
Transcription
Mehr als Energie.Nieder- und Mittelspannungsanlagen der TENManchmal muss es mehr seinPlanung, Bau, Betrieb und WartungDie TEN Thüringer Energienetze ist einUnternehmen der Thüringer Energie AG.
Verteilnetzstruktur und Leistungspunkte der TEN Thüringer ng110 kVHochdruck16-70 ng10-30 kVIndustrie und GewerbeHochdruck1-16 barNiederspannungsanlageGewerbe, Büro- und Warenhäuser, Öffentliche EinrichtungenNiederspannung230-1000 ruck100 mbar -1 barNiederdruckbis 100 mbar
Spannende ZukunftEnergieversorgung muss den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen,um den steigenden Ansprüchen durch neue Technologien oder die Erweiterungder eigenen Produktionsstätte gerecht werden zu können. Dies erfordert eineständige Überprüfung der vorhandenen Anlagen. Jedes Unternehmen wirdfrüher oder später mit der Frage konfrontiert, wie eine leistungsstarke undzukunftssichere Energieversorgung gewährleistet werden kann.Eine wirtschaftliche sowie stabile Stromversorgung ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, um Güter und Dienstleistungen pünktlich und in gewohnter Qualitätliefern zu können. Ein Unternehmen übernimmt hierbei nicht nur Verantwortung fürsich, sondern natürlich auch für die eigenen Kunden, die ihrerseits auf die Produkteund Services angewiesen sind. Produktionsausfälle und die damit einhergehendenVerluste kann sich ein Unternehmen nicht leisten – schon gar nicht im Zeitalter vonIndustrie 4.0 bei der die Informations- und Kommunikationstechnologie eine zentraleRolle spielen.Zur Gewährleistung einer sicheren Energieversorgung sind regelmäßige Investitionenin Nieder- oder Mittelspannungstechnik unumgänglich. Sei es, um ein Rechenzentrumin Dauerbetrieb nehmen zu können oder eine Backstraße Tag und Nacht arbeiten zulassen. Bei der Lösung der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Aspekte dieses Vorhabens stehen wir Ihnen gerne mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite.
ElektrisierendNetzdienstleistungen von SpezialistenDie Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG wurde 2006 gegründet und ist eineTochtergesellschaft der Thüringer Energie AG. Wir sind der größte Verteilnetzbetreiber in Thüringen und übernehmen alle Infrastruktur-Dienstleistungen fürdie Strom- und Erdgasversorgung sowie den Anschluss dezentraler Erzeugungsanlagen.Wir haben langjährige Erfahrung in Planung, Konzeption, Bau, Inbetriebnahme undWartung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen. Mit unseren rund 800 Mitarbeitern bieten wir Ihnen einen Rundumservice oder auch individuell auf Ihre Bedürfnisseabgestimmte Teilleistungen. In ausführlichen Beratungsgesprächen stimmen wir unshierbei gemeinsam über Ihre Anforderungen und Wünsche ab. Einen besonderen Vorteil erhalten Sie durch unsere dezentrale Aufstellung an 18 Standorten in Thüringen,die eine hohe Kundennähe und schnelle Verfügbarkeit bei Störungen sicherstellt.Unser Leistungsspektrum umfasst außerdem die kostengünstige Vermietung vonTransformatoren oder den Messstellenbetrieb für den Gewerbe- und Industriesektor.Dabei stellen wir auch Messdienstleistungen zur täglichen Messdatenbeschaffung bereit. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns bereits jetzt auf eine gute Zusammenarbeit!Die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG mit ihren Services im ÜberblickTochterunternehmen der Thüringer Energie AGInfrastruktur-Dienstleister für die Strom- und ErdgasversorgungMit unserem sicheren Netzbetrieb versorgen wir 1,1 Millionen Menschen18 Standorte in allen Teilen Thüringens sichern Kundennähe undschnellen Service bei Störungen5
