
Transcription
GEPR. HANDELSFACHWIRT /GEPR. HANDELSFACHWIRTIN (IHK)Für Führungsaufgaben im Handel qualifizieren
ZIELGRUPPEDie Fortbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie1 eine Ausbildung im Handel abgeschlossen haben und eine leitende Position anstreben,1 bereits einige Jahre im Handel tätig sind und sich weiterqualifizieren möchten,1 betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen möchten,1 ein betriebswirtschaftliches Studium abgebrochen haben, mindestens 2 Jahre im Handeltätig waren und einen fundierten Abschluss erreichen möchten oder1 sich im Handel selbstständig machen und fundiertes betriebswirtschaftliches Wissenaneignen möchten.ZIELE DER WEITERBILDUNGUnsere Weiterbildung bereitet Sie gezielt und erfolgsorientiert auf die IHK-Prüfung zum„Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)“ vor.Der bundesweit anerkannte staatliche Abschluss entspricht der Stufe 6 des Deutschen Qualitäts rahmens bzw. Europäischen Qualitätsrahmens. Sie erwerben damit die Allgemeine Hochschul zugangsberechtigung und erhalten Zugang zur höchsten IHK-geprüften Weiterbildung„Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK“.KARRIEREMÖGLICHKEITENAls „Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)“ steht Ihnen eine breite Palettean Führungsaufgaben offen: Sie können Filialen oder Abteilungen im Handel leiten, Geschäftsprozessekoordinieren, Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen mit Kunden oder Lieferanten führen, Logistik prozesse steuern, Marketingkonzepte entwickeln und E-Commerce Chancen einschätzen.Die fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation befähigt Sie außerdem, selbstständig ein Unternehmen zu gründen und zu führen.Fokus Beruf
INHALTE: FACHCURRICULUMDas Fachcurriculum orientiert sich am aktuellen IHK Rahmenplan mit folgenden Fächern:1 Unternehmensführung und -steuerung1 Führung, Personalmanagement, Kommunikation, Kooperation1 Handelsmarketing1 Beschaffung und Logistik1 Vertriebssteuerung (Wahlpflichtmodul)1 Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung als integrierte OptionABLAUF DER WEITERBILDUNGDie prüfungsrelevanten Inhalte erlernen Sie in insgesamt 10 Blockwochen (September bis Juli desFolgejahres) und 9 Selbstlernphasen. Der Unterricht findet sowohl in Präsenz als auch in Online„Präsenz“-Seminaren per Video-Chat statt. In den Selbstlernphasen – zwischen den jeweiligenBlockwochen – vertiefen Sie Lerninhalte, bereiten die nächste Blockwoche mit Hilfe von onlinebereitgestelltem Lern material vor und erproben Erlerntes in Ihrer beruflichen Praxis.Selbstverständlich stehen Ihre Dozentinnen und Dozenten für Fragen auch in den Selbstlernphasenüber das Alnaus Lernportal für Sie zur Verfügung.Die Weiterbildung umfasst insgesamt 42 Präsenz-Unterrichtstage in 10 Blockwochen,die sich wie folgt verteilen:5 Blockwochen1 Blockwoche4 Blockwochen9 Selbstlernphasen11115 Tage Präsenzunterricht im Alanus Werkhaus5 Tage digital per Videochat3 Tage digital per VideochatEigenständiges Lernen mit online Betreuung
LERNUNTERLAGEN – IM ALANUS LERNPORTAL IMMER VERFÜGBARBis zum Abschluss Ihrer mündlichen Prüfung, haben Sie Zugang zu unseren exklusiven und hoch wertigen Online-Lernskripten , Web-Based-Trainings und zahlreichen Aufgabenstellungen, die Sie beliebig oft w iederholen und nutzen können.Für die Selbstlernphasen erhalten Sie von Ihren Dozentinnen und Dozenten strukturierte Arbeitspläne,Checkup-Aufgaben, Lösungen und natürlich auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.Außerdem erhalten Sie je einen Band IHK-Vorprüfungen alle prüfungsrelevanten Gesetzestexte, eine Formelsammlung