
Transcription
0044Fußballextra seit 1984 - Saison 2010/2011 - Laufende Nr.vom 24. Mai. 2011 Sportliche Mitteilungen nicht nur für Rotthausen und den Gelsenkirchener Süden Homepages: deWebmaster, Sieghard TinibelDer FC Schalke 04 istDeutscher FußballPokalmeister 2011Nach 5:0 Sieg über den MSV Duisburg.1
Vor dem Vereinslokal am Ernst-Kuzorra-Platz . im ursprünglichsten Fußball-Schalke tobte der Bär.Aber auch am Hauptbahnhof versammelten sich die Fans.2
Life is running. Life is running.3
Akkreditierte Journalisten für Runners Point – Berichterstattung für FLEaus der Arena Sieghard Tinibel. Moderation im Stadion Ulrich Potowski.Begrüßten dabei auch die Laufsportler der DJK TuS Rotthausen (Bild).4
Hier Gäste mit Ulli Potowski im VIP-Bereich der Veltins Arena.Kleiner Mann ganz groß. Begrüßung durch die Silverstars im Ziel.Mehr zu den Events im FLE –Film unter www.Youtube.com/fussballEXTRAMehr Bilder und Filme vom Sport unterwww.Youtube.com/fussballEXTRA5
Ultra-Nordic-Walker Rudolf Beier (rechts) aus Herne.Pressekonferenz mit Von links: Die RP Manger Bernd Gröne, HaraldWittig, Läufer Dieter Baumann, Manager Otto Hurler und Tilman Falt.6
Die Hand am Pokal – Sportfan Matthias Kollmann in Berlin.Mehr unter www.facebook.comNach dem Schriftverkehr mit Dr. Feil, dem Ernährungsberater des FußballBundesligisten Hoffenheim keimt für alle Fußballamateure Hoffnung auf. EineVerbesserung des eigenen Fußballspiels, um den Abstand zu den Profis nicht zugroß werden zu lassen, besteht neben regelmäßigem Training nur in einergezielteren Ernährung. Hier der Link zu seinemE-Book im Internet unterhttp://www.dr-feil.com/ebook-eiweiss/7
Ernährungsberatung für Sportler und Sportlerinnenjeder Sportart und jeden Alters finden alle in derRosen-Apotheke Gelsenkirchen.Dr. Feil: „1899 Hoffenheim Jul 31st, 2009 by Dr. Feil. Dr. Feil istgerüstet für neue Großtaten!“Ein neues Bonus-System u.a. mit Artikeln aus dem Fanshop des FCSchalke 04 und dem Rosen Taler der Rosen-Apotheke r-bonussystem/?id 4570Glückwunsch dem Schalke Fan Matthias Kollmann zum PokalErfolg von Franz B. dem Godfather des Fußballs persönlich.Mehr dazu unter www.facebook.com Matthias Kollmann8
GelsenkirchenmarathonGut für Gelsenkirchen . dasBreitensportkonsortium mit DJK TuS RotthausenMehr Bilder und Filme vom Sport ussballEXTRASport „Auf der Reihe“: SSV/FCA Rotthausen sind als Meister derKreisliga vorzeitig aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch an denVerein und die Mannschaft um Trainer Greine.9
DJK TuS besiegt Kornharpen im letztenHeimspiel der Saison mit 3:1Der Schnapper verkürzt den Schusswinkel. Freund und Feind sind im Netz abernicht der Ball. Den hat der DJK TuS Torwart sicher unter sich begraben.10
DJK TuS 2 gegen DJK Adler Feldmark 0:3Adler wahrt seine Chance auf den Klassenerhalt und gewinnt verdientDJK TuS 3 gegen SB Gladbeck 2 2:0Die Dritte von DJK TuS Rotthausen konnte auch das letzte Heimspielder Saison siegreich gestalten. Die Mannen um Trainer Frank Zglinskiund Björn Brunner spielten munter mit und gewannen verdientBilder aus der Veltins Arena vom Laufevent am Sonntag11
Am Ziel die Silverstars und Decoy-Sängerin mehr dazuauch im Film unter www.youtube.com/FussballEXTRALinks unter dem Startbogen - Runners Point Sportmanager Bernd Gröne – nachdem Pokalpublik-Viewing am gleichen Ort tags zuvor gingen die Aufbauarbeitenfürs RP Event die ganze Nacht hindurch. Alle Achtung dem Team um Bernd Gröne.12
13
Quo vadis, Schnapper?Geht er oder bleibt er? Schon während des Pokal-Finales nervten alle Journalisten Manuel Neuermit dieser Frage. Die Hängepartie geht weiter.Außerdem: Schalke feiert den PokalsiegPhilipp Selldorf (SZ) spekuliert, ob Neuer jetzt doch Schalker bleibt: „Sollten die Schalker dieMünchner Offerte ausschlagen, die bis zu 25Millionen Euro betragen kann und in der Branche als einzigartig betrachtet wird, würden sie einNaturgesetz des Profifußballs auf den Kopf stellen. Es gebe gute Gründe, auf Vertragserfüllung zubestehen, Neuer sei ein Punktegarant. Da es im nächsten Jahr drei statt nur zwei garantierteStartplätze zur Champions League zu gewinnen gibt, könnten ein paar Punkte viele Millionen wertsein. Zudem hätte man mehr Zeit, die Nachfolge zu regeln.