PlanungErfahrung macht den UnterschiedWelche Technik kommt am besten zum Einsatz? Wie schaut es mit der Wirtschaftlichkeit aus? Gibt es rechtliche Hürden zu überwinden? Mit der TENThüringer Energienetze GmbH & Co. KG haben Sie einen ausgewiesenenExperten an Ihrer Seite.Zu Beginn stellt sich die Frage, ob eine Nieder- oder Mittelspannungsanlage überhaupt die passende Lösung ist – eine Kosten-Nutzen-Analyse bringt Aufschluss darüber. Dabei betrachten wir den Betriebsablauf und die örtlichen Gegebenheiten. BeiBedarf lassen sich so auch die Dimensionierung von Schaltanlage, Transformatorenund Schutzeinrichtungen sowie die Betriebskosten und Anlagenkosten bestimmen.In einem ersten Beratungsgespräch halten wir Wünsche und Anforderungen fest undüberlegen gemeinsam, welche Möglichkeiten sich bieten.Im nächsten Schritt erarbeiten wir ein technisches Konzept unter Berücksichtigung dererworbenen Kenntnisse mit anschließender Projektierung. Unsere Erfahrung ermöglicht es, dass wir die Plan- und Ingenieurleistungen komplett übernehmen können.Dazu gehören auch Berechnungen bezüglich Netzarchitektur und Netzkomponenten.Bei Bedarf bieten wir Ihnen dazu die Erstellung ausschreibungsfähiger Unterlagen. DieEinholung von Angeboten für die Projektumsetzung sowie die Einleitung und Unterstützung bei notwendigen Genehmigungsverfahren sind fester Bestandteil unsererLeistung. Dabei achten wir konsequent auf die Einhaltung der gültigen Vorschriftenund AspekteVersorgungssicherheitNetztopologieDimension undAufbau der reibungsunterlagenEinhaltung der Vorschriftenund Gesetze
Damit möglichst viele Menschen „morgens halb zehn inDeutschland“ ihr „Frühstückchen“ genießen können, benötigen wir an unserem Produktionsstandort Ohrdruf eineerstklassige und sichere Stromversorgung. Zum Ausbauder Produktionskapazitäten mussten unter anderem neueKabelsysteme vom Umspannwerk zur Stromversorgungunserer Produktion verlegt werden. Alles schnell umgesetztmit der TEN Thüringer Energienetze an unserer Seite.Luis Galrao, WerksleiterAugust Storck KG / Ohrdruf
Verbindungstechnik für Rohrsysteme ist unsere Spezialität.Und Verbindungstechnik bei der Energieversorgung? Dahaben wir mit der TEN Thüringer Energienetze einen Partner, der uns immer dann mit der nötigen „Power“ versorgt,wenn unser Bedarf steigt. Zum Beispiel mit mehreren Kabelsystemen bei einer zu überbrückenden Verbindungstreckevon 15 km zwischen Umspannwerk und Produktionsstandort. Das sind Verbindungen, die ihr Versprechen halten.Ekkehard Wenkel, WerksleiterViega / Großheringen
BauEinfach gut gebautOb wir Sie bereits in der Planungsphase begleiten durften oder Sie nun aufder Suche nach einem kompetenten Partner zur Umsetzung Ihres Projekts sind– profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bau von Nieder- undMittelspannungsanlagen.Wir bieten eine unkomplizierte Projektrealisierung, die zuverlässig, bedarfsorientiertund zügig ausgeführt wird. Dabei legen wir großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um stets gleichbleibende Qualität liefern zu können.Ein schneller und umfangreicher Überblick über den Bauprozess wird durch die Anwendung neuester Technologien gewährleistet. Hierzu zählen auch Dokumentationsunterlagen, die auf CAD / CAE-Systemen erstellt werden. Während der Projektrealisierung stellen wir jederzeit die benötigten Unterlagen bereit und führen dieQualitätssicherung durch. Auf Wunsch kann von uns auch die Inbetriebsetzung sowiedie Auswahl, Parametrierung und Inbetriebnahme der Schutztechnik übernommenwerden. Eine abschließende Einmessung (Dokumentation / GIS) ist obligatorisch.Sie möchten eine bereits vorhandene Stromversorgungsanlage erweitern? KeinProblem – wir übernehmen gerne die notwendigen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen für Sie.An alles gedachtLangjährige Erfahrung im Bau von Nieder- und MittelspannungsanlagenVerwendung neuester Technologien (z.B. CAD / wahl, Parametrierung und Inbetriebnahme der SchutztechnikAbschließende Einmessung (Dokumentation / GIS)9
