Tags schutzalter-tabelle-Free documents Library

Antiinfektiva - innere-med-1

Antiinfektiva - innere-med-1

Tabelle 17: Therapie des Herpes genitalis 53 Tabelle 18: Therapie des Herpes Zoster 55 Tabelle 19: Durchführung der Endokarditis-Prophylaxe 56 Tabelle 20: Durchführung der Meningokokken-Meningitis-Prophylaxe 57 Tabelle 21: Therapie von Impetigo, Hautabszessen, Furunkel, Karbunkel und Phlegmonen 59 Tabelle 22: Therapie des Erysipels 61

Antiinfektiva - arzneiundvernunft.at

Antiinfektiva - arzneiundvernunft.at

Tabelle 28: Therapie der Tinea pedis 66 Tabelle 29: Therapie von Hautinfektionen durch Candida 66 Tabelle 30: Therapie des Erythema migrans 67 Tabelle 31: Therapie der Chlamydieninfektion 68 Tabelle 32: Therapie der unkomplizierten Gonorrhoe der Cervix, Urethra, Rectum, Pharynx 69 Tabelle 33:

 S3-LEITLINIE Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 .

S3-LEITLINIE Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 .

Tabelle 6: Ursachen der Adipositas 17 Tabelle 7: Prävalenz von Übergewicht und Adipositas 18 Tabelle 8: Kriterien für die Diagnose des Metabolischen Syndroms nach AHA/NHLBI und IDF 19 Tabelle 9: Risiko für Morbidität bei Adipositas (WHO, modifiziert) 20 Tabelle 10: Relativ

Qualität in der ambulanten - GKV-Spitzenverband

Qualität in der ambulanten - GKV-Spitzenverband

Tabelle 6: Stationäre Pflege – Geprüfte Einrichtungen nach Trägerart und Zertifizierung25 Tabelle 7: Stationäre Pflege – Einbezogene Bewohner nach Pflegestufen 25 Tabelle 8: Stationäre Pflege – Bewohner mit chronischen Wunden 27 Tabelle 9: Stationär

Wohnen und Leben in der Kreisstadt Unna

Wohnen und Leben in der Kreisstadt Unna

Tabelle 1: Pflegebedürftige nach Pflegestufen im Jahr 2007 Tabelle 2: Pflegebedürftige nach Alter im Jahr 2007 Tabelle 3: Pflegeheimplatzquote im Vergleich Tabelle 4: Belegungsquote 2007 ... 2010 2015 2020 2025 Quel

Zytokinmuster bei chronisch-entzündlichen

Zytokinmuster bei chronisch-entzündlichen

Tabelle 1: Übersicht über die Differenzen der beiden Hauptentitäten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Tabelle 2: Funktionelle Einteilung der untersuchten Zytokine Tabelle 3: Verwendete Geräte und Materialien Tabelle 4: Einteilung in Remission und Schub anhand der Krankheitsaktivität entsprechend der Aktivitätsscores

DÄMMPASS - Kolektor

DÄMMPASS - Kolektor

Tabelle 1 EnEV: Wärmedämmung von Wärmeverteilungs- und Warm - wasserleitungen, Kälteverteilungs- und Kaltwasser leitungen sowie Armaturen nach EnEV 2016, Anlage 5, Tabelle 11) 1) Bem.: Tabelle 1 in diesem Dämmpass entspricht bis auf die eingefügten Überschriften und eine Bemerkung in den Absätzen vollständig der Tabelle 1,

Vergleich der Umweltauswirkungen und Kosten verschiedener .

Vergleich der Umweltauswirkungen und Kosten verschiedener .

Tabelle 41 Auswirkung der Kältemittel-Verlustrate auf das Treibhauspotenzial, Deutschland 54 ... Tabelle 43 Treibhauspotenzial (GWP) in kg CO 2-Äq. pro Wäscheposten, Deutschland 57 Tabelle 44 Gesamtumweltauswirkung in µUZBP pro Wäscheposten, Deutschland 58 Tabelle

Überarbeitung der Vergabegrundlagen für die Umweltzeichen .

Überarbeitung der Vergabegrundlagen für die Umweltzeichen .