und den Ordner „Handlungsfeld Ausbildung“ (Feldhaus Verlag) zur Vorbereitung aufdie Ausbildereignungsprüfung in Papierform.UNTERRICHTSFORMEN: ZIELGERICHTET – ÜBERRASCHEND – ZEITGEMÄSSPRÄSENZUNTERRICHTFrei von Alltagsaufgaben widmen Sie sich in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. ErfahreneDozentinnen und Dozenten stellen Lerninhalte vor, unterbereiten Angebote zu Vertiefung und unterstützen Sie dabei Gelerntes in die Praxis zu transferieren.ONLINE-PRÄSENZ-UNTERRICHT PER VIDEO-CHATOnline-Unterricht findet per Video-Chat für alle gemeinsam (via zoom) statt. Zusammen mit Ihren Dozentinnen und Dozenten erarbeiten Sie die jeweiligen Lerninhalte und nutzen dazu die ganze Palettedigitaler Möglichkeiten. Diese erproben wir zu Beginn der Weiterbildung mit Ihnen gemeinsam, so dassSie sich anschließend sicher im digitalen Raum bewegen.Innerhalb des Tages wechseln sich Präsen tationen, Diskussionen, Erkundungsaufgaben, Gruppen arbeiten und Einzelarbeiten ab, so dass ein lebendiger Austausch entsteht.
Arbeitsphasen sind alleine oder auch als digitale Gruppenarbeiten konzipiert. In digitalen Gruppen räumen arbeiten Sie zu zweit oder mit mehreren Personen an Aufgabenstellungen oder kleinen Projekten.Ihre Dozent*innen unterstützen Sie bei Bedarf.SELBSTLERNPHASENAbgestimmt auf Ihren Arbeitsalltag und passend zu Ihren persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten,legen Sie Ihre Selbst-Lernzeiten individuell fest und bearbeiten die bereitgestellten Lernmaterialienim Alanus Lernportal.Um die Lerninhalte für Sie übersichtlich zu strukturieren, erstellen Ihre Dozent*innen Arbeitspläne,die bis zur jeweiligen nächsten Blockwoche verbindlich zu bearbeiten sind. Darin enthalten sind nebenwichtigen Hinweise zu Lerninhalten immer wieder auch Tipps zu hilfreichen Videos, ergänzender Fachliteratur und last but not least: viele Übungsaufgaben.ONLINE-FORUMIm digitalen Kurs-Forum tauschen Sie sich während der gesamten Weiterbildungszeit aus undlernen so auch voneinander. Online-Tutor*innen begleiten das Forum, beantworten Fragen undstellen ggf. weiterführende Materialien bereit.VORAB: CHECK-IN-SESSION FÜR ALLEVor Beginn der Weiterbildung bieten wir Ihnen eine digitale Check-In-Session per Video-Chat an.Ihre Login-Daten erhalten Sie vorab per E-Mail zugeschickt.
DAS BESONDERE: MIT KUNST NEUE PERSPEKTIVEN ERÖFFNENKUNST – ONLINE UND IN PRÄSENZGestaltungskompetenz ist eine wichtige Führungsaufgabe. Freuen Sie sich auf unsere exklusiven Kunstmodule, die sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt werden.Unter Anleitung professioneller Künstler*innen nutzen Sie künstlerische Erfahrungen für Ihre ganz persönliche Entwicklung, denn: Die Probleme unserer Zeit brauchen kreative Lösungen!Welche stecken in Ihnen? Lassen Sie sich mitnehmen auf spannende und überraschende Erfahrungenmit Mitteln der Kunst!Die Alanus-Kunstmodule in der Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirtin 1 schaffen echtes Miteinander, auch in Online-Phasen1 stärken Haltung, Führungsstärke und Persönlichkeit1 schärfen Wahrnehmung, Intuition und Gestaltungskompetenz1 verbessern den Umgang mit Widrigkeiten und Hindernissen1 stärken Entscheidungsfähigkeit1 erhöhen Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderenHINWEIS: Für das künstlerische Arbeiten erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung ein Überraschungspaket von uns.PRAXISTAGENach Absprache mit dem Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus können bis zu 3 Praxistage in dieWeiterbildung integriert werden (Präsenz/ online) in denen Praxisdozenten firmenspezifische Themenvorstellen können.