Betrieb und WartungWir checken allesUm einen störungsfreien Betrieb gewährleisten zu können, benötigen Niederund Mittelspannungsanlagen regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Warumalso nicht unseren Rundum-Service oder unsere Teilleistungen zum Betrieb IhrerAnlagen in Anspruch nehmen?Unser Leistungsangebot lässt sich ganz auf Ihren jeweiligen Bedarf anpassen. Von derprofessionellen Inspektion und Wartung bis hin zur störungsfreien Betriebsführung.Neben regulären Sichtkontrollen der Anlagen prüfen wir die Spannungsverteilung undüberwachen die Betriebs- und Schutzeinrichtungen. Die Kontrolle von Zubehörteilenauf Schadensfreiheit, Vollständigkeit, Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit ist dabeiselbstverständlich. Mit Hilfe der Elektrothermografie ist es uns möglich Defekte, diesich durch eine verstärkte Wärmeentwicklung abzeichnen, frühzeitig zu finden und zubeheben. Wir erstellen Wartungs- und Betriebspläne nach geltenden Vorschriften undRegelwerken sowie die genaue Dokumentation aller benötigten Messwerte. Fehlenim Unternehmen die notwendigen Qualifikationen, können wir die Betriebsführunganbieten und entwickeln die passende Instandhaltungsstrategie. Auch die Durchführung von Schalthandlungen gehört dabei zu unseren Aufgaben. Und das Beste: Mitunserem Know-how ist es uns möglich, Wartungsarbeiten unter Spannung durchzuführen – falls die Stromversorgung nicht unterbrochen werden darf.Einen besonderen Vorteil bietet Ihnen unser 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, den wirdank des dichten Standortnetzwerkes in Thüringen anbieten können.Vermeidung von kostenintensiven Produktionsausfällen durchpassende Wartungs- und Betriebspläne nach geltenden Vorschriften und Regelwerkenauf Sie zugeschnittene Instandhaltungsstrategienkontinuierliche Wartung, Instandhaltung und Inspektion Ihrer Anlagengenaue Dokumentation der Messwerteschnelle Lösungen und Behebung von Störfällen durch 24-Stunden-BereitschaftsdienstDurchführung von Arbeiten unter Spannung10
Wer Stahl in Form bringen will, braucht vielEnergie. Damit wir dabei vor bösen Überraschungen geschützt sind, vertrauen wir aufdie Wartungsleistungen der TEN ThüringerEnergienetze. An unserem Standort Weißenseegeht es dabei immerhin um eine Vielzahl anTrafostationen, Schaltzellen, Leistungsschalternund Transformatoren mitsamt Schutztechnik –sowohl im Bereich der Mittelspannung alsauch Niederspannung.Jens StadelmannMubea Fahrwerkstechnik GmbH / Weißensee
Auch wenn unsere Produkte manchmal wirken, als wären Sie seithunderten von Jahren unverändert, steckt doch aktuelles Know-howin jedem unserer Glasprodukte. Dahinter steht Produktionstechnik,die mit der Zeit gehen muss. Ob bei der Modernisierung unserer Stromversorgung, bei Wartung oder Vermietung von Aggregaten – die TENThüringer Energienetze überzeugte uns immer mit ihrem transparentenLeistungsangebot.Martin Hähnlein, EnergiemanagementbeauftragterGlaswerk Ernstthal GmbH / Lauscha-Ernstthal
Miet-ServiceVolle Flexibilität ohne RisikoSie benötigen kurzzeitig eine größere Menge Energie oder können noch nichteinschätzen, wie hoch Ihr Bedarf in Zukunft sein wird? Kein Problem! Mit einerVielzahl von Miettransformatoren finden wir die passende Lösung.Unsere günstigen Mietangebote ermöglichen den Einsatz moderner Transformatoren,die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt werden.Nennleistung160 kVA250 kVA400 kVA630 KVAAnschluss6/10 kV20 kV30 ikAusdehnerZu unseren Serviceleistungen gehört der Transport zum gewünschten Einsatzortgenauso wie die Installation und Inbetriebnahme des Transformators. Sollte