Tabelle 36: GWP ausgewählter Kältemittel..... 69 Tabelle 37: CO 2-Emissionsfaktoren (nach Gemis 4.6 (2010)) ..... 73 Tabelle 38: Vorgeschlagene Emissionsgrenzwerte ..... 74 Tabelle 39: Übersicht der kontaktierten Experten sowie Teilnehmer am Fachgesp

Mautumgehung - Emissions- und Immissionsberechnung

Mautumgehung - Emissions- und Immissionsberechnung

(siehe Tabelle 2) verwendet, außerdem wurden Emissionsfaktoren für den Reifen und Bremsenabrieb der Literatur entnommen (Tabelle 3). Tabelle 2 Emissionsfaktoren laut HBEFA 2.1 in g/km 2003 NO x PM 10 AM_1_PKW 0.35 0.0212 AM_1_LKW 6.171 0.149 Tabelle 3 Emissionsfaktoren für Reifena

344rmepumpe Astral Bedienungsanleitung neu.doc)

344rmepumpe Astral Bedienungsanleitung neu.doc)

6.5 Fehlercode-Tabelle für Kühler-300 dreiphasig 6.6 Fehlercode-Tabelle für Schutzsystem 300 . 5 6.7 Fehlercode-Tabelle für allgemeine Leiterplatte (Einzelsystem) 6.8 Fehlercode-Tabelle für allgem

ClassPad II - Rechner für Schüler und Lehrer Casio .

ClassPad II - Rechner für Schüler und Lehrer Casio .

1. Tabelle mit x -y-Werten erzeugen: An freie Stelle tippen, Punkt A markieren, Tabelle wählen 2. Tabelle mit Steigungs -Werten der Tangente erzeugen: An freie Stelle tippen, Tangente markieren, Steigung wählen, Tabelle wählen 3. Ableitungsfunktion zeichnen: Er

Elektromobilität und Wohnungswirtschaft

Elektromobilität und Wohnungswirtschaft

Tabelle 6 Anteil eines Elektro-PKW am Stromverbrauch eines Hausha lts..... 47 Tabelle 7 Batteriekapazität und EE-Erzeugungsleistung: Perspektive 2020/30 50 Tabelle 8 Leistung und Größe von PV-Anlagen für E-Mobil-Versorgung..... 53 Tabelle 9 Schwankung

Aktueller Stand der DIN & EN Normung 131023-1 hallyst

Aktueller Stand der DIN & EN Normung 131023-1 hallyst

Streichung aller Tabellen mit Über-schneidungen zur (DIN) EN 15330-1: Tabelle 14 / Anf. & Laborpr. für Kunststoffrasenbelag mit gef. Polschicht Tabelle 17 / Anf. & Laborpr. für Kunststoffrasenbelag mit ungef. Polschicht Tabelle 18 / Anforderungen und Laborprüfungen für Hockey Tabelle 19 / Anfo

Ausweitung selektivvertraglicher Versorgung

Ausweitung selektivvertraglicher Versorgung

Tabelle 31: Übersicht über die Wirkstoffgruppe der Proteinkinaseinhibitoren / Tyrosinkinasehemmer.....79 Tabelle 32: Marktdaten zur Wirkstoffgruppe der Immunsuppressiva .....81 Tabelle 33: Marktpreise zur Wirkstoffgruppe der TNF-alpha-Inhibitoren.....82 Tabelle 34: M

Fühler Elektroden -D

Fühler Elektroden -D

- NTC 2,2 kOhm Hülsenmaterial siehe Tabelle Hülsenlänge 40 mm Hülsendurchmesser siehe Tabelle (+/- 0,1 mm) Kabellänge siehe Tabelle Kabelmaterial siehe Tabelle Messbereich - PVC Kabel -25° bis +70°C - Silikonkabel -25° bis +150°C - Teflonkabel -30° bis +150°C Ad

Kommunale Pflegeplanung f r die St dteRegion

Kommunale Pflegeplanung f r die St dteRegion

Tabelle 23: Bedarfsabschätzung bis zum Jahr 2018 für die städteregionsangehörigen Kommunen 59 Tabelle 24: Bedarfsabschätzung bis zum Jahr 2018 für die städteregionsangehörigen Kommunen 61 Tabelle 25: Entwicklung und Bedarf bei

Kommunale Pflegeplanung für die StädteRegion Aachen

Kommunale Pflegeplanung für die StädteRegion Aachen

Tabelle 2: Junge Pflegebedürftige zwischen 20 und unter 50 Jahren nach Versorgungsform Ende 2015 in der StädteRegion Aachen.....20 Tabelle 3: Demenzerkrankungen Ende 2015 in der StädteRegion Aachen – Schätzung -....21 Tabelle 4: Ausgewählte Merkmale Pflegebed