TEILPRÜFUNGEN, ABSCHLUSSARBEITEN, ZERTIFIKATAuch auf die ganz konkreten Prüfungsanforderungen und Aufgabenstellungen der IHKbereiten wir Sie gezielt vor. Mit 1 einer Alanus-Teilprüfung als Hausarbeit und1 einer Alanus-Teilprüfung als schriftliche Prüfung1 einer schriftlichen Facharbeit die angelehnt an die Aufgabenstellung der mündlichenIHK-Prüfung durch eine*n Fachdozent*in angeleitet, bewertet und kommentiert wird,bereiten Sie sich gezielt auf die mündliche IHK-Prüfung vor.1 dem Alanus-Zertifikat erhalten Sie nach Abschluss des Kurses und dem Bestehen der beiden Alanus-Teilprüfungen, den Nachweis, dass Ihr Lernstand dem IHK Niveau entspricht.IHK-PRÜFUNGNach Abschluss der Weiterbildung sind Sie optimal auf die Handelsfachwirt*in Prüfungen der IHKvorbereitet. Die IHK-Prüfungen erfolgen bundesweit einheitlich.DOZENTENTEAMUnsere Dozentinnen und Dozenten sind Profis mit Praxisbezug. Mit ihrne ausgewiesenen fachlichen unddidaktischen Fähigkeiten und insbesondere mit ihren langjährigen Erfahrungen in der Lernbegleitung angehender Handelsfachwirtinnen und Handelsfachwirte, bereiten sie Sie sicher auf die IHK-Prüfung vor.* Umfang, Schwierigkeitsgrad und Bewertung der Teilprüfungenorientieren sich an den Prüfungsanforderungen der IHK.
FÖRDERMÖGLICKEITENDie Weiterbildung zum Gepr. Handelsfachwirt*in IHK des Alanus Weiterbildungszentrums ist nachdem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) § 9a als Bildungsurlaub anerkannt und kann mit demBildungsscheck NRW und dem Quali-Scheck Rheinland-Pfalz gefördert werden.Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist auch eine Förderung nach dem Gesetz zur Förderungder beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – AFBG) möglich. Bitteprüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten z.B. unter: http://www.gesetze-im-internet.de/afbgSIE HABEN INTERESSE, ABER NOCH FRAGEN!?Wir antworten gerne!Antje [email protected] [email protected] 9321-1700Termine, Preise und Anmeldung finden Sieauf unserer Website.
UNSER GÄSTEHAUSKunst inklusive!Das Alanus Gästehaus verfügt über 30 kom fortable Gästezimmer, die Ruhe und Erholung bieten. Es isteine besondere Übernachtungsmöglichkeit für Kursteilnehmer und Tagungsgäste des Weiterbildungszentrums sowie für private und geschäftliche Besucher des Köln-Bonner-Raums. Durch die unmittelbareNähe unseres Gästehauses zu den Seminar- und Tagungsräumen können Sie konzentriert inIhre Weiterbildung eintauchen.Die Zimmer des Gästehauses wurden künst lerisch von Studenten und Dozenten der Alanus Hochschuleund des Alanus Weiterbildungs zentrums gestaltet. Die Künstler werden prozentual am Umsatz beteiligt.Als Teilnehmer der Fortbildung zahlen Sie einen ermäßigten Preis für Ihr Zimmer im Gästehaus.Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung frühzeitig, denn das Zimmerkontingent ist schnell e rschöpft.VERPFLEGUNGLeckere und gesunde MahlzeitenUnsere Kursteilnehmer, Tagungsgäste sowie privaten und geschäftlichen Besucher bewirten wir mit leckeren und gesunden Mahlzeiten in den Mensen und in der Cafeteria der Alanus Hochschule.Sie können dort mit einem ausgewogenen und reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag starten.Mittags werden mehrere Gerichte – darunter mindestens ein vegetarisches – wahlweise angeboten.Salate und Desserts r unden Ihr Menü ab.Die Kontrollstelle ECOCERT (DE-ÖKO-024) hat unsere Küche bio-zertifiziert. Die verwendeten Zutatenstammen überwiegend aus regionalem Anbau. Der generelle Verzicht auf Geschmacksverstärker ist füruns eine Selbstverständlichkeit.