es docheinmal zu einem Ausfall kommen, ist unser Kundendienst Rund-um-die-Uhr erreichbar. Notfalls liefern wir Ersatz innerhalb von 24 Stunden – das Risiko kostenintensiverAusfälle wird so auf ein Minimum reduziert.Verändert sich während der Mietdauer der Bedarf, ist es für uns selbstverständlich,dass der gemietete Transformator gegen ein bedarfsgerechtes Modell ausgetauschtwerden kann.Die Vorteile unserer Miettransformatoren auf einen BlickHohe Flexibilität durch BedarfsanpassungModerne TransformatorentechnikGünstige MietverträgeRund-um-die-Uhr-Service durch erfahrenes FachpersonalAustausch von defekten Transformatoren innerhalb von 24 Stunden13
Die TechnikKompaktstationenBegehbare StationenEinbaustationenLeistungsgröße160, 250, 400 oder630 kVAab 630 kVAalle Leistungsgrößenje nach örtlichenGegebenheitenMessungbis 400 kVAniederspannungsseitig;630 l- oder niederspannungsseitigEinsatzmöglichkeitNeuanlagen beiAblösung eines Niederspannungsanschlussesinfolge einer Leistungserhöhungfür spätere Ausbaustufen planbar z.B. alseinzelne Raumzelle füroptionale Erweiterungvon weiteren modularenRaumzellenbei Hallenneu- oder-umbauten Umrüstungen in altleisten mit4 Abgängenim Lieferumfangenthalten / lieferbar;Ausführung nachKundenwunschim Lieferumfangenthalten / lieferbar;Ausführung nachKundenwunschKompensations- lieferbar; Aufstellung inanlageder Kundenanlage14lieferbar; Unterbringung lieferbarim Stationsbaukörpermöglich
Ein Tag ohne Zeitung? Für viele Leser der „Thüringer Allgemeine“undenkbar! Wo ununterbrochen Nachrichten zu Papier gebrachtwerden, muss auch permanent Strom verfügbar sein. Transformatoren, Schaltanlagen und die Schutztechnik – darum kümmertsich bei uns zuverlässig die TEN Thüringer Energienetze. Ichwürde sagen: druckreife Leistung!Karsten Henneberg, WerkstattleiterDruckzentrum Erfurt GmbH / Erfurt
BegriffsklärungÜbergabestationStation ohne Transformator, ausschließlichmit Mittelspannungsschaltanlage, Schutzund ggf. Mittelspannungsmessung, in dersich die Eigentumsgrenze zwischen denBetriebsmitteln des Netzbetreibers unddenen des Anlagenbetreibers befindet(Ausführung meist als Kompaktstation).TransformatorenstationStation zur Umspannung, z.B. von 20 kV auf0,4 kV und umgekehrt. Mit Mittelspannungsschaltanlage, Schutz, Mittelspannungs- oderNiederspannungsmessung, in der sich dieEigentumsgrenze zwischen den Betriebsmitteln des Netzbetreibers und denen desAnlagenbetreibers befindet (Ausführungals Kompakt- oder begehbare Station).KompaktstationStation mit geringerem Platzbedarf alseine begehbare Station. Dadurch jedochbeschränkt in den Möglichkeiten derKonfiguration / Ausrüstung.Begehbare StationStation, die einen wesentlich größerenPlatz benötigt, als eine Kompaktstationund beliebig ausgestattet werden kann.EinschleifungAuftrennen eines Mittelspannungskabelsdes Netzbetreibers, bei dem die beidenentstandenen Kabelenden in die Stationdes Anlagenbetreibers eingeführt und inder Mittelspannungs-Schaltanlage an eine16gemeinsame Kabelzelle (Einschleifungohne Schaltmöglichkeit) oder an zweiseparate Kabelzellen (Einschleifung mitSchaltmöglichkeit) aufgeklemmt werden.StichanschlussDie Station des Anlagenbetreibers wirdmittels eines einzigen Mittelspannungskabels an das Versorgungsnetz angeschlossen.MittelspannungsmessungMessung in der Mittelspannungsebene(z.B. 20 kV). Hier werden Leistungswerte inAbhängigkeit der Zeit ( „Arbeit“) erfasst,die mittels Spannungs- und Stromwandlern auf für die Messung geeignete Wertegewandelt wurden (indirekte Messung).NiederspannungsmessungMessung in der Niederspannungsebene(z.B. 0,4 kV). Hier werden Leistungswerte inAbhängigkeit der Zeit ( „Arbeit“) erfasst,die ausschließlich mittels Stromwandlernauf für die Messung geeignete Werte gewandelt