“Michael Horeni (FAZ) wird melancholisch: „Nach jedem Treffer in der ersten Halbzeit sprinteteNeuer in Richtung Ersatzbank und umarmte seine Kollegen, mit jedem Treffer blieb er ein bißchenlänger. Man spürte, daß sich auch seine Kollegen für Neuer freuten, daß er in seinem wohl letztenSpiel für Schalke nach zwanzig Jahren einen sportlichen Abschied erhielt, wie ihn sich der Kapitänso sehr gewünscht hatte: mit seinem ersten Titel als Profi bei einem Klub, bei dem er im Alter vonfünf Jahren von seinen Eltern angemeldet worden war.“Entscheidung fällt diese WocheMichael Jahn (Berliner Zeitung) bleibt skeptisch: „Fest steht nur, daß in dieser Woche der SchalkerAufsichtsrat in einer Sondersitzung endgültigüber den Transfer entscheiden wird. Der FC Bayern muß sich noch ein wenig gedulden. Mehr abersicherlich nicht.“Oliver Müller (Welt) mutmaßt: „Sichtlich bewegt hatte er den Pokal entgegen genommen und imBerliner Olympiastadion in den Himmel gereckt. Anschließend hatte er sich, während die Kollegendie Ehrenrunde absolvierten, eher zurückgehalten. Er wirkte in sich gekehrt, nachdenklich. Ob ersich Gedanken darüber gemacht habe, was nach 20-jähriger Zugehörigkeit zu seinemLieblingsverein die Zukunft für ihn bereit halten wird?“MSV war kein GegnerRoland Zorn (FAZ) zieht ein Fazit: „Farfans Rasanz, Raúls Schlitzohrigkeit, HuntelaarsAbschlußqualität, Draxlers Frühreife und Jurados Verteilerkunst waren zu viel des Guten für denpersonell gehandikapten und auch sonst jederzeit an einen Zweitligaklub erinnernden MSVDuisburg.“Matti Lieske (Berliner Zeitung) singt: „Es war das alte Lied, das diese merkwürdige, von Magath inwildem Kaufrausch zusammengestellte Mannschaft durch die Saison begleitet hatte. Gab man ihrPlatz zum Spielen, so wie ein hoffnungslos überforderter MSV oder ein rettungslos überheblichesInter Mailand, dann war sie mit ihren Edelfußballern Farfan, Jurado oder Raúl zu feinstenAngriffsaktionen fähig. Setzte man sie jedoch unter Druck, zeigte sich, daß die Abwehr, eineSpielzeit vorher noch das Prunkstück des Teams, dann aber von Magath komplett neu formiert, einäußerst brüchiges Konstrukt darstellte. Immerhin hatte Ralf Rangnick den Mut, der Magath oftfehlte.“14
Der kürzeste Weg nach EuropaBoris Herrmann (SZ) ergründet die neue Liebe der Vereine zum Pokal: „Manager aller BundesligaStandorte schwärmen wieder von diesem Titel. Er ist – kühl kalkuliert – der kürzeste Weg nachEuropa. Die Europa League ist im Vergleich zur Champions League zwar nicht ertragreich, aber beinur sechs Qualifikationsspielen im DFB-Pokal lohnt sich der Aufwand allemal. Schalke hat amSamstag 22 Minuten gebraucht, um den letzten Schritt zu gehen. Das war nicht sehr unterhaltsam.Aber es war im modernen Sinne sehr weise.“Sven Goldmann (Tagesspiegel) macht aus Berlin das deutsche Wembley: „Die Bayern sind imUrlaub, die Zecken feierten in den vergangenen Wochen überall, nur nicht in Berlin, und dasEndergebnis sagt genug über die Qualität des Spiels. Ja, es war nur Schalke gegen Duisburg. Aberum wieviel ärmer wäre dieses Wochenende gewesen ohne die zehntausende Sympathisanten ausdem Ruhrgebiet, ohne die allgegenwärtigen Fahnen, ohne die ständige Präsenz eines einzigenThemas. Als der DFB vor 27 Jahren so etwas wie ein deutsches Wembley schaffen wollte, war dasein hoher Anspruch. Berlin ist ihm gerecht geworden. Das wird immer dann besonders deutlich,wenn der sportliche Wert des Pokalfinales eher bescheiden ist.“FLE-Filme auf www.Youtube.comÜbersicht aller FLE FILME unterhttp://www.youtube.com/my videos?feature mheehttp://www.youtube.com/watch?v xO95Pb5Xf3Yhttp://www.youtube.com/watch?v Ch4XQb-F0Xghttp://www.youtube.com/watch?v upwJWC GOXchttp://www.youtube.com/watch?v j FnvpNCSMUhttp://www.youtube.com/watch?v Ch4XQb-F0Xghttp://www.youtube.com/watch?v zauQqpNpc0QZielhttp://www.youtube.com/watch?v d-2pvOLVDrQLetztes Heimspiel DJK TuS Schalke Pokalsieger15
Hier Gäste mit Ulli Potowski im VIP-Bereich der Veltins Arena. . Berliner Olympiastadion in den Himmel gereckt. Anschließend hatte er sich, während die Kollegen . die Zecken feierten in den vergangenen Wochen überall, nur nicht in Berlin, und das Endergebnis sagt genug über