DAS WEITERBILDUNGSZENTRUM ALANUS WERKHAUSMit Kunst neue Perspektiven eröffnenDas Alanus Weiterbildungszentrum ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. In Kunstkursen sowie beruflichen Weiterbildungen vermittelt das A lanusWeiterbildungszentrum fundiertes Handwerkszeug für die persönliche und berufliche Entwicklungund gibt Impulse für kreatives Denken und H andeln. Unsere Dozenten sind ausgewiesene und erfahreneExperten in ihrem Bereich.Vielfach integrieren wir in unsere Seminare künstlerische Übungen. Dahinter stehen unser Konzeptund unsere Überzeugung, dass das Erleben künstlerischer Prozesse kreative Lösungswege aufzeigt,neue Perspektiven eröffnet und die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.Die enge Kooperation mit der Alanus Hochschule, die sich durch ihre innovativen Studiengänge inden Bereichen Kunst, Wirtschaft, Architektur, Therapie und Pädagogik auszeichnet, ermöglicht es uns,auch fachspezifische Weiterbildungen mit akademischem Niveau anzubieten.Die Atmosphäre vor Ort inspiriert und ist bestimmt von aktiver Tätigkeit, Austausch und anregenden Begegnungen mit Kunst und jungen Künstlern. Genießen Sie den benachbarten Naturpark Kottenforstals Erholungsort jenseits von Stress und Hektik sowie den einzigartigen Weitblick über die Rheinebenezwischen Bonn und Köln.Viele unserer Seminare sowie Weiter- und Fortbildungen sind als Bildungsurlaub nach dem Arbeit nehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können mit dem Bildungsscheck NRW, dem QualischeckRheinland-Pfalz oder der Bildungsprämie ge fördert werden.Das Bildungswerk Alanus Werkhaus wurde durch die Agentur CERTQUA, Deutschlands Marktführer beider Zertifizierung von Bildungsangeboten, erfolgreich zertifiziert.
Gepr. Handelsfachwirt /Gepr. Handelsfachwirtin (IHK)FOTOS Britta SchüßlingDas Weiterbildungszentrum AlanusWerkhaus befindet sich direkt auf demCampus I – Johannishof der AlanusHochschule für Kunst und Gesellschaft,welcher auf einer Anhöhe oberhalb derOrtschaft Alfter liegt.Unser vollständiges Kursprogrammfinden Sie auf unserer Website.WEITERBILDUNGSZENTRUMALANUS WERKHAUSJohannishof — 53347 AlfterTel. 02222 . 9321-1700 — .facebook.com/AlanusWerkhausEs ist ein besonderer Lernort mitten inder Natur, der inspiriert und Raum zumDenken bietet. Die Atmosphäre vor Ortist bestimmt von Aktivität, Austauschund anregenden Begegnungen mitKunst und Künstlern und Künstlerinnen.
Hochschule für Kunst und Gesellschaft, welcher auf einer Anhöhe oberhalb der Ortschaft Alfter liegt. Es ist ein besonderer Lernort mitten in der Natur, der inspiriert und Raum zum Denken bietet. Die Atmosphäre vor Ort ist bestimmt von Aktivität, Austausch und anregenden Begegnungen mit Kunst u