wurden (halbindirekte chutz,der bei Erreichen eines definierten Wertes,aufgrund des Absenkens der Spannung,dafür sorgt, dass die Erzeugungsanlagekeine weitere Blindleistung aus demVersorgungsnetz bezieht, da dies zu einerweiteren Absenkung der Spannung führenkönnte.UMZ-Schutz (unabhängiger Maximalstromzeitschutz oder kurz Überstromzeitschutz)Kurzschlussschutz, der für Erzeugungsanlagen benötigt wird, die über einenMittelspannungs-Leistungsschalter angeschlossen sind. Der Kurzschlussschutz fürErzeugungsanlagen, die über einenSicherungs-Lasttrennschalter angeschlossen sind, erfolgt über eine Sicherung.EntkupplungsschutzMesseinrichtung in Verbindung mit Schützen, Motorschützen oder Leistungsschaltern, die in Abhängigkeit der Werte vonSpannung und Frequenz die Abschalt- undZuschaltbedingungen von Erzeugungsanlagen zum Versorgungsnetz misst lt- und Schutzeinrichtung für hoheStröme, z.B. Kurzschlussströme. In derMittelspannung erforderlich als Schutzeinrichtung ab einer Leistung von 1.250 kVA.Sicherungs-Lasttrennschalter (LAT)Schalt- und Schutzeinrichtung, die biszu einer Leistungsgröße von 1.250 kVAeingesetzt werden kann und eine ähnlicheAufgabe wie der Leistungsschalter hat.NetzschutzrelaisSchalteinrichtung des Entkupplungsschutzes, dessen Name aus der Niederspannung stammt.
FernwirktechnikKommunikations- und Regeltechnik,die der Anlagenbetreiber in seineErzeugungsanlage ab einer energieträgerscharfen Erzeugungsanlagengröße von mehr als 100 kVA mit einbinden muss, um Regelwerte von derNetzleitstelle des Netzbetreibers empfangen und deren Umsetzung in Formeiner Rückmeldung sowie technischeWerte des Anschlussobjektes an dieNetzleitstelle übertragen zu können.SpannungswandlerBauteil mit einer fest definiertenWicklungsübersetzung, das Spannungswerte, die für technische Bauteileunverträglich hoch oder niedrig sind,in verträgliche Spannungswerte wandeln kann. Wird meist nur in Spannungsebenen eingesetzt, die sich überder Niederspannungsebene befinden.Stromwandler(ggf. als Kabelumbauwandler)Bauteil mit einer fest definiertenWicklungsübersetzung, das Stromwerte, die für technische Bauteileunverträglich hoch oder niedrig sind,in verträgliche Stromwerte wandelnkann. Wird in Spannungsebenen eingesetzt, die sich über der Niederspannungsebene befinden und inder Niederspannung selbst, wenndie dort auftretenden Stromwerteunverträglich sind.
KontaktEgal welchen Bedarf Sie rund um das Thema Nieder- oder Mittelspannungstechnikhaben, unsere Experten beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mituns und wir entwickeln gemeinsam die passende Lösung.NetzvertriebStefan MäurerTel. 0361 Netzbetrieb SüdAndreas HübnerTel. 0361 mNetzbetrieb OstUdo WaltherTel. 0361 zbetrieb WestReinhard KöhlerTel. 0361 omNetzbetrieb NordUwe WiemannTel. 0361 tere Informationen zu Leistungen der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KGfinden Sie auch im Internet unter: www.thueringer-energienetze.com18
Hauptverwaltung derTEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KGBleicherodeweitere JenaBlankenhainBad SalzungenKahlaWeidaOhrdrufBad sSchmölln
Wir sind gern für Sie da:0361 er-energienetze.comTEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KGSchwerborner Straße 30 · 99087 Erfurt12/2016Der Verhaltenskodex, dem sich die TEN Thüringer Energienetzeunterworfen hat, ist unter www.thueringer-energienetze.com indeutscher Sprache abrufbar.Die TEN Thüringer Energienetze ist einUnternehmen der Thüringer Energie AG.
Die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG mit ihren Services im Überblick Tochterunternehmen der Thüringer Energie AG Infrastruktur-Dienstleister für die Strom- und Erdgasversorgung Mit unserem sicheren Netzbetrieb versorgen wir 1,1 Millionen Menschen 18 St