dass das unten aufgeführte Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EGProdukt:GEMÜ 8506Joachim BrienLeiter Bereich TechnikIngelfingen-Criesbach, September 2015850616 / 36
17 / 368506
� указанияОбщие указания по ия для едупрежденияИспользуемые символыОбласть примененияКомплект поставкиТехнические характеристикиДанные для заказаТранспортировка и анениеПринцип работыКонструкция клапанаЗаводская табличкаМонтаж и ическое подключениеЭлектрическое подключениеРучное аварийное управлениеВвод в эксплуатациюОсмотр и техобслуживаниеЗамена мена пластины �атУказанияПоиск и екларация производителяДекларация о 2222323242425272727282929293030313233Общие указанияУсловия безотказного его электромагнитногоклапана управления GEMÜ:соблюдение правил транспортировкии хранения, монтаж и ввод в нным персоналом, эксплуатация согласно настоящемуруководству по установке и монтажу, соблюдение правил проведениятехнического обслуживания.Соблюдение правил монтажа,эксплуатации, техобслуживания иремонта гарантирует ие ного клапана. Описания и инструкцииотносятся к стандартномуисполнению. Для специальныхисполнений, описание которыхотсутствует в настоящемруководстве по установке имонтажу, действуют общиеданные настоящего руководствав сочетании с дополнительнойспециальной документацией.Все права, включаяавторские права или правана ость, я по технике безопасностинастоящего руководства по установкеи монтажу действуют только отдельнодля управляющего электромагнитногоклапана. В комбинации с другимидеталями установки могут возникатьпотенциальные опасности, которыенеобходимо рассматривать методоманализа опасных ситуаций.Ответственность за проведениеанализа опасных ситуаций, соблюдениеопределенных по результатаманализа защитных мер, а такжесоблюдение региональных положенийпо безопасности возлагается наэксплуатирующую сторону.850618 / 36
В указаниях по технике безопасности неучитываются: случайности и события, которыемогут произойти во время монтажа,эксплуатации и �окальные указания по техникебезопасности, за соблюдение которыхотвечает эксплуатирующая сторона,включая привлекаемый для монтажасторонний дство по установке и монтажусодержит основные указания по техникебезопасности, которые необходимособлюдать при вводе в эксплуатацию,эксплуатации и техническомобслуживании. Несоблюдение этихуказаний может иметь целый рядпоследствий: угроза здоровью человека в результатеэлектрического, механического,химического воздействия;угроза находящемуся рядомоборудованию;отказ важных функций;угроза окружающей среде врезультате утечки опасных веществ.Перед вводом в эксплуатациюнеобходимо:G прочитать руководство по установке имонтажу;G обучить обслуживающий персонал иперсонал, привлеченный для монтажа;G обеспечить полное пониманиеперсоналом руководства по установкеи монтажу;G распределить зоны ответственности икомпетенции;G установить периодичность техническогообслуживания и контрольных осмотров.При эксплуатации:G обеспечить доступ к руководствупо установке и монтажу в местеэксплуатации;G соблюдать указания по техникебезопасности;G использовать ый клапан толькосогласно рабочим характеристикам;GGне проводить не описанные вруководстве работы по техническомуобслуживанию и ремонту безпредварительного согласования скомпанией GEMÜ;строго соблюдать требованияпаспортов безопасности идействующие правила техникибезопасности для используемых сред.При возникновении вопросов обращаться в о �еждения, по мере �ы следующим образом.При этом предупреждения всегдаобозначаются сигнальным словом, аиногда также символом, �ЬНОЕ СЛОВОТип и источник опасности Возможные последствия в случаенесоблюдения.G Мероприятия по �зуются следующие сигнальныеслова и степени �дственная опасность! Невыполнение указаний приводит ксмертельным или тяжёлым �ожна опасная ситуация! Невыполнение указанийможет привести к тяжёлым илисмертельным травмам.ОСТОРОЖНОВозможна опасная ситуация! Невыполнение указаний можетпривести к травмам легкой исредней степени тяжести.ОСТОРОЖНО (БЕЗ СИМВОЛА)Возможна опасная ситуация! Невыполнение указаний можетпривести к материальному ущербу.19 / 368506
2.3Используемые символы Рука:описывает общие указания вает производимыедействия. Стрелка:описывает реакцию на действия. Знаки для обозначения позицийсписка С помощью подходящейэлектрической схемы включенияуправляющих электромагнитныхклапанов убедиться, чтопредельные значениясогласованных стандартовEN 6100-6-3 и EN 6100-6-1выдерживаются и при этомвыполняется Директива поэлектромагнитной ть сть взрыва! Опасность тяжелых илисмертельных травм!G Использование ного клапана вовзрывоопасных зонах недопустимо.G Исполнение ATEX: ый клапанразрешается использовать только втех взрывоопасных зонах, которыеподтверждены декларациейсоответствия (ATEX).Управляющий электромагнитныйклапан соответствует статье4, абзацу 3 Директивы ЕС2014/68/EU по оборудованию,работающему под давлением(DGRL). Это значит, чторазработка и я в соответствии схорошей инженерной практикой,действующей в государствахучастниках. Обозначение CE науправляющем электромагнитномклапане относится к DGRL. Приэтом отпадает необходимость вдекларации соответствия �ЕНИЕИспользовать ый клапан толькопо назначению! В противном случае производительне несет ответственностиза изделие, а гарантийныеобязательства теряют силу.G Управляющие электромагнитныеклапаны необходимо использоватьтолько при соблюдении условийэксплуатации, определённыхв договорной документациии руководстве по установке имонтажу.8506Управляющий электромагнитныйклапан GEMÜ 8506 предназначендля активизации пневматическихприводов цилиндров и мембрандвустороннего действия илидругих регулируемых элементов спневматическим управлением.Эксплуатация ного клапанадолжна осуществляться в строгомсоответствии с ами (см. главу 5«Технические ся лакировать болты ипластиковые детали ного клапана!4Комплект поставкиУправляющий электромагнитныйклапан поставляется в виде отдельноупакованного конструктивного элемента.Отверстия с внутренней резьбойзакрыты заглушками. ый клапан поставляетсяв 5/2-ходовом исполнении.В комплект поставки входят: управляющий электромагнитныйклапан с соленоидом электромагнита, приборная розетка пластины NAMUR20 / 36
5Технические характеристикиРабочая средаВремя ый, содержащий* или не содержащиймасла сжатый воздух, не оказывающий отрицательного воздействия на физические и химические свойстваматериалов соответствующих корпусов и уплотнений.* Масла со значениями DVI 8 (DIN 53521) иклассом вязкости по ISO 32-46 (DIN 51519)Доп. темпер. рабочей среды-10 . 50 Cок. 27 мсСтепень защитыIP 65Потребляемая мощностьЭксплуатация при питании переменным токомЭксплуатация при питании постоянным токомПродолжительность включения100 % ПВ4,9 ВА2,7 ВтАльтернативные исполненияИсполнение в соответствии с ATEXНоминальный размерРабочее �/мин][кг]62-812000
Das fremdgesteuerte 3/2-, 5/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil ist indirekt angesteuert. Durch den Austausch der NAMUR-Platte kann das Vorsteuer-Magnetventil von der 5/2-Wege-Ausführung auf die 3/2-Wege-Ausführung umgerüstet werden. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Der